Nachrichten

Top1

Europa arbeitet an einheitlichen Stromnetz-Anschlussregeln

Mit dem Inkrafttreten der EU-Stromnetzzugangsverordnung 714/2009 im Frühjahr 2011 haben die unterschiedlichen nationalen Anschlussregeln ausgedient. eid Der vor einem Jahr gegründete europäische Stromverbund Entso-E – ein Zusammenschluss der…

10.05.2010

Trianel vor Offshore-Start

eid Beim Stadtwerke-Offshore-Windprojekt „Borkum West II“ geht es voran: Da zentrale Verträge nun abgeschlossen seien – u.a. zur Innerparkverkabelung und zu den Gründungen – seien die Bedingungen für die so genannte „Auslösung der…

10.05.2010

Gaspreismissbrauch in NRW?

eid Just vor der jüngsten NRW-Wahl hatte die Kartellbehörde im NRW-Wirtschaftsministerium „Vorermittlungen wegen möglichen Preismissbrauchs“ bei 19 regionalen Gasversorgern angekündigt. Die Preise müssen nun offengelegt werden. Ist die Kalkulation…

10.05.2010

Kritik an Förderstopp für Ökowärme

eid Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den Stopp des Marktanreizprogramms (MAP) im Bereich erneuerbare Wärme kritisiert. Die Freigabe der auf Eis gelegten 115 Millionen Euro Förderung im Bereich Ökowärme hätte rund 900 Millionen Euro an…

10.05.2010

E.ON gibt Strombezugsrechte an Finanzhaus ab

eid E.ON überträgt der Morgan Stanley Capital Group Strombezugsrechte aus dem Kohlekraftwerk Veltheim in Höhe von 265 MW. Die EU-Kommission habe dem Deal bereits zugestimmt, bestehende EU-Auflagen seien damit erfüllt, so das Unternehmen (siehe auch…

10.05.2010

Vorstoß für „Europäische Energiegemeinschaft“

eid Die Gründung einer neuen „EEG“, einer Europäischen Energiegemeinschaft, forderten vergangene Woche EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek und Jacque Delors in einer Erklärung vor EU-Abgeordneten – 60 Jahre nach Gründung der EGKS, der Keimzelle der…

10.05.2010

VEA: Niedrigere Gaspreise durch mehr Wettbewerb

eid Ein inzwischen funktionierender Gas-zu-Gas-Wettbewerb hat den mittel­stän­dischen Sondervertragskunden in den letzten sechs Monaten deutlich niedrigere Gaspreise beschert, so der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA). Per Stichtag April…

10.05.2010

RWE baut 775 MW GuD-Kraftwerk in der Türkei

eid Rund 500 Millionen Euro sind veran­schlagt für das 775 MW-Gas- und Dampfkraftwerk, das RWE gemeinsam mit dem Joint-Venture Partner Turca im westtürki­schen Denizli bauen will. Nachdem die tür­kischen Behörden grünes Licht gegeben und die…

10.05.2010

OMV in Pakistan mit Erdgasbohrung erfolgreich

eid Nach bereits erfolgreichen Explorationsbohrungen 2007 und 2008 ist die OMV in Pakistan erneut erfolgreich gewe­sen und bei der Explorationsbohrung Latif North-1 fündig geworden. Die Bohrung liegt ca. 3 km nördlich des 2007 ent­deckten…

10.05.2010

EWE schreibt L-Gas Speicherkapazitäten aus

eid Die Oldenburger EWE will noch in diesem Sommer L-Gas Speicherkapazitä­ten für das Marktgebiet L-Gas-1 öffentlich auf ihrer Internetseite ausschreiben. Zur Verfügung stehen sollen die Speicherkapazitäten dann ab Oktober 2010 mit ei­ner Laufzeit…

10.05.2010

Elektromobilität zu Ende gedacht?

eid „Deutschland hat die Entwicklung des Automobils im 20. Jahrhundert maßgeblich mitbestimmt“, nun müsse das Auto – vor allem das mit Elektroantrieb – neu erfunden werden, schwärmte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), als sie jüngst in Berlin den…

10.05.2010

PNE Wind blickt positiv in die Zukunft

eid Der Windpark-Projektierer PNE Wind hat es vor allem dem Anteilserwerb an dem Offshore-Windpark Gode Wind I zu verdanken, dass das Betriebsergebnis (EBIT) im 1. Quartal 2010 so positiv ausgefallen ist und von 7,2 Millionen Euro im…

10.05.2010

EnBW will Erneuerbare und Kernkraft

eid Spätestens in zehn Jahren will der Energieversorger EnBW rund ein Fünftel bzw. über 14 Milliarden kWh seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Auf Kernkraft will das Karlsruher Unternehmen aber dennoch nicht verzichten. Man setze auf…

10.05.2010

E.ON Ruhrgas und Srbijagas wollen stärker kooperieren

eid Das serbische Gasunternehmen Srbijagas und E.ON Ruhrgas verhandeln derzeit über eine verstärkte technische Kooperation und den Transfer von Wissen und technologischem Know-how. Auch mögliche Erdgaslieferungen sind im Gespräch. Während des…

10.05.2010

ZVSHK will Effizienzfonds statt steuergeldfinanzierter Förderung

eid „Das Handwerk für Sanitär, Heizung und Klima ist weitgehend unbeschadet durch das Krisenjahr 2009 gekommen.“ Diese Bilanz zieht Manfred Stather, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Die 50.000 Unternehmen des…

10.05.2010

Atomausstieg abgepresst?

eid Kurz vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wurde in Sachen Kernenergie auf der Stadtwerke-Tagung von Euroforum noch einmal kräftig getrommelt. Die kommunale Energiewirtschaft pocht weiter auf ihr Recht, an den Gesprächen über die Zukunft der 17…

10.05.2010
Top1

Smart Meter: „Wer macht‘s, wer zahlt‘s?“

Nur mit Smart Metern ist es nicht getan. Der Aufbau eines kompletten intelligenten Energie­systems ist eine der Herausforderungen für die deutsche Energiewirtschaft. eid Auf die deutschen Energieversorger ist Verlass. Griechenland-Dilemma hin,…

10.05.2010
Top1

E.ON-Hauptversammlung: Vereinfachen, aber nicht trivialisieren

Der neue Chef Johannes Teyssen will E.ON ein besseres Image verschaffen. Außerdem steht das schwächelnde Gasgeschäft ganz oben auf der Agenda. eid Fußballer würden von einer Steilvorlage sprechen. Fußballfan Johannes Teyssen, der sich schon über…

10.05.2010

Mehr Wind, weniger Sonne – EWI sieht hohe Einsparpotenziale bei EE-Förderung

eid Die EU zählt zu den Vorreitern, wenn es darum geht, den weltweiten Temperaturanstieg auf 2°C zu begrenzen. Dafür wird viel Geld in den Ausbau der erneuerbaren Energien gesteckt. 20 Prozent soll der Anteil der Erneuerbaren bis 2020 EU-weit am…

10.05.2010

Die Energiepolitik flüchtet in Visionen

Wenn das Gas im Wärmemarkt durch höhere Energieeffizienz und erneuerbare Energien an Absatz verliert, wohin soll die sich ankündigende Gasschwemme abfließen? eid So wie sich anhand des Griechenland-Desasters herausstellt, dass es an einer…

10.05.2010