Nachrichten

Greenpeace_Hinkley_2016
Nachrichten

Greenpeace kämpft weiter gegen Hinkley Point-Beihilfen

eid Greenpeace Energy geht wegen der britischen Beihilfen für das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point C in Berufung und ruft dazu den Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. Das Europäische Gericht hatte zuvor die Klage von Greenpeace und weiteren…

12.12.2016
Nachrichten

Stühlerücken in Mainz - Gahr wird Stadtwerke-Chef

eid Daniel Gahr, bislang Geschäftsführer der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH, soll neuer Vorstands-Chef der Mainzer Stadtwerke AG werden. Zum 1. März 2017 löst er dazu zunächst Vorstands-Chef Detlev Höhne in seiner Funktion als…

12.12.2016
Nachrichten

Heizölkauf: Zeitpunkt verpasst?

eid Bis einschließlich August sah es beim leichten Heizöl eigentlich noch ganz gut aus. Zwar wiesen auch da schon die aktuellen – vorläufigen – Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bei HEL ein Monats-Minus gegenüber…

12.12.2016
EWS-Vorstand Armin Komenda. Bild: EWS
Nachrichten

Green City Energy und Ökostrom-Pionier EWS kooperieren

eid Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS), ein Ökoenergie-Unternehmen der ersten Stunde - auch als die "Stromrebellen" bekannt geworden –, und Green City Energy kooperieren. EWS investiert dazu in den Kraftwerkspark III (siehe auch hier) von Green…

12.12.2016
Nachrichten

Atomkonzerne ziehen Kernkraft-Klagen zurück

eid In einem Schreiben an die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben die Atomkonzerne ankündigt, ihre Rechtsbehelfe im Zusammenhang mit der Atommüll-Entsorgung sowie die Klagen gegen das Kernenergie-"Moratorium", also…

12.12.2016
Nachrichten

E-Tanken: bne fordert gesetzliche "Basis"-Infrastruktur

eid Der Energieabnehmer-Verband bne hat einen "Grün- und Weißbuchprozess" für die Elektromobilität gefordert - ganz nach dem Vorbild des Verfahrens zum Strommarkt 2.0. Der Verband macht in einem Grundsatzpapier auch gleich konkrete Vorschläge für…

12.12.2016
Nachrichten

PNE Wind verkauft 142 MW Windleistung an Allianz-Fonds

eid Im Herbst dieses Jahres hatte sich PNE Wind entschieden, im großen Umfang Windpark-Projekte nicht über die Börse zu kapitalisieren, sondern anderweitig an Investoren zu verkaufen. Verhandlungen mit der AREF II Renewables Investment Holding über…

12.12.2016
Nachrichten

Raffinerien verdienen weiter ordentlich

eid 2016 wird wieder ein gutes Jahr für die deutsche Mineralölindustrie werden, analysierte der EID bereits in Ausgabe 49/16. Zwar werde das herausragende Ergebnis des Jahres 2015, als die Unternehmen im Mineralöl-Downstream im Durchschnitt rund 25…

12.12.2016
Hoyer Strom
Nachrichten

Hoyer bietet nun auch Strom an

eid Die niedersächsische Hoyer-Gruppe, seit 90 Jahren im Energiegeschäft tätig und bislang in erster Linie auf den Handel mit Mineralölprodukten ausgerichtet, hat eine Lücke im eigenen Energiegeschäft geschlossen und bietet nun auch Strom an. …

12.12.2016
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing - Russland & Co. folgen OPEC

eid Die Energiemärkte sind am Freitag, den 09. Dezember 2016, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 35,85 Euro/MWh (30,42  Euro/MWh) Phelix day peak: 41,48 Euro/MWh (37,79 Euro/MWh) Ph…

12.12.2016

Atom-Ausgleichszahlungen wohl geringer, als von Konzernen erhofft – dreistelliger Millionen-Betrag?

Der Atomausstieg nach „Fukushima“ war „überwiegend“ verfassungsgemäß, urteilte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Der Gesetzgeber durfte die 2009/2010 den Konzernen gewährten Laufzeitverlängerungen und zusätzlichen Reststrommengen („Ausstieg vom…

12.12.2016

SINTEG-Förderung startet – innogy leitet „Designnetz“-Projekt

Lange wurde bereits eher im Verborgenen getüftelt, jetzt ist der offizielle Startschuss für fünf so genannten „SINTEG“-Projekte bzw. „-Modellregionen“ gefallen, in denen der Umbau der Energieversorgung technologisch nun auch praktisch erprobt werden…

12.12.2016

Lage in Frankreich etwas beruhigt – Strompreise leicht runter

Die Strom-Versorgungskrise in Frankreich hat zuletzt für einen kräftigen Preisauftrieb an den europäischen Strombörsen gesorgt. Bis zu 13 Kernkraftwerke mit zusammen etwa 15.000 MW Leistung – das sind rund 24 Prozent der gesamten verfügbaren…

12.12.2016

Neuer Monatsrekord am EEX-Strom-Terminmarkt

Während die europäische Regulierung darauf drängt, die deutsch-österreichische Stromhandelszone aufzulösen, damit künftig nur noch so viel Strom zwischen beiden Ländern gehandelt wird, wie auch transportiert werden kann (EID 45/16), wächst das…

12.12.2016

Mieter muss nicht für Untermieter zahlen

Ein Hauptmieter muss nicht die Strom- oder Gasrechnung über die von seinem Untermieter verbrauchte Energie begleichen, entschied das Amtsgericht München in einem aktuell veröffentlichten und mittlerweile rechtskräftigen Urteil (Az: 222 C 29041/14) –…

12.12.2016

Uniper und innogy werden im MDax gelistet

Erfolge für Uniper und innogy: Die Aktie des E.ON-Spin-offs Uniper, der sich im Wesentlichen um die konventionelle Stromerzeugung in Europa und Russland sowie den globalen Energiehandel kümmern soll, wie auch die der RWE-Einheit für neue Geschäfte,…

12.12.2016

Deutsche Netzbetreiber helfen, französisches Netz abzusichern

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben – in Absprache mit der Bundesnetzagentur – für diesen Winter rund 8.300 MW Reservekapazität gesichert. Seit dem 10. Oktober sei die Reservekapazität bereits an…

12.12.2016

Smarte Ideen fördern?

Auch in der Energiewirtschaft wird es rauf und runter gebetet: Bei den viel beschworenen „neuen Geschäftsmodellen“ rührt der primäre Wertschöpfungsbeitrag und der „Neuigkeitscharakter“ oft stärker – teils nahezu ausschließlich wie etwa bei Facebook…

12.12.2016

Neues Bremer GuD-Kraftwerk ab sofort im Regelbetrieb

Fünf Jahre nachdem die Bremer swb ihre Pläne für ein neues Gaskraftwerk vorgestellt hat, ist die 445 MW-GuD-Anlage Anfang Dezember nun rund drei Jahre später als vorgesehen in den Regelbetrieb gegangen. Probleme während der Bauphase (Risse im Kessel,…

12.12.2016

L-/H-Gas-Umstellung – Modernisierungsmotor im Wärmemarkt?

Bis zum Jahr 2030 soll die Marktraumumstellung von niedrigkalorigem L-Gas auf hochkaloriges H-Gas in Deutschland vollzogen sein. Doch so ganz sicher scheint dieser Termin nicht. In den Niederlanden werde überlegt, früher aus der L-Gas-Produktion im…

12.12.2016