Nachrichten

Erneuerbare Energien

VSB-Gruppe baut finnischen Windpark "Karahka"

Die Dresdner VSB-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy die Baugenehmigung für die Errichtung eines Windparks nahe der Stadt Oulainen in der Region Nordösterbotten erhalten. Ende 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen und der Park angeschlossen werden.

31.01.2022
Onshore-Windenergie

Sachsen legt Gesetzentwurf mit neuer Abstandregelung für Windräder vor

Im Freistaat Sachsen ist ein Entwurf zur Änderung der Sächsischen Bauordnung u.a. mit Neuerungen zur Windkraft veröffentlicht worden. Mit dem neu gefassten § 84 SächsBO soll nun ein Mindestabstand von 1.000 m eingeführt ...

31.01.2022
Power-to-X

Steag wandelt Abfall in Methanol

Für den regionalen „Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen“ (ZASt) realisiert der Essener Energiekonzern Steag eine Produktionsanlage für synthetisches Methanol. Entstehen soll sie in der Gemeinde Zella-Mehlis, südwestlich von Erfurt.

31.01.2022
Politik & Verbände

LEE Schleswig-Holstein unter neuer Leitung

Ab 1. Februar übernimmt Marcus Hrach die Geschäftsführung des Landesverbands Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein (LEE SH). Sein Vorgänger, Fabian Faller, hatte den Verband Ende 2021 auf eigenen Wunsch verlassen.

31.01.2022
Personalien

Axpo-Vorständin Henriette Wendt neu im CKW-Vorstand

Die Generalversammlung des Schweizer Energieversorgers CKW, die Ende Januar Corona-bedingt ein weiteres Mal schriftlich absolviert wurde, hat über eine Neubesetzung im Verwaltungsrat sowie über die offizielle Änderung ...

31.01.2022
Energiekosten

Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie-Verbraucherpreise 2021 gestiegen

Im Jahr 2021 erzielte der Bund aus der Erhebung von Verbrauchsteuern auf Energie 43,812 Milliarden Euro. Davon entfielen mit 33,101 Milliarden Euro rund 75,6 Prozent auf Kraftstoffe. Erdgas trug mit 3,021 Milliarden Euro zum Gesamtaufkommen bei. Andere Heizstoffe als ...

31.01.2022
Europa / Industrie

Immer mehr Kritik im EU-Parlament am geplanten CO2-Grenzausgleichsmechanismus

In immer mehr Gremien des EU-Parlaments wird ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen dem EU-Emissionshandelssystems (ETS) und dem ab 2026 geplanten CO2-Ausgleichssystem an der EU-Zollgrenze (CBAM) bezweifelt. Viele EU-Abgeordnete sehen ...

31.01.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

AFM+E: Fehlende Mengen an fortschrittlichen Biokraftstoffen treiben Kraftstoffpreise

Der Fachverband AFM+E, die Interessensvertretung der unabhängigen Energiehändler und -importeure aus den Bereichen Mineralöl und Energie, befürchtet angesichts knapper verfügbarer Mengen von fortschrittlichen Biokraftstoffen einen weiteren Anstieg der Kraftstoffpreise. Um dem entgegenzuwirken, fordert der Verband ...

28.01.2022
Netze & Speicher

Modernisierung der Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau kann starten

Bayerns größter regionaler Verteilnetzbetreiber, die Bayernwerk Netz, hat mit dem Planfeststellungsbeschluss die behördliche Genehmigung für den Umbau der bestehenden Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau erhalten. Der Abschnitt, der Bestandteil der ...

28.01.2022
Wärmemarkt

Kommunale Abwärmeprojekte in Flensburg und Celle

Um Städte und Kommunen künftig klimaneutral mit Wärme zu versorgen, bedienen sich kommunale Versorger innovativer und neuer Wärmelösungen. So haben in Niedersachsen die Stadtwerke Celle in Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Celle ...

28.01.2022
Erdgas-Speicher

Erdgasspeicher: Zwischen knappen Vorräten und neuen Regulierungsansätzen

Niedrige Speicher-Füllstände lassen die Debatte um eine staatliche Erdgasreserve wieder aufflammen. Derweil versucht THE, sich gegen eine Gasmangellage speziell in Süddeutschland zu wappnen.

28.01.2022
Europa / Energiebeihilfen

Neue Leitlinien für Energiebeihilfen in Kraft getreten

Die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission hat neue Regeln für staatliche Energie- und Umweltbeihilfen (CEEAG) aufgestellt. Sie gelten seit dem 27. Januar. Die neuen Leitlinien sind flexibler als die alten aus dem Jahre 2014 und wurden unter den Prinzipien Wettbewerb und Technologieneutralität ...

28.01.2022
Energiepreis-Krise

RheinEnergie senkt Tarife für Neu-Grundversorgungskunden weiter

Die Kölner RheinEnergie senkt zum 1. Februar ihre Grund- und Ersatzversorgungspreise für Strom und Erdgas weiter, und zwar für alle Verbraucher, die ab dem 22. Dezember 2021 - also im Zuge der aktuellen Beschaffungspreis-Krise - bei der RheinEnergie als Kunden ...

28.01.2022
Windenergie

Windausbau in Sachsen: „Im Grunde genommen Ressourcenverschwendung“

Novum beim Windausbau: Mit dem Freistaat Sachsen hat erstmals ein Bundesland im vergangenen Jahr mehr Windkapazitäten abgebaut als in Betrieb genommen wurden. Nur eine einzige Anlage ging neu ans Netz und das in einer Leistungsklasse, die vor 25 Jahren aktuell war. Der EID sprach mit Projektentwickler Thomas Hachmann über die Hintergründe.

28.01.2022
Wärmemarkt

Reallabor IW3: Hamburger Energiewerke starten Erdwärme-Bohrungen

In Hamburg-Wilhelmsburg haben die Hamburger Energiewende mit den Bohrungen zur geplanten Erdwärme-Förderung begonnen. Damit laufen nun die ersten Arbeiten am Geothermie-Projekt, das bis 2024 fertig werden wird. Dann sollen mit einer Leistung von 10 MW rund 5.000 Haushalte in Hamburg-Wilhelmsburg mit grüner Wärme versorgt ...

27.01.2022
Europa / Taxonomie

EIB sträubt sich gegen neue Klimataxonomie

Die Europäische Investitionsbank (EIB) will ihre Kreditpolitik trotz der Aufnahme von Erdgas und Nuklearenergie in die EU-Klimataxonomie nicht ändern. Allerdings ist nicht sicher, ob sie das kann. Denn darüber entscheidet letztendlich ...

27.01.2022
Nord Stream II

Deutsche Nord Stream II-Tochter gegründet

Die in Zug in der Schweiz ansässige Nord Stream AG hat die für die Inbetriebnahme notwendige deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Unter dem Namen Gas for Europe (g4e) soll die Gesellschaft ...

27.01.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Fester Termin - hohe Nachfrage aus Frankreich erwartet

Kontinuierlich steigende Preise im EU-Emissionshandel haben in der KW4 die Richtung im Strom-Terminmarkt vorgegeben. Vor allem der Frontjahreskontrakt konnte ...

27.01.2022
Energiepreise

Stadtwerke Augsburg senken Strom- und Gaspreise für Neukunden-Grundversorgertarif

Verbraucherschützer  beobachten die Entwicklung in Bezug auf unterschiedliche Grundversorger-Tarife zwar mit Argusaugen, weil sie den Versorgern eine „Ungleichbehandlung“ von ...

27.01.2022
Wärmewende

Thüga warnt vor deutlich steigenden Heizkosten

Mit dem von der Bundesregierung angestrebten Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien bei neuen Heizungen ab 2025 kommt nach Einschätzung von Thüga-Chef Michael Riechel auf Millionen Haushalte eine Kostenexplosion bei den Heizkosten zu.

26.01.2022