Nachrichten

Erdgas: RWE Dea setzt auf Nordsee-Produktion

eid Das Öl- und Gasförderunternehmen RWE Dea erwirbt 70 Prozent der Anteile am Nordsee-Erdgasfeld Breagh – der Verkauf ist jetzt abgeschlossen. Die abgebende Sterling Resources Ltd. ist weiterhin mit 30 Prozent an dem Feld beteiligt. Betreiben wird…

07.09.2009

Gaspool: Regelenergie nur noch online

eid Externe Regelenergie für das neue Gasmarktgebiet Gaspool kann künftig ausschließlich über www.gaspool.de beschafft werden. Mit der neuen Regelenergie-Plattform könne schnell und transparent auf den Bedarf reagiert werden, erläuterte…

07.09.2009

Chemieanlagenbau wildert im Energiesektor – mit Erfolg

eid Der deutsche Kraftwerks- und Chemieanlagenbau scheint der Krise zu trotzen. Von einem im Schnitt „starken Zuwachs bei Umsatz und Auftragseingang“ bei seinen 160 Mitgliedsunternehmen in der Periode Juni 2008 bis Juli 2009 spricht der Fachverband…

07.09.2009

EWE auktioniert Speicher

eid Ab dem 28.09.2009 versteigert die EWE AG auf der Internet-Plattform „store-x“ H-Gasspeicherkapazitäten für den Speicher Jemgum. Alle ausschreibungsrelevanten Dokumente wie Teilnahmebedingungen oder Musterverträge hat EWE unter…

07.09.2009

EWE verdient mit Gas – Holding verdoppelt Ergebnis im 1. Halbjahr

eid Bislang lag die Oldenburger EWE mit ihrem im Frühjahr getroffenen Ausblick für das Jahr 2009 goldrichtig. Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2008 hatte EWE-Chef Werner Brinker prognostiziert, man rechne damit, 2009…

07.09.2009

Colexon spürt leichte Geschäftsbelebung

eid Das Photovoltaik-Unternehmen Colexon Energy hat im ersten Halbjahr 2009 die Umsätze mit 51,9 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum (56,6 Millionen Euro) halbwegs stabil halten können. Das operative Ergebnis dagegen sank kräftig von…

07.09.2009

E.ON setzt bei Wind vor allem auf die USA

eid Mit einer Gesamtleistung von inzwischen fast 30.000 MW haben die USA Deutschland (rund 24.000 MW) als größ­ten Windenergiemarkt der Welt abgelöst. Allein im zweiten Quartal wurden in den USA Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 4.000 MW…

07.09.2009

Neues Solarkraftwerk in Köthen

eid Auf einem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen (Sachsen-Anhalt) baut die RGE Energy AG ein neues Solarkraftwerk mit 45.000 kWp. Die rund 205.000 kristallinen Module liefert BP Solar. Sie sollen bereits Ende des Jahres installiert und das…

07.09.2009

Siemens erwirbt Mehrheit an Energy4U

eid Siemens IT Solutions and Services übernimmt zum 1. Oktober 60 Prozent an der Energy4U GmbH. Das 2000 gegründete Unternehmen mit Sitz in Elbtal/Hessen ist auf Beratung und SAP-Implementierung von Kundeninformations- und Abrechnungssystemen für…

07.09.2009

Nord Stream-Gaspipeline rückt näher

Die ersten Rohre der Ostsee-Pipeline sind in Position, und auch bei den Anbindungsleitungen geht es voran. Bei OPAL soll ab diesem Herbst gebaut werden, und bei NEL sind E.ON Ruhrgas und Wingas zuversichtlich, in der Frage der Freistellung von der…

07.09.2009

RheinEnergie erweitert Vertriebsgebiet

Unter der Marke RheinEnergie express vertreibt die Kölner RheinEner­gie ab sofort auch außerhalb der rheinischen Region Strom und Erdgas, zunächst in Dortmund, Hagen, Lünen, Schwerte, Witten und Herdecke, weitere Städte sollen in nächster Zeit…

07.09.2009

Schmack Biogas kann Verluste reduzieren

Die Schmack Biogas AG konnte im ersten Halbjahr 2009 ihren Umsatz um 41,2 Prozent auf 42,1 Millionen Euro steigern. Die Ertragslage verbesserte sich ebenfalls. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei -8,3 Millionen Euro nach -25,8…

07.09.2009

Gemeinsame Open Metering System Spezifikation

Die Herstellerverbände figawa (Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach), KNX Association und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) haben sich auf eine offene, hersteller­über­greifende, interoperable Gerä­te- und…

07.09.2009

Globale Energiesicherheit gefährdet?

eid „Aus meiner Sicht ist die globale Ener­giesicherheit für die nächsten Jahrzehnte alles andere als gewährleistet.“ Marc Oliver Bettzüge, Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI), brachte in einem…

07.09.2009

Deutschlands Energiefirmen und die Krise

eid Im September 2008 – mit der Pleite der US-Bank Lehman Brothers – war es soweit. Die Weltwirtschaftskrise pul­veri­siert auch in Deutschland die meisten Unternehmensziele und hinterlässt Katerstim­mung. Oder, wie es Bundesfinanzminister Peer…

07.09.2009

Ein „Badeschlappenthema” figuriert groß auf dem Münchner Energiekongress

Wie auch immer die Bundestagswahl am 27. September ausgehen wird, der Streit um die Energiepolitik wird weitergehen. Aber alle wollen erneuerbare Energien. eid Was kommt auf die Energiebranche nach den Wahlen zu? Auf welche Energieträger können…

07.09.2009
PDF 2009

EID 37 2009 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 37 vom 07.09.2009 in PDF-Form laden.

07.09.2009
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Inhalt der Ausgabe 37 vom 07.09.2009

TITEL Alle wollen die Erneuerbaren - Ein „Badeschlappenthema“ figuriert groß auf dem Münchner Energiekongress der managerakademie ENERGIE Deutsche Energiekonzerne und die Krise - Die 20 umsatzstärksten deutschen Energiefirmen Globale…

04.09.2009
Nachrichten

E.ON setzt bei Wind vor allem auf die USA

US-Windpark Roscoe, Bild:E.ON eid 2008 haben die USA mit einer Gesamtleistung von inzwischen fast 30.000 MW Deutschland als größten Windenergiemarkt der Welt abgelöst. Allein im zweiten Quartal wurden Anlagen mit einer Gesamtleistung von…

04.09.2009
Nachrichten

RWE konzentriert Kraftwerksbau in neuer Gesellschaft

Bild: RWE eid „RWE Technology GmbH“ heißt die neue Konzernsparte, in der der Essener RWE-Konzern seine gesamte Fachkompetenz aus dem Bereich Kraftwerksbau zusammenfassen will. Die neue Gesellschaft soll zum 1. Januar 2010 starten gehen und…

04.09.2009