Nachrichten

Tankstelle & Kraftstoffe

Aral bringt HVO an erste Autohöfe

Aral erweitert sein Kraftstoffsortiment um HVO. Ab sofort können Lkw an ersten Autohöfen die Diesel-Alternative tanken. Weitere Standorte sollen folgen.

24.03.2025
Recht & Regulierung

Bundeskartellamt geht weiter gegen überhöhte Fernwärmepreise vor

Das Bundeskartellamt sieht den Anfangsverdacht auf missbräuchliche Preisanpassungen bei mehreren Fernwärmeversorgern erhärtet. Das Verfahren zeigt, dass es dringend Reformen braucht. 

24.03.2025
Personalien

Zwei weitere Vorstände bei Paul Tech

Der Gebäudemanagement-Spezialist Paul Tech erweitert seinen Vorstand um zwei Mitglieder. Damit soll dem Wachstum des jungen Unternehmens Rechnung getragen werden. 

24.03.2025
Gasmarkt

Europa verzeichnet rekordmäßige LNG-Importmenge

Europa hat so viel LNG importiert wie noch nie in einem Februar zuvor. Derweil denken CDU-Politiker laut über russische Gasimporte nach und werden schon "Moskau-Connection" genannt.

24.03.2025
Energiewende

Energiewende-Monitor sieht kleine Fortschritte und große Lücken

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein Statusupdate veröffentlicht. Fortschritten beim Ökostrom-Ausbau, stehen Defiziten bei Netzen und Energiesicherheit gegenüber.

24.03.2025
Personalien

Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt

Die PtX Objekt Lubmin GmbH hat Konstantin Faller als weiteren Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen entwickelt in Lubmin eine der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands.

21.03.2025
Unternehmen

Deutz: Umsatzeinbruch, Jobabbau und Umbau

Der Kölner Motorenhersteller Deutz verzeichnet deutliche Einbrüche bei Umsatz und Gewinn. Der Konzern setzt auf massive Einsparungen und neue Geschäftsfelder. 

21.03.2025
Politik & Verbände

Verbände fordern bezahlbare Wärmewende für alle

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Sozial- und Umweltverbänden fordert die Bundesregierung auf, am aktuellen Heizungsgesetz (GEG) festzuhalten. Der BNE ist auch dabei.

21.03.2025
Netze & Speicher

Amprion sieht Milliarden-Einsparpotenzial

Amprion identifiziert im Netzausbau Sparmöglichkeiten von 92 Milliarden Euro bis 2037. Grundlage ist eine Studie von BCG und BDI. Auch sonst rüttelt sie an Grundfesten der Energiewende.

21.03.2025
Unternehmen

RWE mit deutlichem Rückgang bei Umsatz und Gewinn

RWE hat im vergangenen Jahr wieder Milliarden Euro verdient. Der Vorstand schraubt die Renditeanforderungen trotzdem nach oben.

21.03.2025
Gasmarkt

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade vor dem Aus?

Eigentlich sollte im niedersächsischen Stade längst LNG für das deutsche Gasnetz anlanden. Doch nun könnte ein Vertragsstreit das Projekt scheitern lassen.

21.03.2025
Industrie

Aluminiumindustrie fürchtet Engpässe durch US-Zölle

Der Branchenverband Aluminium Deutschland warnt vor den Auswirkungen neuer US-Zölle auf Aluminium und fordert Gegenmaßnahmen.

21.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Billige Energie

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

20.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Energiemärkte im Schlagschatten der Politik

Die nationale wie internationale Politik bewegte in der Kalenderwoche 12 die Märkte.

20.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Elektroautos senken Europas CO2-Emissionen

Laut einer Analyse der Organisation Transport & Environment spart Europa 2025 20 Millionen Tonnen CO2 durch E-Autos ein. Gleichzeitig steigen die Emissionen in anderen Verkehrssektoren.

20.03.2025
Wärmemarkt

Hälfte der Erdsonden für Berliner Staytion-Quartier im Boden

Ein neues Berliner Stadtquartier mit 544 Wohnungen soll klimaneutral beheizt werden. Das übernimmt Gasag Solution Plus für den Bauherren Kondor Wessels Bouw mit Solar- und Geothermie.

20.03.2025
Geothermie

NRW will Geothermie stärker nutzen – Probebohrung in Krefeld

Die Probebohrung soll dazu beitragen, das Potenzial von Erdwärme für die klimaneutrale Wärmewende in Nordrhein-Westfalen auszuloten.

20.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

VDA will leichteres Laden

Zu teuer, zu kompliziert: Der VDA moniert das öffentliche Ladesystem in Deutschland. Und macht Vorschläge zur Verbesserung.

20.03.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren

Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft" (Esys) empfehlen Lösungen.

20.03.2025
Personalien

Führungswechsel bei Entega zum Jahreswechsel 2026

Der Aufsichtsrat der Entega hat Thomas Schmidt zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dieser übernimmt das Amt ab Januar 2026 von Marie-Luise Wolff, die planmäßig ausscheidet.

20.03.2025