Nachrichten

SW Leipzig-Geschäftsführer Otto geht vorzeitig

Der kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig, Raimund Otto (Bild), hat sein Amt niedergelegt und wird das Unternehmen zum 1. September 2014 vorzeitig verlassen. Eigentlich läuft sein Vertrag noch bis Ende März 2015. „Ich habe mich zu…

01.09.2014

Ex-Tank & Rast-Manager macht sich als Berater selbstständig

Wittigo von Rabenau, ehemaliger Leiter HR bei der Autobahn Tank und Rast, hat sich als Berater selbstständig gemacht. Als Inhaber und Geschäftsführer von Rabenau Consulting berät er in Sachen Besetzung von Führungspositionen.

01.09.2014
(Bild: Enervie)

Hagens OB neuer Aufsichtsrats-Chef bei Enervie

Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz (Bild: 2.v.r.) ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG sowie der Mark-E Aktiengesellschaft gewählt worden. Der ehemalige Hagener OB Jörg Dehm (Bild: Mitte)…

01.09.2014

Einsatz von IKT-Systemen bei Stadtwerken

Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nimmt auch bei Stadtwerken eine immer größere Rolle ein, das geht aus einer aktuellen VKU-Umfrage unter 232 Mitgliedsunternehmen hervor. Danach nutzen die Unternehmen IKT vor allem im…

01.09.2014

BNK-Deutschland zieht Fracking-Klage zurück

Nachdem sich das Land Hessen und die BNK-Deutschland auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt haben, hat die deutsche Tochter der auf Schiefergasprojekte spezialisierten kanadischen BNK Petroleum ihre Klage gegen das Land Hessen…

01.09.2014

Hanwha Q Cells stellt ersten Solarpark in Portugal fertig

Das mittlerweile zum koreanischen Han­wha-Konzern gehörende Photovoltaik-Unternehmen Q Cells hat seinen ersten Solarpark in Portugal errichtet. Die 13,3 MW-Anlage südöstlich von Lissabon ist mit rund 51.000 Q.PRO-G3 Modulen der Marke Q Cells…

01.09.2014

SW Leipzig schließen sich an eRoaming-Plattform an

Die SW Leipzig haben sich an die eRoaming-Plattform von Hubject, einem Joint Venture von BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens, angeschlossen. Man erwarte durch die Anbindung an die Ladeinfrastruktur intercharge eine Steigerung der Auslastung…

01.09.2014

BMWi informiert über EU-Russland-Sanktionen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Internet eine Informationsseite zur aktuellen Situation der EU-Russland-Sanktionen eingerichtet. Auf der Web­site www.gtai.de ist unter ‚GTAI-SPECIAL Russland Sanktionen aktuell‘ eine neue Seite zu finden, die…

01.09.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 36/14

Lesen Sie im nächsten EID (36/14) unter anderem folgende Themen: TITEL Nach EEG-Novelle: Der Teufel steckt im Detail – „Handelsblatt“-Tagung Erneuerbare NACHRICHTEN / BERICHTE Bundesregierung gibt RWE grünes Licht für Dea-Verkauf an LetterOne …

29.08.2014
Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer in Berlin. Bild: Bild: Luca Abbiento/Euroforum
Nachrichten

Nach EEG-Novelle: Der Teufel steckt im Detail

eid Das neue EEG ist seit August in Geltung, die Energiewende sei vorerst wieder in der Spur – nach dem „engagierten“ Eingreifen der Politik, so die Wahrnehmung von Wirtschafts-Staatssekretär Uwe Beckmeyer, Referent auf der jüngsten „Handelsblatt“…

29.08.2014
http://www.eid-aktuell.de/wp-content/uploads/2014/08/Strompreis_Netzstecker_bild_Eisenhans-Fotolia-150x150.jpg Eisenhans-Fotolia
Nachrichten

EEG-Umlage und Co transparenter ausweisen

eid Mehr Transparenz bei den Energiepreisen soll die vom Bundeskabinett in der vergangenen Woche gebilligte „Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung“…

29.08.2014
Nachrichten

Bundesregierung gibt RWE grünes Licht für Dea-Verkauf

eid Die Upstream-Tochter RWE Dea erweist sich einmal mehr als Perle des Essener Energiekonzerns. Dabei nicht so sehr, weil die Hamburger sehr ordentliche Ergebnisse für den Konzern abliefern – 2013 steuerte RWE Dea rund 1 Milliarde Euro zum…

29.08.2014
Nachrichten

Stahl: Im Westen viel Neues

eid Die Stahlindustrie investiert kräftig in die Modernisierung ihrer Anlagen und eine effizientere Produktion. Damit wird vor allem der größte europäische Standort Duisburg gestärkt. Rund 15 Millionen Tonnen Stahl werden Jahr für Jahr in Duisburg…

28.08.2014
Nachrichten

Massig neue Raffineriekapazität bis 2020

eid Insbesondere für Europas Raffineriewirtschaft sind das keine guten Nachrichten. Auch in den kommenden Jahren gehen weitere große Raffinerien in Betrieb und sorgen für weiteren Druck auf die Margen. Laut neuen Berechnungen der amerikanischen…

28.08.2014
Bild: claffra/fotolia
Nachrichten

Klimaschutz: Zwischen Größenwahn und Verzweiflung

eid Können Technologien das Klima kontrollieren? Können wir die Technologien kontrollieren? Um diese Fragen drehte sich im Kern die Climate Engineering Conference 2014. Mehr als 300 Teilnehmer aus 40 Ländern folgten der Einladung des Potsdam…

28.08.2014
stromzähler EnBW
Nachrichten

EVU-Studie: „Der Veränderungsdruck wächst“

eid Zum bereits sechsten Mal hat die Unternehmensberatung Steria Mummert ihren alle zwei Jahre erscheinenden Branchenkompass Energieversorger nun präsentiert. Und der zeigt, dass die EVU derzeit von vielen Seiten unter Druck stehen. ­„Von der…

28.08.2014

Offshore Wind: Es wird wieder investiert

Die Rahmenbedingungen seien wieder verlässlich, heißt es in der Branche. Umso labiler geht es in anderen Energiebranchen zu. Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs im ersten Halbjahr reflektiert die hoffnungsvollen Tendenzen, die mit der…

25.08.2014

Der Export macht‘s

Nordex ist ein gutes Beispiel, Senvion ebenso, und selbst die weiter rote Zahlen schreibende Phoenix Solar ist zu nennen: Das Auslandsgeschäft rettet den Unternehmen der Erneuerbaren-Branche in vielen Fällen die Bilanzen. Windanlagenbauer Nordex hat…

25.08.2014
Top1

Flugsicherheit bremst Windkraft

Der Erneuerbaren-Ausbau in Deutschland sieht sich bekanntlich vielen ganz grundsätzlichen Entwicklungs-Hindernissen ausgesetzt. Mit der jüngsten EEG-Reform hat die Politik gerade einen Versuch vorgelegt, einem zu ausufernden EE-Ausbau regulatorisch…

25.08.2014
Top1

Drehfunkfeuer: Behörden machen es sich zu leicht

Die Rechtsexperten Federwisch und Dinter (siehe Hauptartikel) setzen in ihrer Kritik der restriktiven luftfahrrechtlichen Genehmigungspraxis von z.B. Windkraftprojekten bei der in der Praxis oft behördlich eingewendeten möglichen Störung von…

25.08.2014