Nachrichten

Versorger im Westen tüfteln am „Projekt Rheinschiene“

Der besonderen Konkurrenz der nordrhein-westfälischen Großstädte Köln und Düsseldorf zum Trotz gibt es zwischen ihren beiden Versorgungsunternehmen offensichtlich keine Berührungsängste. Davon abgesehen, dass die Kölner RheinEnergie über ihre Mutter…

05.12.2016

Entega startet Bürgerbeteiligungs-Plattform

Bürgerbeteiligungs-Projekte stehen bei deutschen Energieversorgern hoch im Kurs, nicht zuletzt, weil sich durch die finanzielle Beteiligung von Anwohnern und Beteiligten die Akzeptanz von Energiewende-Projekten erhöhen lässt, so der Gedanke. Auch…

05.12.2016

Industrie will beim Klimaschutz mitreden

Industrievertretern geht die aktuelle Klimaschutzpolitik schon vom Ansatz her gegen den Strich. Nicht Einsparvorgaben oder Preisdruck, sondern günstige Wettbewerbsbedingungen könnten den nötigen ‚Technologiesprung‘ herbeiführen. VIK-Jahrestagung in…

05.12.2016

VIK legt zehn wirtschaftspolitische Thesen vor

Der Verbands-Vorstandsvorsitzende, Roland Mohr, umriss zehn griffige Thesen als Bedingungen, wolle man „Carbon Leakage, eine wirtschaftliche Schwächung des Standortes Deutschland sowie Akzeptanzverluste für die Energiewende“ vermeiden. Er forderte: …

05.12.2016

DDR-Altlasten: Braunkohlesanierung bekommt neue Basis

Der Bund und die Braunkohleländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich auf die Fortführung der Finanzierung der Braunkohlesanierung für die Jahre 2018 bis 2022 geeinigt. Der Entwurf für das mittlerweile sechste…

05.12.2016

Varta sagt Börsengang ab

Die Preisspanne war schon festgelegt, die Zeichnungsfrist am 18. November gestartet, doch nun hat Varta überraschend seinen für den 2. Dezember vorgesehenen Börsengang abgesagt. Varta und der bisherige Alleinaktionär, die Montana Tech Components AG,…

05.12.2016

Neues Joint Venture: Steag und Macquarie wollen in Südostasien investieren

Die Musik bei Energieprojekten scheint derzeit, schaut man sich die Aktivitäten deutscher Versorger an, eher im Ausland zu spielen. EWE investiert 120 Millionen Euro in der Türkei, MVV Energie hat sein 140 Millionen Euro teures Biomassekraftwerk im…

05.12.2016

Kurz notiert

Der Berliner Direktvermarkter erneuerbarer Energien Energy2market (e2m) hat in Polen sein von der dena unterstütztes Projekt abgeschlossen, eine Biogasanlage mit einer Kapazität von 1,6 MW in das Virtuelle Kraftwerk (VKW) der e2m einzubinden. Dabei…

05.12.2016

Kraftwerks-Margen EID 49/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

05.12.2016

Winterpaket: Erneuerbaren-Einspeisevorrang fällt 2020

Nachdem jüngst bereits Inhalte des so genannten EU-„Winterpakets“ ‚geleakt‘ worden waren, hat die EU-Kommission das 1.000-seitige Regelungsbündel nun offiziell gemacht. Das Legislativpaket umfasst vier Richtlinien und vier Verordnungen, u.a. einen…

05.12.2016

Einigung auf volle Nutzung der Ostsee-Anbindungsleitung

Nach langem Ringen um die vollständige Nutzung der Ostsee-Anbindungspipeline OPAL, gibt es nun eine Lösung, einen „ausgewogenen Kompromiss“, wie OPAL-Geschäftsführer Eduard Schmitke es formulierte. Die Branche hatte die Freigabe der vollen Kapazität…

05.12.2016

Recycling auf Vormarsch

Deutschland ist nach einer Studie der OECD Weltmeister im Recycling. Eine Quote von 65 Prozent reichte bei der generellen Wiederverwertung von Abfällen aus, um Südkorea (59 Prozent) auf Platz 2 zu verweisen. Auch in der deutschen Aluminiumindustrie…

05.12.2016

Strom leicht rauf, Gas runter

Laut dem gemeinsamen Monitoringbericht 2016 über die Strom- und Gasmärkte von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt haben im letzten Jahr 4 Millionen Haushaltskunden ihren Stromlieferanten gewechselt, rund 231.000 mehr als im Vorjahr. Bei Gewerbe-…

05.12.2016

„Eine beachtliche Zahl in kurzer Zeit“

Bis 2020, so lautet der Plan, sollen E-Autofahrer in Deutschland Zu­gang zu „Tausenden von Hochleistungsladepunkten“ haben. Dafür pla­nen BMW, Daimler, Ford und der VW-Konzern mit seinen Töchtern Audi und Porsche ein Joint-Venture, um das…

05.12.2016

Rohöl teurer nach OPEC-Beschluss

Nach der OPEC-Entscheidung vom Mittwoch wurde bereits allerorten prophezeit, dass man sich nun auf höhere Benzin- und Heizölpreise einstellen müsse. Der Rohölpreis für die Nordseequalität Brent hatte schon kurz vor Bekanntwerden der Beschlüsse an der…

05.12.2016

OPEC beschließt Produktionskürzung

Nun hat man sich also doch noch geeinigt, die Produktionskürzung ist beschlossen. 1,2 Millionen Barrel pro Tag (b/d) will die OPEC ab dem 1. Januar 2017 weniger produzie­ren, der neue Deckel soll bei 32,5 Millionen Barrel täglich liegen. „Ein großer…

05.12.2016
Bild: BP

„Der deutsche Alleingang ist realitätsfremd“

Nach knapp 20 Jahren im Unternehmen verlässt Vorstands-Chef Michael Schmidt die BP Europa SE zum Jahresende. Der EID sprach mit ihm über die Erschließung innovativer Wachstumsgeschäfte in Zeiten niedriger Ölpreise, eine Energie- und Klimapolitik…

05.12.2016

BP und Evonik vernetzen Raffinerie- und Chemiestandorte

BP Gelsenkirchen und Evonik Industries haben eine Fernleitung zwischen dem Chemiepark Marl und dem Raffineriestandort Gelsenkirchen in Betrieb genommen. Durch die neue Leitung fließt Heizgas, um die Heizöfen des Werks in GE-Scholven mit Energie zu…

05.12.2016

Bitumen: Mabanol und H&R Refining kooperieren

Die Hamburger Petronord-Tochter Mabanol Bitumen und die H&R Refining aus Salzbergen kooperieren in der Vermarktung von Bitumen und Bitumenkomponenten. Das von beiden Unternehmen zu gleichen Teilen getragene neugegründete Joint Venture mit Sitz in…

05.12.2016
Quelle: IEA WEO 2016

IEA: Die Welt schafft das 2 Grad-Ziel im Normalfall nicht

Seit kurzem liegt der neue World Energy Outlook (WEO) der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vor. Eine „Goldmedaille“ wies Fatih Birol, IEA-Exekutivdirektor, der „Wachstums­story der erneuerbaren Energien“ bei einer Diskussion zum WEO in Berlin…

05.12.2016