Nachrichten

Elektromobilität

Gridx warnt vor wachsender Lücke bei Ladepunkten

Trotz wachsender Zahl von Ladepunkten hinkt Europas Infrastruktur dem E-Auto-Boom hinterher. Wo es genau hakt, zeigt der neue Ladereport von Gridx.

15.04.2025
Personalien

Verlängerung für Gasag-Chef

Georg Friedrichs soll die Gasag ins nächste Jahrzehnt führen. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden des Berliner Regionalversorgers ist jetzt vorzeitig verlängert worden.

14.04.2025
Österreich

Österreichs Regulierer konsultiert Wasserstoff-Marktmodell

Geplant ist ein Entry-Exit-System wie im Erdgasmarkt, hieß es bei einer Podiumsdiskussion. Offen sind freilich etliche Fragen, etwa zur Finanzierung internationaler Pipelines.

14.04.2025
Strommarkt

Neue Großspeicher für Netz und Markt gleichermaßen

Welche zentrale Rolle können Speicherlösungen künftig im Strommarkt und bei der Energiewende spielen? Das sollen Großbatteriespeicher-Projekte von Tauber Energy und EEW zeigen.

14.04.2025
Rohstoffe

Zehn weitere Genehmigungen für die Lithium-Suche

In Niedersachsen haben die Behörden weitere "Aufsuchungserlaubnisse" für den Batterierohstoff Lithium vergeben. Sie decken 20 Prozent der Landesfläche ab, nicht aber der spätere Abbau.

14.04.2025
Personalien

Mounier bleibt Chef in Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf halten an ihrem Vorstandsvorsitzenden Julien Mounier fest. Der gebürtige Franzose soll das Unternehmen bis Ende 2030 führen.

14.04.2025
Politik & Verbände

En2x mahnt regulatorischen Rahmen für Kohlenstoffstrategie an

Ohne grüne Moleküle keine sichere Energiezukunft: en2x-Hauptgeschäftsführer Christian Küchen warnt vor Versorgungslücken und fordert technologieoffene, marktfähige Transformationspfade.

14.04.2025
Gasmarkt

Drohnenverbot über LNG-Terminals

Die Hafeninfrastruktur-Gesellschaft Niedersachsen Ports sieht beim LNG-Terminal in Wilhelmshaven eine "veränderte Sicherheitslage".

14.04.2025
Kraftwerke

​EnBW nimmt Fuel-Switch-Kraftwerk in Betrieb

Am Standort Stuttgart-Münster liefert ein neues Gaskraftwerk Strom und Wärme. Es lässt sich mit Erdgas und Wasserstoff befeuern.

14.04.2025
Wärmemarkt

Kaltes Wärmenetz läuft

Der Energieversorger Rhenag hat bei einem Projekt mit kalter Nahwärme und Eisspeicher die ersten Gebäude angeschlossen.

11.04.2025
Mineralölmarkt

Rohölexporte der USA 2024 mit neuem Rekord-Hoch

Europa und Asien bleiben die wichtigsten Abnehmerregionen für das Rohöl aus den USA. Die Exporte in Richtung China sinken deutlich.

11.04.2025
Emissionshandel

EWI-Analyse: Geplantes europäisches Emissionshandelssystem treibt Energiepreise

Das EWI hat die potenziellen Preissteigerungen, die sich aus dem EU ETS2 ergeben könnten, untersucht. Es könnte teurer werden, als von der EU erwartet.

11.04.2025
Stadtwerke

Gütersloh könnte Stadtwerk zurückbekommen

Im Jahr 2002 hatten die Stadtwerke Bielefeld 49,9 Prozent der Anteile an den Stadtwerken Gütersloh übernommen. Nun könnte der Stadt Gütersloh der Rückkauf gelingen.

11.04.2025
Netze & Speicher

Amprion investiert Milliarden und mahnt zur Effizienz

Die Verantwortlichen bei Amprion sehen den Übertragungsnetzbetreiber finanziell sehr gut aufgestellt und weisen auf große Fortschritte beim Netzausbau hin.

11.04.2025
Personalien

Stadtwerke Pforzheim ab Juni wieder mit Alleingeschäftsführer

Die Tage der Doppelspitze bei den Stadtwerken Pforzheim sind gezählt. Ab Juni kehrt der baden-württembergische Versorger zum Modell eines Alleingeschäftsführers zurück.

11.04.2025
Politik & Verbände

Koalitionsvertrag: Das Wort Kernenergie fehlt

Die künftigen Koalitionspartner haben auf acht Seiten ihre Pläne zur Energie- und Klimapolitik zusammengefasst. Am ZIel der Klimaneutralität bis 2045 und am Emissionshandel wird festgehalten. Das Wort Kernenergie taucht nicht auf, dafür die Fusionsforschung. 

10.04.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Zölle drücken auf Energiepreise

Der durch US-Präsident Donald Trump ausgelöste Zollkonflikt ging auch an den deutschen Energiehandelsplätzen nicht spurlos vorbei.

10.04.2025
Wasserstoff

Air Liquide liefert erstmals zertifizierten Wasserstoff

Der Industriegasehersteller Air Liquide vertreibt erstmals RFNBO-zertifizierten Wasserstoff aus Oberhausen für Mobilitäts- und Industriekunden in Deutschland.

10.04.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Bessere Akzeptanz für die Wärmewende

Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein Handbuch entwickelt. 

10.04.2025
Wärmemarkt

Norddeutsches Wärmenetzwerk geht in die Verlängerung

Das Wärmenetzwerk "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" wird bis 2028 fortgeführt. Die Auftaktveranstaltung zur Verlängerung drehte sich um Kältemittel bei Großwärmepumpen.

10.04.2025