Nachrichten

Unternehmen

Solarmax meldet Insolvenz an

Der Hersteller von Batteriespeichern und Anbietern von Wechselrichtern wird nun von einem Insolvenzverwalter geführt.

10.12.2024
Politik & Verbände

EEG-Entwurf enttäuscht Biogasbranche

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat kurzfristig einen neuen Entwurf von Regelungen zur Änderung des EEG 2023 im Hinblick auf Bioenergie an die Verbände versendet.

09.12.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Neuer Zulassungsrekord bei E-Autos in den USA

Der Großteil der in den USA verkauften BEVs, so zeigen EIA-Zahlen, stammt aus nordamerikanischer Produktion. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen aus Deutschland fällt dagegen gering aus.

09.12.2024
Erneuerbare Energien

Überwältigende Beteiligung an Biomasse- und PV-Ausschreibung

Die Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Solaranlagen auf Gebäuden zum 1. Oktober waren deutlich überzeichnet, berichtet die Bundesnetzagentur.

09.12.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

EU nennt Zahl der Zertifikate für ETS 2

Die Europäische Kommission hat eine Entscheidung zur Festlegung der EU-weiten Menge an Emissionszertifikaten für das neue Emissionshandelssystem ETS 2 getroffen.

09.12.2024
Recht & Regulierung

Der 24-Stunden-Stromlieferantenwechsel muss erst im Juni stehen

Die Bundesnetzagentur hat die Frist für die operative Umsetzung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels verlängert. Neuer Stichtag ist der 6. Juni 2025.

09.12.2024
Kraftwerke

RWE: Haben bei Kraftwerken keine marktbeherrschende Stellung

Dass RWE den deutschen Erzeugungsmarkt dominiert, wird von dem Unternehmen selbst bestritten. Das Kartellamt geht aber weiter davon aus.

09.12.2024
Biomasse

Leag weitet seine Aktivitäten nach Skandinavien aus

Das Energieunternehmen Leag darf den schwedischen Holzpellet-Produzenten Scandbio AB übernehmen. Die beteiligten Behörden haben zugestimmt.

09.12.2024
Politik & Verbände

Debatte über Verlängerung der KWKG-Förderung

Der Bundestag hat erstmals über den Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beraten.

09.12.2024
Personalien

Die Ära Stefan Krämer bei der Enni endet an Silvester 2025

"Irgendwann muss ich loslassen können." Für Stefan Krämer steht "irgendwann" fest: An Silvester 2025 nimmt der Geschäftsführer des niederrheinischen Energieversorgers Enni seinen Hut.

09.12.2024
Elektromobilität

Milence eröffnet erste Ladehubs für E-Lkw in Deutschland

Mit zwei Ladehubs nahe Leipzig fiel der Startschuss für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw in Deutschland.

09.12.2024
Unternehmen

Axpo legt KKW still und macht ordentlich Gewinn

Axpo verzeichnet ein starkes Geschäftsjahr mit einem Ebit von 1,98 Milliarden Euro. Das in der Schweiz betriebene Kernkraftwerk Beznau wird hingegen bis 2033 stillgelegt. 

06.12.2024
Wasserstoff

VNG will auf heimische Produktion von Wasserstoff setzen

Die Leipziger VNG will mit ihrer Handelstochter und dem niederländischen H2-Spezialisten "HyCC" einen 500-MW-Elektrolyseur in Wittenberg realisieren.

06.12.2024
Netze & Speicher

Milliarden für den Stromnetzausbau

Eine aktuelle Studie beziffert die Kosten für den Stromnetzausbau in Deutschland auf 651 Milliarden Euro bis 2045.

06.12.2024
Strommarkt

„Es braucht viel mehr steuerbare Erneuerbare“

Sowohl Verbände als auch Vertreter verschiedener Bundesländer haben auf der Bundesländerkonferenz für mehr marktnahe Flexibilitäten appelliert – sonst sei die Energiewende in Gefahr. 

06.12.2024
Personalien

MVV holt Eon-Hydrogen-Geschäftsführer an die Spitze

Gabriel Clemens wird beim Energiekonzern MVV Nachfolger des Vorstandsvorsitzenden Georg Müller werden. Eon restrukturiert derweil sein Wasserstoffgeschäft, das Clemens verlässt.

06.12.2024
Unternehmen

Total Energies übernimmt VSB

Der französische Konzern Total Energies kauft den deutschen Erneuerbaren-Projektierer VSB aus Dresden für einen Milliardenbetrag.

06.12.2024
Kraftwerke

Erneute Laufzeitverlängerung für britische Atommeiler

Im Vereinigten Königreich gehen vier Kernkraftwerke in die Verlängerung. 45 Milliarden kWh Strom sollen sie in der zusätzlichen Zeit erzeugen.

06.12.2024
Politik & Verbände

Scholz bittet Union um Stimmen für Netzentgelt-Entlastung

Wichtige Energiemarktregelungen hängen seit dem Bruch der Ampelkoalition in der Warteschleife. Kanzler Scholz bittet im Bundestag die oppositionelle Unionsfraktion um Hilfe.

05.12.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Risikofaktoren bleiben bestehen

Die Stromterminpreise haben im Beobachtungszeitraum zunächst zugenommen und dann wieder abgegeben.

05.12.2024