Nachrichten

Erneuerbare Energien

Windpark Erndtebrück: 13 Windräder und ein Beteiligungsmodell

Im Landkreis Siegen-Wittgenstein soll ein neuer Windpark entstehen. In der Gemeinde Erndtebrück plant das Erneuerbaren-Unternehmen Statkraft bis zu 13 neue Anlagen, die ab 2028 in Betrieb gehen könnten. Entwickelt wird das Projekt bereits seit 2021 auf ...

06.02.2024
Personalien

Bischof-Niemz bei Enertrag auf neu geschaffenen Vorstandsposten berufen

Beim Erneuerbaren-Unternehmen Enertrag ist Tobias Bischof-Niemz per 1. April 2024 in den Vorstand berufen worden, er soll das neu geschaffene, vierte Ressort "Projekte International ...

05.02.2024
Erneuerbare Energien

Vattenfall meldet "sehr gut gefüllte" PPA-Projektpipeline

Eine "sehr gut gefüllte" Projektpipeline für anstehende Power Purchase Agreements - PPAs - meldet der Energiekonzern Vattenfall. Bis Ende 2026 sind laut Unternehmen 28 neue Solarparks in der ...

05.02.2024
Mineralölmarkt

Ambrian Energy erweitert Geschäftsführung

Bei Ambrian Energy – der ehemaligen HGM Energy – will man ab sofort mit einer erweiterten Geschäftsführung und einer klaren Zuordnung der Verantwortlichkeiten agieren. Seit Mitte Januar gehören die beiden bisherigen Prokuristen ...

05.02.2024
Wasserstoff

INES startet Bedarfsabfrage zu Wasserstoff-Speichern

Die Initiative Energien Speichern (INES), ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher, hat angekündigt, erstmals den Bedarf zu Wasserstoffspeichern über eine Marktabfrage ermitteln zu wollen. Zwischen dem 1. und dem 30. April 2024 soll das ...

05.02.2024
Mineralölmarkt

Angriffe im Roten Meer: Risikoaufschläge auf die Frachtraten bei Öl und LNG

Die anhaltenden Angriffe von Huthi-Milizen auf die Handelsschifffahrt im Roten Meer sorgt für verlängerte Lieferzeiten für Öl und Gas und lässt die Frachtraten deutlich ansteigen.

05.02.2024
Personalien

Kerstin Busch wechselt von den Berliner Stadtwerken zu Vattenfall Wärme Berlin

Kerstin Busch, die technische Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke, die seit 2018 für die Geschäftsfelder Technik und Vertrieb verantwortlich und zudem Sprecherin der Gesellschaft ist, wechselt zu Vattenfall Wärme Berlin. Dort soll die promovierte Bauingenieurin ...

05.02.2024
Unternehmen

OMV verbucht 2023 trotz Rückgang zweithöchsten Gewinn der Firmengeschichte

Nach dem Ausnahmejahr 2022, das den großen Energieunternehmen wie OMV Traumgewinne brachte, hat das österreichische Unternehmen das vergangene Jahr mit einem Gewinnrückgang abgeschlossen. Es reichte aber immer noch für ein Milliarden-Ergebnis und den ...

05.02.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

TotalEnergies will führendes Ladenetz in Spanien aufbauen

Zum 30. Januar hat der französische Energiekonzern TotalEnergies den spanischen Lade-Anbieter Nordian übernommen, der in Spanien 200 Lade-Standorte unter der Marke Wenea betreibt.

05.02.2024
Energiepolitik

Ampel einigt sich auf Kraftwerksstrategie - Deutliche Abstriche gegenüber Habeck-Plänen

Nach langem Ringen haben sich die Spitzen der Ampel-Koalition, Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner, dem Grunde nach auf die vieldiskutierte und vehement geforderte ...

05.02.2024
Personalien

Neuer Finanzchef beim Ladepark-Anbieter Ionity

Mit Wirkung zum 1. Januar ist Torsten Kiedel in die Geschäftsführung bei Ionity eingetreten, teilt der Ladelösungs-Anbieter jetzt mit. In seiner Funktion als CFO ist er für Finanzen, Buchhaltung, Controlling sowie Einkauf und Energiemanagement verantwortlich.

05.02.2024
Unternehmen

Energieversorger Kreuzmayr heißt künftig "Emova"

Seit Anfang des Monats Februar tritt der bundesweit in der Energieversorgung tätige Anbieter Kreuzmayr Bayern unter dem neuen Namen Emova auf. Mit der Umfirmierung soll eine Angebotserweiterung „im Sinne der Energiewende“ einhergehen.

05.02.2024
Erneuerbare Energien

N-ERGIE setzt auf freiwillige Kommunalabgabe

Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie will Kommunen stärker am Ausbau der erneuerbaren Energien Teil haben lassen. Wie der Versorger mitteilt, sollen Städte und Gemeinden, die Flächen für Wind- oder Solaranlagen zur Verfügung gestellt haben, ...

05.02.2024
Energiepolitik

Klimageld für diese Legislatur noch nicht ganz vom Tisch

Weiter Verwirrung in Sachen Klimageld: Er "sage nicht, dass es nicht kommt - ich sage aber, dass es mehr ist als 'mach mal'", ließ am Sonntagabend in der Talkrunde bei Caren Miosga Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Frage offen, ob das Klimageld nun noch in dieser Legislaturperiode komme oder ...

05.02.2024
Personalien

Voith Hydro erhält neuen Geschäftsführer

Ab März wird Andreas Wellmann beim Technologiekonzern Voith Hydro in die Unternehmensleitung eintreten und dort das Projektgeschäft führen. Derzeit Verantwortet er im Konzern die Tätigkeiten in der EMEA-Region.

05.02.2024
Personalien

Neue Geschäftsführerin bei Westenergie-Tochter DigiKoo

Zum 1. April wird Catharina Friedrich die Leitung der Westenergie-Tochter DigiKoo übernehmen. Das Unternehmen stellt Stadtwerken, Kommunen, Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen Daten sowie Analyse- und Prognosesysteme für ...

02.02.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

EGV liefert mit Bio-CNG von Westfalen aus

Mit mehr Biogas in seiner Ausliefer-Flotte will der Lebensmittelgroßhändler EGV seine Logistik künftig emissionsärmer aufstellen. Als Kooperationspartner wurde dafür die Westfalen AG gewonnen. In einer ersten gemeinsamen Maßnahme will die EVG Großverbraucher und Gastronomiekunden ...

02.02.2024
Netze & Speicher

Pfalzwerke Netz übernimmt Leitungsbauer ETM

Ein weiterer Versorger sichert sich in Zeiten knapper Bau- und Servicekapazitäten zusätzliche Ressourcen. Schon bislang hatten die Pfalzwerke Netz mit dem Leitungsbauer ETM Consult aus Landau zusammengearbeitet, nun hat der Netzbetreiber 90 Prozent ...

02.02.2024
Personalien

Amtsantritt von neuem Geschäftsführer bei der swa Netze

Seit dem 1. Februar ist Christian Rose Geschäftsführer beim Netzbetreiber der Stadtwerke Augsburg, der swa Netze GmbH. Er wird noch bis Ende des Monats Seite an Seite mit dem bisherigen Geschäftsführer Franz Otillinger arbeiten, der danach das Unternehmen ...

02.02.2024
Offshore-Zubau

Offshore-Wind: „Faktor 10 nötig, um die 2030-Ziele erreichen zu können“

Während Offshore-Wind europaweit wieder auf Wachstumskurs ist, nimmt der heimische Zubau nur langsam wieder Fahrt auf. Die Branche fordert mehr Tempo, um die Ausbauziele zu erreichen.

02.02.2024