Nachrichten

Neuer Gaseinkäufer Ost bei VNG

Seit dem 1. April 2014 ist Konstatin von Oldenburg neuer Leiter des Bereichs Gaseinkauf Ost der Leipziger Verbundnetz Gas (VNG). Damit verantwortet er VNGs Gasbeschaffung von russischen und osteuropäischen Lieferanten. Er hat Toni Philipp abgelöst,…

12.05.2014

Vattenfall präsentiert Løseth-Nachfolger

Angekündigt hatte Vattenfall-Chef Øystein Løseth seinen Weggang ja frühzeitig (EID 45/13), nun wurde sein Nachfolger präsentiert. Es ist der ehemalige Präsident und CEO des schwedischen Holz- und Papierkonzerns Holmen, Magnus Hall (Bild). Hall, der…

12.05.2014

Linke wird neuer DVGW- Hauptgeschäftsführer

Am 3. Juli 2014 übernimmt Gerald Linke (Bild) den Posten des Hauptgeschäftsführers beim DVGW. Er folgt auf Walter Thielen, der seit 1999 DVGW-Hauptgeschäftsführer war. Linke hat viele Jahre bei Ruhrgas und später E.ON Ruhrgas in technischer…

12.05.2014

Fuchs Petrolub verkleinert Vorstand

Fuchs Petrolub nimmt das Ausscheiden von Georg Lingg (Bild), der nach 19 Jahren im Unternehmen und nach zehn Jahren im Vorstand Fuchs Mitte des Jahres verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, zum Anlass, den Vorstand zu…

12.05.2014

Prokon-Insolvenzverfahren eröffnet

Das aufgrund der großen Gläubi­gerzahl unter besonderer öffentlicher und medialer Aufmerksamkeit stehende Insolvenzverfahren über die Prokon Regenerative Energien GmbH (Prokon) – gemessen an der Anzahl der Gläubiger ist es das viertgrößte in…

12.05.2014

centrotherm hofft trotz Minus auf schwarze Zahlen

Vor dem Hintergrund der recht guten Zahl von Auftragseingängen im ersten Quartal 2014 (Gesamtvolumen 32,3 Mil­lionen Euro) hofft das Photovoltaik-Unternehmen centrotherm darauf, dass die Marktbelebung, die im Dezember 2013 einsetzte, weiter anhält…

12.05.2014

TWL steigen bei Solarpark Barderup ein

Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) beteiligen sich an dem Solarpark Barderup bei Flensburg und haben von der Enovos Renewables, dem Eigentümer des Solarparks, jetzt einen 21 Prozent-Anteil übernommen. Mit rund 80.000 verbauten Modulen auf einer…

12.05.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 20/14

Lesen Sie im nächsten EID (20/14) unter anderem folgende Themen: TITEL Stadtwerke- Permanent auf dem Prüfstand NACHRICHTEN / BERICHTE Unternehmen- Siemens holt Shell-Managerin Interview mit Stadtwerke Bochum-Chef Bernd Wilmert Rekommunalisier…

09.05.2014
Nachrichten

Energieträger Erdgas stabilisiert sich

eid Wenn nicht die Ukraine-Krise wäre, dann wäre die Stimmung in der Gasbranche eigentlich ganz gut. Obwohl, sie ist heute wieder erheblich besser als noch vor ein oder zwei Jahren. „Die Phase, in der die Branche nach dem Motto agierte, ‚wir gehen…

09.05.2014
Nachrichten

SW Bochum-Chef Bernd Wilmert im EID-Interview

eid "Ich halte die Reform für einen Schritt in die richtige Richtung", kommentiert Bernd Wilmert, Chef der Stadtwerke Bochum, die von Bundeswirtschaftminister vorangetriebene Gesetzesnovelle zum EEG im Gespräch mit dem EID. Doch jetzt müsse der…

09.05.2014
Nachrichten

Bundesgerichtshof schafft neues Netz-Konzessionsrecht

eid Wird das höchsten deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof, noch in diesem Frühsommer eine Art neues Energienetz-Konzessionsrecht prägen – und damit laufenden Plänen vorgreifen, neue gesetzliche Regelungen im Bereich der Leitungs- und…

08.05.2014
Nachrichten

Ölkonzern-Bilanzen: "Wetterfühlige Multis"

eid Petrus hatte in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres durchaus einen spürbaren Einfluss auf die Erträge der großen Öl- und Gasgesellschaft. Während Schneestürme und Kältewellen in Nordamerika zu einer erhöhten Nachfrage nach Erdgas und…

08.05.2014
Nachrichten

Biokraftstoffe: Klimaziele 2020 werden sicher verfehlt

eid Bis 2020 ist ein Anteil von 10 Prozent der Bio-Kraftstoffe am Kraftstoffverbrauch im Transportsektor und eine CO2-Reduzierung bei Kraftstoffen um 6 Prozent nicht machbar – egal ob mit konventionellen und/oder fortgeschrittenen Biokraftstoffen…

08.05.2014
Nachrichten

Bundesnetzagentur: Zu viele Kraftwerke, zu wenig Netz

eid Noch bereitet das Thema Reservekraftwerkskapazitäten der Bundesnetzagentur keine Kopfschmerzen, doch für den übernächsten Winter muss eine beachtliche Lücke geschlossen werden – mit bestehenden Anlagen, wie Netzagentur-Chef Jochen Homann…

08.05.2014
Nachrichten

Polens Kohlebranche vor dem Kollaps

eid Polens Kohlebranche steht vor dem Kollaps. Ende April haben mehr als zehntausend polnische Bergleute in Katowice auf einer Demonstration die Regierung aufgefordert, mit sofortigen Maßnahmen die gesamte Branche des Landes zu retten. Es geht um…

05.05.2014

VEA-Gaspreise am 05.05.2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

05.05.2014

E.ON-Aktionäre fürchten „sieben magere Jahre“

E.ON-Chef Teyssen musste sich auf der Hauptversammlung des Konzerns mächtig Kritik der Aktionäre anhören. Die vergangenen Jahre seien eine „Summierung von Pleiten, Pech und Pannen“, vor allem im Ausland. In der Kraftwerkskrise will Teyssen, wenn…

05.05.2014

Milliarden-Erstattung erwartet

Nach der Entscheidung des Finanzgerichts Hamburg zur Brennelementesteuer erwartet der E.ON-Konzern eine Rückzahlung der Bundesregierung in Höhe von insgesamt 1,9 Milliarden Euro. Wenn es nach Recht und Gesetz zugehe, müsste das Geld in „den nächsten…

05.05.2014

Slowakei und Ukraine schließen Pipelineabkommen

Die Slowakei und die Ukraine haben ein Übereinkommen geschlossen, das den Gastransport von Westen nach Osten ermöglicht. Die beiden Betreiber von Gasfernleitungen in der Slowakei und in der Ukraine werden einen älteren, nicht mehr benutzten…

05.05.2014

GE und Siemens ringen um Alstom-Energiesparte

Es ist was los bei Europas und Amerikas Kraftwerksbauern. Auch Siemens hat letzte Woche beschlossen, dem französischen Konkurrenten Alstom ein Angebot zur Übernahme der Alstom-Energiesparte zu unterbreiten – nachdem US-Gigant GE mit einer…

05.05.2014