Nachrichten

Russland-Sanktionen

EU weitet Tanker-Ölembargo gegen Russland auf Transporte in Drittstaaten aus

Der EU-Ministerrat hat sich auf ein weiteres, inzwischen achtes, Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Wichtigste Maßnahme darin ist das Verbot für europäische Reeder, Rohöl und Erdölprodukte aus Russland in ...

06.10.2022
Netze & Speicher

Spie errichtet Freileitung für TenneT

Im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT wird der Energie- und Kommunikations-Dienstleister SPIE eine 15 Kilometer lange Höchstspannungsfreileitung in Bayern bauen. Sie soll helfen, mehr Strom aus Windkraftanlagen in den Süden zu transportieren.

06.10.2022
Personalien

Orlen Deutschland-Geschäftsleitung nun dreiköpfig

Nach dem Weggang von Waldemar Bogusch besteht die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft des polnischen Ölkonzerns PKN Orlen seit Anfang des Monats aus drei Managern. Zugleich wurden die Verantwortlichkeiten neu organisiert.

06.10.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Flottenplaner für E-Autos in Rheinland-Pfalz

Mit Hilfe eines neuen Werkzeugs der Energieagentur Rheinland-Pflanz sollen Kommunen und Unternehmen dabei unterstützt werden, die Ökobilanz ihrer Fuhrparks durch die Integration alternativer Antriebe zu verbessern.

06.10.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Sinkende Windprognosen treiben den Spotmarkt

Abnehmende Windprognosen haben in der KW 40 für steigende Spotpreise im deutschen Stromhandel gesorgt. Baseload für den 7. Oktober verteuerte sich zum Redaktionsschluss auf 164,00 Euro/MWh ...

06.10.2022
Industrie / Wasserstoff

Wasserstoff: Transformation der Industrie schafft neue Berufe

Industriefachkraft für Wasserstoff – das ist einer der neuen Berufe bei der SHS Stahl-Holding-Saar. Berufswelt und Tätigkeitsfelder der Beschäftigten verändern sich grundlegend, wenn der größte Arbeitgeber im Saarland seine traditionelle Hochofenroute auf nachhaltigere Technologien ...

06.10.2022
Mineralölmarkt

Russland zum wichtigsten Rohöl-Lieferanten Chinas aufgestiegen

Im zweiten Quartal 2022 verarbeitete China die niedrigste Rohölmenge seit dem ersten Quartal 2020, als die Covid-19-Pandemie die stärkste Auswirkung auf Chinas Wirtschaftstätigkeit hatte. Das Wiederaufleben von Covid-19-Fällen seit ...

06.10.2022
Wasserstoff

2G Energy erhält ersten Auftrag für Wasserstoff-BHKW in Nordamerika

Nachdem 2G Energy in europäischen Ländern und Japan bereits Wasserstoff-BHKW-Projekte realisiert hat, folgt für das münsterländische Unternehmen nun ein erstes Projekt in Nordamerika. Der Auftrag für die neue KWK-Anlage kommt von ...

05.10.2022
CCS / Norwegen

Wintershall Dea erhält erste CO2-Lizenz in Norwegen

Zuschlag für Wintershall Dea in Norwegen: Gemeinsam mit dem Partner CapeOmega hat das Kasseler Unternehmen vom norwegischen Energieministerium eine CO2-Speicherlizenz in der norwegischen Nordsee erhalten. Die Lizenz liegt 120 km westlich von Bergen und umfasst ein geschätztes ...

05.10.2022
Personalien

Nach Hasler-Weggang: Render und Weigel bilden Vorstands-Duo der N-Energie

Nach dem nicht restlos durchsichtigen Weggang Josef Haslers als Vorstands-Chef der N-Ergie hat das Unternehmen nun eine ...

05.10.2022
Wärmemarkt

E.ON mischt im Wärmepumpen-Geschäft mit

Der Essener Energiekonzern E.ON startet ein Wärmepumpen-Angebot - und setzt dabei sowohl auf eigene Installationsbetriebe als auch auf ein "dezentrales Modell mit regionalen Handwerksbetrieben", wie es heißt. Neben dem Dekarbonisierungs-Effekt ...

05.10.2022
Höchstspannungsnetz

Übertragungsnetz-Entgelte werden mit 13 Milliarden Euro Zuschuss stabil gehalten

Vor dem Hintergrund an sich stark gestiegener Kosten im Netzbetrieb haben die Übertragungsnetzbetreiber dennoch für 2023 stabile Netzentgelte bekanntgegeben. Man begrüße den Vorstoß der Bundesregierung, den Anstieg der Netzentgelte im Stromtransportnetz zu begrenzen. Über das dritte ...

05.10.2022
Interview

Mobilitäts-Lösung: „Alle reden darüber, aber niemand hat sich getraut“

Das 2021 gegründete Unternehmen hylane will den schweren Straßengüterverkehr in Deutschland dekarbonisieren. Dafür setzen die Kölner auf Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb. hylane ist dabei nicht selbst Logistiker, sondern bietet anderen Unternehmen seine Fahrzeuge in einem Mietmodell an. 

05.10.2022
Personalien

Kaiser neu in mobileeee-Geschäftsführung

Der E-Carsharing-Anbieter mobileeee aus Frankfurt am Main hat mit Philipp Kaiser seit September einen weiteren Geschäftsführer. Den Ausbau der Geschäftsleitung begründet das Unternehmen mit einem starken Wachstum.

05.10.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW nimmt Schnellladepark in Wernberg-Köblitz in Betrieb

Nahe der Ortschaft Wernberg-Köblitz (Bayern) hat EnBW einen weiteren Schnelladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Vor Ort finden Fahrer zwölf Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW vor.

05.10.2022
Erneuerbare Energien

GP Joule nimmt Solarpark Klettwitz Süd in Betrieb

Das Erneuerbaren-Unternehmen GP Joule hat den Solarpark „Klettwitz Süd“ nahe der Gemeinde Schipkau (Brandenburg) ans Netz angeschlossen. Es ist der zweite Abschnitt des „Energiepark Lausitz“, der am Ende auf rund 300 MW Leistung kommen soll.

05.10.2022
Onshore Wind / Stadtwerke

Stadtwerke Tübingen beteiligen sich am Windpark Hohfleck

Fünf Jahre nach der letzten Windpark-Beteiligung steht bei den Stadtwerken Tübingen wieder ein Erneuerbaren-Investment an. Das Kommunal-Unternehmen ist über die Tochter Ecowerk mit zunächst ...

05.10.2022
Wasserstoff

Borealis und Verbund planen gemeinsames Wasserstoffvorhaben

Staatliche Beihilfen in Höhe von 5,2 Milliarden Euro hat die EU-Wettbewerbsbeteiligung Ende September für ein zweites grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt genehmigt. Beim IPCEI Hy2Use-Projekt ...

05.10.2022
Energiekrise / Kohleverstromung

Braunkohle-Ausstieg bei RWE auf 2030 vorgezogen - Zwei Blöcke bleiben kurzfristig länger am Netz

Zwei gegenläufige Entscheidungen in Sachen Kohleverstromung haben die Bundes- und Landespolitik gemeinsam mit dem Kraftwerksbetreiber RWE getroffen. Zum einen wird der generelle Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier um acht Jahre auf  ...

05.10.2022
Energie-Krise

MPK-Chef Hendrik Wüst: Entlastungspaket bleibt vorerst „Wundertüte“

„Ich habe den Eindruck, dass wir auf einem sehr konstruktiven Pfad unterwegs sind“, kommentierte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Pressekonferenz das Ergebnis der Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder in Sachen Kostenverteilung der Entlastungspakete angesichts der hohen ...

05.10.2022