Nachrichten

Ostsee-Windkraft

"Bornholm Energy Island": 50Hertz und Energinet kooperieren bei Offshore-Anbindung

Der deutsche und der dänische TSO, 50Hertz und Energinet, kooperieren beim Projekt „Bornholm Energy Island“. Gemeinsam wollen sie ein auf der Ostseeinsel Bornholm geplantes Offshore-Hub mit in der Startphase 2.000 MW Windleistung aus den umliegenden…

21.01.2021
Offshore-Windenergie

Stromerzeugung in Offshore-Windparks auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Offshore-Windturbinen in der Nordsee so viel Strom erzeugt wie noch nie. Gegenüber 2019 erhöhte sich die produzierte Strommenge um 12,4 Prozent auf 22,76 TWh.

20.01.2021
Systementwicklungsplan

Integrierte Netzentwicklungsplanung: Ein klima- und energiepolitisches Thema für die nächste Bundesregierung

„Wir werden die Planung und Finanzierung von Energieinfrastrukturen – einschließlich der bestehenden Gas- und Wärmeinfrastruktur für die Sektorkopplung – so reformieren, dass die verschiedenen Infrastrukturen koordiniert energiewendetauglich und…

20.01.2021
Schiffstreibstoffe

TFG startet Bunker-Geschäft am Ärmelkanal

TFG Marine Pte Ltd. hat mit dem Bunker-Geschäft – also mit der Lieferung und Beschaffung von Schiffstreibstoffen - für die Fahrtregion Ärmelkanal in Südwest England begonnen. Bei TFG Marine handelt es sich um ein 2020 gegründetes Joint Venture der…

20.01.2021
Wasserstoff

Vattenfall und Preem prüfen Kooperation bei fossilfreiem Wasserstoff in Schweden

Es soll eine schwedische Ko-Produktion werden: Vattenfall, Schwedens größter Stromerzeuger, und Preem, Schwedens größter Kraftstoffproduzent, prüfen Pläne, fossilfreien Wasserstoff im industriellen Maßstab zu produzieren. Eine gemeinsam aufgelegte…

20.01.2021
Corona-Hilfen / Europa

EU-Konjunkturhilfen für grüne Investitionen lassen auf sich warten

Die Umsetzung der Aufbau- und Resilienzfazilität (RFF), aus der die 27 Mitgliedstaaten EU-Gelder im Gesamtumfang von 673 Milliarden Euro für Investitionen in den grünen und digitalen Wandel loseisen können, wird wohl noch einige Monate in Anspruch…

20.01.2021
E-Lastenräder & Co

DPD startet mit ONO und Swobbee "Mikrodepot" an Sprint-Tankstelle in Berlin

An einer Tankstelle der Sprint Tank GmbH in Berlin bzw. genauer in der Halle einer ehemaligen dortigen Autowerkstatt hat der Paketdienstleister DPD ein so genanntes "Mikrodepot" in Betrieb genommen. Mit zwei Elektro-Schwerlasträdern des Berliner…

20.01.2021
Virtuelles Kraftwerk

TransnetBW und Jedlix testen Regelreserve-Bereitstellung durch E-Autos

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kooperiert mit dem niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam will man das Potenzial von E-Autos zur Bereitstellung von Regelreserve untersuchen. Bislang werden diese Reserven vor…

20.01.2021
Öl- und Gasförderung

Niedersachsen will Förderabgabe zurückzahlen und Förderzins reduzieren

Im Streit um womöglich überhöhte Förderabgaben, die Förderunternehmen für die Öl- und Gasproduktion in Niedersachsen leisten müssen, wird der dortige Landtag in der kommenden Woche abschließend über einen Antrag von Finanzminister Reinhold Hilbers…

20.01.2021
Photovoltaik / Finanzierung

Städtische Werke und Kasseler Sparkasse schnüren Solarpaket plus Finanzierung & Co

Seit Sommer 2020 haben die Städtischen Werke aus Kassel für Privatkunden ein PV-Dachanlagen-Angebot plus optionalen Speicher sowie Energiemanagementsystem im Portfolio. Nun hat sich der Kommunalversorger mit der örtlichen Sparkasse zusammengetan.…

20.01.2021
Strombelieferung

Stromanbieter: Stadt Köln wechselt von RheinEnergie zu LichtBlick

Seit Jahresbeginn versorgt der Stromanbieter LichtBlick die Stadt Köln mit Strom aus erneuerbaren Energien - insgesamt mit rund 120 Millionen kWh pro Jahr für 2840 städtische Gebäude wie Rathäuser, Behörden, Museen, Schulen und Kitas. Die Deal reicht…

19.01.2021
Personalie

Matthias Ohl neuer Technik-Chef bei Steag Fernwärme

Die Steag-Tochter Steag Fernwärme hat seit dem 1. Januar 2021 mit Matthias Ohl einen neuen technischen Geschäftsführer. Der 40-jährige Wirtschaftsingenieur kommt von der Wuppertaler WSW Energie und Wasser, wo er fünf Jahre Leiter Erzeugung Strom &…

19.01.2021
Upstream

Wintershall Dea punktet bei Explorations-Lizenzvergabe in Norwegen

Im letzten Jahr waren Wintershall Dea vom norwegischen Energieministerium Anteile immerhin an neun Explorationslizenzen zugesprochen worden. In diesem Jahr kommt das Öl- und Gasunternehmen nun nahezu auf die doppelte Zahl an Anteilen - an 16 Lizenzen…

19.01.2021
Robotic Process Automation (RPA)

Thüga-Einheit E-Maks beteiligt sich an Automations-Spezialisten Natuvion

Die Thüga-Plusgesellschaft E-Maks, Abrechnungsdienstleister für Energieunternehmen, beteiligt sich mit 24 Prozent an der Natuvion Digital GmbH. Das noch junge, 2019 gegründete Unternehmen ist auf Robotic Process Automation (RPA) spezialisiert und hat…

19.01.2021
Wärmepumpen

Hoher Absatzzuwachs bei Wärmepumpen

Über 1 Million installierte Heizungswärmepumpen gibt es in Deutschland, im vergangenen Jahr kamen allein 120.000 Anlagen dazu. Das entspricht einem Absatzwachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bundesverband Wärmepumpe (bwp), der die…

19.01.2021
Wärmemarkt

VEH rechnet für 2020 mit Heizöl-Absatzplus von 5 Prozent

„Wir blicken auf ein turbulentes Jahr, wie wir es bis dato noch nicht erlebt haben“, betonte Thomas Rundel, Vorstands-Chef des Verbands für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH), mit Blick zurück auf das Jahr 2020 und seinem historischen Preisverfall…

19.01.2021
Nachrichten

ZVEI bündelt Fachverbände in neuer Plattform Mobilität

Beim Fachverband ZVEI, der die Interessen der Elektroindustrie in Deutschland vertritt, ist zum Jahreswechsel die neue Plattform Mobilität gestartet. Hier bündelt der Verband seine Fachverbände Elektrobahnen- und Fahrzeuge, Fahr- und Freileitungsbau,…

19.01.2021
Personalie

Neuer CEO bei The Mobility House

Beim Technologie- und E-Mobility-Unternehmen The Mobility House hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Seit dem 15. Januar ist der bisherige COO Robert Hienz neuer Vorsitzender des Managements-Teams (CEO). Der bisherige Unternehmens-Chef und…

19.01.2021
Netze / Elektromobilität

Streit um Spitzenglättung vorerst vom Tisch - Altmaier will neuen Vorschlag vorlegen

Etwa zeitgleich zum Ende der Frist für Stellungnahmen von Verbänden hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf zum so genannten "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz", den es erst kurz vor Weihnachten vorgelegt hatte, wieder…

18.01.2021
Europa / Netze

EU-Stromverteiler: "Enormer" Netz-Investitionsbedarf bis 2030

Die europäischen Verteilnetzbetreiber (DSOs) erwarten in den nächsten zehn Jahren einen enormen Investitionsbedarf für den Ausbau und die Erneuerung ihrer Netze und fordern dafür von den Netzregulierern Unterstützung. Laut einer vom europäischen…

18.01.2021