Nachrichten

Personalien

Neuer CEO bei Senec

Herbert Schein übernimmt die Geschäftsführung der Senec GmbH. Er folgt auf Johann Georg von Hülsen, der seit Dezember 2023 interimistisch als CEO tätig war.

12.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Ariadne-Report: E-Autofahren bringt wirtschaftliche Vorteile

Elektrofahrzeuge sind bei einer Gesamtkostenbetrachtung bereits die günstigste Antriebsart, so der neue Ariadne-Report. Bis 2045 werde der Verkehr weitgehend elektrifiziert sein.

12.03.2025
Erneuerbare Energien

KGAL versorgt Shell via PPA mit 60 MW Solarstrom

Die Investmentgesellschaft KGAL hat für ihren 60-MW-PV-Park Calvörde Ost in Sachsen-Anhalt einen zehnjährigen Stromliefervertrag mit Shell Energy Europe unterzeichnet.

12.03.2025
Wärmemarkt

Hamburger Energiewerke mit guten Zahlen beim Fernwärmeausbau

Der kommunale Versorger Hamburger Energiewerke hat im vergangenen Jahr 262 neue Wärmeverträge abgeschlossen und seine Expansionsziele übertroffen.

11.03.2025
Netze & Speicher

50 Hertz steigert Investitionen für stabile Netze

Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz investiert bis 2028 rund 23 Milliarden Euro in seine Infrastruktur. Der Finanzierungsplan sieht 60 Prozent Fremdkapital vor. 

11.03.2025
Personalien

Neuer Finanzchef bei Tennet Germany

Dr. Markus Binder wird zum 1. Mai in die Geschäftsführung von Tennet Germany berufen. 

11.03.2025
Unternehmen

2,2 Milliarden für Europas Stromnetze

Die belgische Elia Group will durch eine Eigenkapitalerhöhung zunächst 850 Millionen Euro einsammeln - als Teil eines "umfassenden Plans". Vier Investoren stehen schon fest. 

11.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Ruhrbahn erprobt Brennstoffzellenbusse in Essen und Mülheim

Die Ruhrbahn nimmt ihre ersten, mit Wasserstoff betriebene Busse in den Linienbetrieb. Bald starten neun Fahrzeuge in Essen und Mülheim. Die Umstellung erfolgt in zwei Phasen.

11.03.2025
Politik & Verbände

Reaktionen aus der Energiebranche auf die Sondierungseinigung

Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben erste Weichen für die künftige Regierungskoalition gestellt. Wir fassen Reaktionen aus der Energiebranche zusammen.

11.03.2025
Erneuerbare Energien

Rekordzubau treibt Solarstromerzeugung

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch stieg 2024 auf 54,4 Prozent. Besonders Photovoltaik legte zu, während Windenergie leicht rückläufig war.

10.03.2025
Erneuerbare Energien

VKU fordert Neustart für die Energiewende

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert einen Neustart für die Energiewende in Deutschland. Demnach sollten die Ziele auf Kosteneffizienz nachjustiert werden.

10.03.2025
Personalien

Neue Aufgabe für Ex-Eon-Chef

Johannes Teyssen wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim Erneuerbaren-Unternehmen Encavis. Er übernimmt den Posten von keinem Geringeren als Ex-RWE-Chef Rolf Martin Schmitz.

10.03.2025
Wärmemarkt

Rheinenergie unterzeichnet Liefervertrag für Leuchtturmprojekt

Rund 280 Millionen Euro investiert die Rheinenergie in eine geplante Flusswasser-Wärmepumpe. Das Baufeld entsteht direkt neben dem Hafenbecken des Niehler Hafens.

10.03.2025
Personalien

KMW-Führung mit neuen Gesichtern

Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) hat ihre Unternehmensleitung in Teilen neu aufgestellt.

10.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Fast 40 Prozent mehr öffentliche Schnellladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat turnusmäßig Zahlen zur öffentlichen Ladeinfrastruktur bekannt gegeben.

10.03.2025
Mineralölmarkt

Bundeskartellamt prüft Wettbewerbsstörung im Kraftstoffgroßhandel

Das Bundeskartellamt nutzt ein neues Instrument, um im Kraftstoffgroßhandel ein Verfahren einzuleiten. Die Behörde sieht eventuelle Wettbewerbsrisiken.  

07.03.2025
Mineralölmarkt

Erneute Verlängerung der Rosneft Deutschland-Treuhänderschaft

Die Bundesregierung verlängert die Treuhandverwaltung für Rosneft Deutschland erneut um sechs Monate. Gespräche zum Verkaufsprozess laufen weiter.

07.03.2025
Österreich

Kritik an Sondersteuer für Stromerzeuger

Der geplante "Elektrizitätswirtschafts-Transformationsbeitrag" sowie die verschärfte "Übergewinn"-Steuer würden heimischen Strom verteuern und Importe befördern, klagt die E-Wirtschaft in Österreich.

07.03.2025
Unternehmen

Tennet schielt auf Infrastruktur-Milliarden des Bundes

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet gibt sich abwartend, ob er das Deutschland-Geschäft durch den von Union und SPD forcierten Infrastruktur-Topf doch noch abstoßen kann.

07.03.2025
Personalien

Öhringens neuer Chef ist Experte für Wärmeprojekte

Die Stadtwerke Öhringen nehmen den Ausbau der Wärmeversorgung in Angriff. Dafür räumt der bisherige Geschäftsführer seinen Platz für einen Spezialisten aus dem eigenen Hause.

07.03.2025