Nachrichten

Wasserstoff

DVGW fordert höheres Tempo beim Ausbau des Wasserstoffmarktes

Es sei noch viel zu tun, um Wasserstoff in Deutschland zum Erfolg zu bringen und vor allem marktfähig zu machen, sagte Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des ...

19.02.2024
Wasserstoff

EWE startet Marktabfrage zum Bedarf an grüner H2-Erzeugung

Die Oldenburger EWE, aktiv im Bereich Großspeicher und Wasserstoff, startet unter dem Gesichtspunkt der H2-Erzeugung am 26. Februar erstmals eine bundesweite ...

19.02.2024
Politik & Verbände

Prosuming-Potenzial nutzen: Branche fordert Regeln zur "kollektiven Eigenversorgung"

Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Strom ...

19.02.2024
Wärmemarkt

Pelletpreis gibt im Februar weiter leicht nach

Im Februar ist der Holzpelletpreis weiter leicht gesunken. Der durchschnittliche Tonnenpreis beträgt 314,30 Euro, so das Deutsche Pelletinstitut (DEPI), das die Preise im Markt erhebt. Gegenüber Vormonat sind ...

19.02.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Südramol ist neuer Akzeptanzpartner von Logpay

Der Tank- und Servicekarten-Anbieter Logpay, der seit 2019 zum VW-Konzern gehört, hat eine neue Karten-Kooperation geschlossen. Ab sofort werden die Logpay-Karten auch den Stationen von Südramol akzeptiert. Das Familienunternehmen ...

19.02.2024
Digitalisierung & IT

App für dynamische Stromtarife: Stadtwerke Münster investieren in "Enytime Green"

Die Stadtwerke Münster investieren in den Hamburger Software-Entwickler Enytime Green, der an einer White-Label-App für dynamische Stromtarife arbeitet. Bei der Finanzierung mit von der Partie ...

19.02.2024
Wärmemarkt

CO2-reduziertes Heizöl von Shell für Geschäftskunden

Shell Deutschland bieten seinen Geschäftskunden zwei neue Heizölprodukte an, mit denen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Heizöl nach Unternehmensberechnungen im mindestens 26 Prozent verringern lassen. Vorgesehen ist das neue ...

19.02.2024
Erneuerbare Energien

PPA-Strommenge für Windpark Kaskasi komplett vergeben

Die Unternehmen DHL Group, Ensinger, Evonik, Infraserv Höchst, thyssenkrupp Steel Europe und Vodafone werden ab 2026 per PPA Strom aus dem Windpark Kaskasi beziehen. Entsprechende Stromlieferverträge wurden nun mit RWE Supply & Trading geschlossen.

19.02.2024
Industrie

IG Metall vermisst Transformationsstrategie

Die IG Metall beklagt einen unklaren Kurs in der Energiepolitik und sieht die Gefahr einer Deindustrialisierung der deutschen Wirtschaft. „Wir erkennen keine Transformationsstrategie“, sagte die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, vor ...

19.02.2024
Wärmemarkt

Heidelberg setzt bei Wärmewende auf Bürgerbeteiligung

In Heidelberg sollen sich Bürgerinnen und Bürger finanziell an der Wärmewende beteiligen und für den Ausbau grüner Fernwärme attraktive Zinsen erhalten. Die Stadtwerke Heidelberg bringen dafür erstmals ein Finanzanlage-Produkt auf den Markt.

19.02.2024
Wasserstoff

Mabanaft erhält Förderzusage für solare Methanolanlage in Australien

Das Hamburger Mineralölhandelshaus Mabanaft hat vom Projektträger Jülich, der Teil des Forschungszentrums Jülich ist und im Auftrag von Bundes- und Landesministerien und der EU Förderprogramme umsetzt, eine Förderzusage von 12,4 Millionen Euro erhalten. Damit ...

19.02.2024
Erneuerbare Energien

Meyer Burger wehrt sich gegen Vorwürfe von Schweizer Anlegerschutzverein

Nachdem der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) jüngst verkündete, "rechtliche Schritte" gegen die Meyer Burger Technology AG "vorzubereiten", hat der Solarkonzern seinerseits wissen lassen, sich nun selbst rechtliche ...

19.02.2024
Erneuerbare Energien

Borealis und Axpo unterzeichnen zwei neue Windkraft-Stromlieferverträge

Borealis, die Chemie-Sparte im österreichischen OMV-Konzern, und Axpo, das Schweizer Energieunternehmen, haben zwei weitere langfristige Stromlieferverträge unterzeichnet. Wie jetzt bekannt wurde, wurden die beiden Zehn-Jahres-Verträge ...

16.02.2024
Erneuerbare Energien

Solar- und Batteriespeicherboom in den USA

Entwickler und Kraftwerkseigentümer in den USA planen, in diesem Jahr insgesamt 62,8 GW Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab neu in Betrieb zu nehmen. Dies berichtet die US-Energiebehörde EIA. Das wäre der größte ...

16.02.2024
Wasserstoff

EU gibt grünes Licht für 24 deutsche IPCEI-Wasserstoffprojekte

Die EU-Kommission hat den Weg für zahlreiche deutsche Wasserstoff-Projekte mit europäischer Komponente frei gemacht. Die insgesamt 24 deutschen H2-Projekte sind eingebunden in das Vorhaben „IPCEI Hy2Infra“, das von den sieben EU-Mitgliedsstaaten ...

16.02.2024
Stromnetze / Digitalisierung

Finale Feldtests mit Haushalten: SW Saarlouis steuern E-Autos und Wärmepumpen per "FlexChain"

Seit rund drei Jahren läuft das Vorhaben: Unter dem Projekt-Namen FlexChain erproben die Stadtwerke Saarlouis mit Partnern eine "netz- und marktdienlich orientierte Handelsplattform", über die ...

16.02.2024
Industrie

Deutsche Elektroexporte trotz schlechtem zweiten Halbjahr 2023 dank hoher Preise auf Allzeithoch

Der Dezember schloss mit einem weiteren Exportrückgang der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ab, womit sich der rückläufige Trend weiter fortsetzte. Mit 18,1 Milliarden Euro lagen die Ausführen 9,3 Prozent ...

16.02.2024
Wasserstoff

Ausbau der Wasserstoffwirtschaft - Der Ostseeraum als vernetzter Energieraum

In einem gemeinsamen Schulterschluss wollen die Ostseeanrainer in Skandinavien und im Baltikum mittels Offshore-Windenergie ein stabiles H2-System aufbauen und Europa mit Wasserstoff versorgen. Bis der Ostseeraum die Versorgungssicherheit in Eigenregie umsetzen kann, ist es aber noch ein weiter Weg.

16.02.2024
Erneuerbare / Industrie

Dekarbonisierung der Chemieproduktion: Vattenfall liefert Evonik Strom aus zwei Solarparks

Der Energiekonzern Vattenfall soll dem Essener Spezialchemie-Produzenten Evonik ab 2025 aus zwei bis dahin fertigzustellenden Solarparks in Schleswig-Holstein jährlich Mengen von rund ...

16.02.2024
Gasmarkt / LNG

Erdgas bleibt global langfristig ein Wachstumsmarkt

Politische Risiken für LNG in den USA; eLNG wird zur Dekarbonisierungs-Option – und: CBAM dürfte China zwingen, die Emissionen auch über mehr Gas zu reduzieren. Shell LNG Outlook 2024.

16.02.2024