Nachrichten

Fuchs: Schmierstoffmarkt erholt sich ganz langsam

eid Für den Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub liefen die Geschäfte im dritten Quartal 2009 besser als erwartet. Restrukturierungsmaßnahmen, die man als Reaktion auf die Wirtschaftskrise initiiert hatte, zeigten Wirkung, allerdings verlaufe die…

26.10.2009

Elektronische Biofuel- Handelsplattform verbessert

eid Was bei Metallen, Mineralöl und Strom bereits üblich ist, gewinnt nun auch bei Biokraftstoffen an Bedeutung: der Over-the-Counter (OTC)-Markt auf elektronischen Handelsplattformen. Der unabhängige Internetdealer Broker Progressive Fuels Limited…

26.10.2009

Österreichische OMV leidet weiter unter schlechten Raffineriemargen

eid Wie immer vor der Veröffentlichung der Ergebniszahlen hat die österreichische OMV in einem „Trading Statement“ erste Angaben zum Geschäftsverlauf für die zurückliegenden drei Monate gemacht. Danach konnte das Unternehmen im dritten Quartal 2009…

26.10.2009

Gazprom will mehr zu Hause fördern

eid Die russische Gazprom will die Erschließung von Öl- und Gasvor­kommen auf dem russischen Schelf weiter vorantreiben. Dafür benötigt das Un­ter­neh­men bis 2020 mehr als zehn Bohr- und Förderplattformen, über 60 see­tüchtige Fahrzeuge aller Art…

26.10.2009
Norwegen verfügt vor allem im Norden wie in der Barentssee noch über unerschlossenen Förderpotenzial. Bild: Terje S. Knudsen / StatoilHydro

Die Kleinen werden für Europas Offshore Öl- und Gasgewinnung immer wichtiger

Viele kleine Lagerstätten sollen den Förderrückgang der großen Vorkommen ausgleichen. Dennoch sind die besten Zeiten für Europas Offshore-Vorkommen bereits vorbei. eid Spektakuläre große Öl- und Gasfun­de im Golf von Mexiko, vor Brasilien oder…

26.10.2009

Mehr Öl für RWE Dea und Wintershall in Norwegen

eid Die von RWE Dea, Wintershall und dem unabhängigen schwedischen Ölunternehmen Lundin Petroleum im norwegischen Feld Luno (Lizenz PL338) an der Bohrung 16/1-8 durchgeführten Fördertests waren erfolgreich. Die Messungen ergaben eine Fließrate von…

26.10.2009
Hohe Bestände, wenig Nachfrage, keine Entlastung durch die Industrie: Europas Raffineure sehen sich einem freudlosen Winter gegenüber.  Bild: Total

Freudloser Winter für Europas Raffinerien

eid Die EID-Berechnungen der Brutto-Raffineriemargen für Westdeutschland und Rotterdam zeigen es seit Monaten: Geld verdienen ist für Europas Raffinerien derzeit alles andere als einfach, und auch der kommende Winter dürfte eher freudlos werden.…

26.10.2009
Die BSP soll die Raffinerie Schwechat direkt mit russischem Rohöl versorgen. Bild: OMV

OMV will BSP schnell bauen

eid Die österreichische OMV will die seit 2003 geplante Rohöl-Pipeline von Bratislava bis zur Raffinerie Schwechat (BSP) nun endlich auf den Weg bringen. Nachdem die Eigentümerstruktur beim slowakischen Partner Transpetrol jetzt geklärt sei –…

26.10.2009

Schwarz-Gelb sucht energiepolitisches Profil

Kernenergie, Erneuerbare, Klimaschutz – Die Liste der Aufgaben für Schwarz-Gelb in Berlin ist lang. Und bei nahezu allen Punkten gibt es noch reichlich offene Fragen. eid Es sind deutliche Worte, die der Unions-Politiker gegenüber dem EID über…

26.10.2009

EnBW übernimmt Projektführung in Dörpen

Wie im März angekündigt, hat die Karlsruher EnBW jetzt die Übernahme von 75,1 Prozent an der Projektgesellschaft STKW Energie Dörpen GmbH & Co. KG vollzogen (EID 13/09). Verkäufer ist der Schweizer Energieversorger BKW Energie AG, der die restlichen…

26.10.2009

Schmack Biogas stellt Insolvenzantrag

Die Halbjahreszahlen waren nicht mehr ganz so katastrophal, die Auftragsbücher für die kommenden Monate halbwegs gut gefüllt (EID 37/09). Dennoch mussten die Geschäftsführer der Schmack Biogas AG sowie deren Töchter Stelzenberger Biogas GmbH,…

26.10.2009

RWE steigt bei swb aus

Der Essener Energieversorger RWE hat den Verkauf seiner 51 Prozent-Beteiligung an den Stadtwerken Bremen (swb) abgeschlossen. Eigentliche Eigentümerin der swb-Beteiligung war die niederländische Essent. Damit RWE Essent übernehmen kann, musste man…

26.10.2009

Erdgas punktet in BASFs Öko-Analyse

eid Bereits zum vierten Mal hat Wingas moderne Heizsysteme unter dem Aspekt prüfen lassen, welches aus ökonomischer und ökologischer Sicht am besten abschneidet. Mit dem – wenig überraschenden – Ergebnis, dass sich auch dieses Jahr in der bei der…

26.10.2009

DEPI: Genügend Holz für Pelletheizungen

eid Mit Gesetzen wie dem WärmeEEG will die Bundesregierung – zumindest die noch amtierende – den Anteil der Erneuerbaren am Wärmemarkt von heute 7 auf 14 Prozent im Jahr 2020 steigern. Beim Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) wie auch beim…

26.10.2009

VKU: Citizen Value schlägt Shareholder Value

eid Lange totgesagt, sehen sich die Stadtwerke derzeit klar im Aufwind. Nicht mehr „big“ ist in der deutschen Energielandschaft „beautyful“, sondern eher „small“, ist man jedenfalls beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) überzeugt (EID 38/09);…

26.10.2009

Phoenix Solar: Aufträge in Bulgarien und Frankreich

eid Noch im Oktober will die gerade gegründete französische Tochter der Phoenix Solar nahe der französischen Stadt Le Lauzet im Departement Alpes-de-Haute-Provence mit dem Bau eines Photovoltaikkraftwerks beginnen. Die 1,5 MW-Anlage soll an einem…

26.10.2009
Grönlands Westküste: Hier will die schottische Cairn Energy künftig Öl und Gas fördern.   Bild: Cairn

Cairn geht in Grönland mit indischer Hilfe auf Öl- und Gassuche

eid Der schottische Öl- und Gasförderer Cairn Energy startet die Energiesuche in Grönland. Dort hat sich die in Edinburgh ansässige Firma bereits sechs Lizenzen gesichert. Jetzt soll dort die Exploration beginnen. Genug Geld haben die Schotten:…

26.10.2009

Spatenstich für neue Solar-Produk­tionshallen

Im so genannten Solar Valley in Sach­sen-Anhalt entsteht in direkter Nach­barschaft zu den beiden Solarunternehmen Sovello und Q-Cells ein neu­es Solarglaswerk der norwegi­schen Vetro Solar AG. Zu­nächst werden die zwei Produktionshallen errichtet;…

26.10.2009

RES kauft Windparks in der Türkei

Die britische Renewable Energy Systems Holdings Limited hat in der Türkei Windkraftprojekte mit einer Kapazität von 500 MW gekauft. Die Projekte im Wert von ca. 750 Millionen Euro sollen innerhalb von drei bis vier Jahren realisiert werden.

26.10.2009

E.ON im Plan: Erste Seekabel für Rödsand II erfolgreich verlegt

Bei E.ONs größtem Offshore-Projekt, dem Ostseewindpark Rödsand II, ge­hen die Arbeiten zügig voran. Nachdem bei dem zwischen Fehmarn und Lolland liegenden 200 MW-Wind­park bereits die Hälfte der neun­zig Fundamente ge­setzt wurden, sind nun auch die…

26.10.2009