Nachrichten

Tankstellenpächter leiden unter sinkenden Gewinnen – BTG-Jahresbericht 2008

„Pachten senken, Provisionen erhöhen” könnte den Pächtern die Existenzängste nehmen und die Motivation steigern, fordert der Branchenverband. eid Die Zeiten für die Tankstellenpächter bleiben schwer. Auch im vergangenen Jahr haben sich ihre…

31.08.2009

Für die Tanklagerhalter war es bislang kein schlechtes Jahr

Ölverkäufer warten bei sinkenden Preisen auf bessere Zeiten und lassen ihre Ware im Lager, die Lagerhalter profitieren davon und investieren in Kapazitäten. eid Während die Bereiche Exploration und Produktion sowie Mineralölverarbeitung und…

31.08.2009

Bei der Elektromobilität gilt es noch viele Hürden zu überwinden – Aral-Studie

Autofahrer schätzen am E-Auto zwar die Umweltverträglichkeit, wollen aber weder Einschränkungen bei Alltagstauglichkeit noch zu hohe Mehrkosten in Kauf nehmen. eid Am 1. Januar dieses Jahres verfügten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesam­tes…

31.08.2009

Visionen und Illusionen machen Deutschland noch nicht wettbewerbsfähig

Vor ambitionierten Vorreiterrollen in der Entwicklung von Elektroautos, in der Solarförderung und auch vor unbedachten Erdgasvorsorgestrategien ist zu warnen. eid Volkswirtschaften müssen wie Unter­nehmen ihre Strukturen und Produkte per­manent…

31.08.2009

Nordex blickt optimistisch auf 2010

eid Der Hamburger Windkraftanlagenhersteller Nordex konnte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz von 465,9 Millionen auf 512,5 Millionen Euro erhöhen. Dabei profitierte das Unternehmen von Aufträgen, die noch vor Beginn der…

31.08.2009

Nur sechs Marktgebiete

eid Die Gasnetzbetreiber bayernets, ENI Gastransport Deutschland, E.ON Gas­trans­port, GRTgaz Deutschland und GVS Netz wollen zum 1. Ok­tober ihre Markt­ge­bie­te unter dem Dach eines ge­mein­sa­men er­weiterten Marktgebiets „NetConnect Ger­ma­ny“…

31.08.2009

Gazproms Gewinneinbruch

eid Gazproms Gewinn sank im 1. Quartal 2009 um 61 Prozent auf 2,45 Mil­liar­den Euro. Neben dem kräftigen Absatz­rück­gang von 24 Prozent belasteten hohe Kosten für eingekauftes Gas aus Turk­me­nis­tan und negative Wechselkurs­effekte das Ergebnis.…

31.08.2009

Großbritannien sagt der Energieliberalisierung ade

eid Großbritannien war seit 1982 Vorreiter der Liberalisierung der Energiemärkte in Europa. Vor dem Hintergrund sprudelnder Öl- und Gasquellen im Nordseesektor des Landes verzichtete der damalige britische Energieminister Nigel Lawson auf jede…

31.08.2009

Konjunkturstimulanz hilft Investitionen in Erneuerbare

eid Der schwer von der Kredit- und Wirtschaftskrise betroffene Sektor der Erneuerbaren – Wind- und Solarenergie, Elektromobilität – stabilisiert sich dank der hohen Mittel, die ihm aus den staatlichen Programmen zur Ankurbelung der Konjunktur…

31.08.2009

Bundesregierung will Netzausbau beschleunigen

eid Mit dem Inkrafttreten des neuen Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG) will die Bundesregierung den Ausbau moderner leistungsfähiger Stromnetze vorantreiben. Es betrifft den Bau von 24 vordringlichen Leitungsvorhaben im…

31.08.2009

Deutsche Solarbranche fordert staatlichen Schutz

eid Die Deutsche Solarindustrie, die im ersten Halbjahr 2009 tief in die roten Zahlen gerutscht ist, fordert staatliche Hilfe gegen asiatische Billiganbieter von Solarzellen und -modulen. Denn der Branche droht angesichts der fernöstlichen…

31.08.2009

Gasag will Kunden nicht entschädigen

eid Der führende Berliner Gasversorger Gasag hat es abgelehnt, mehr als 300.000 Kunden Geld zu erstatten, das ihnen nach Auffassung von Rechtsexperten und Verbraucherschützern zusteht. Mitte Juli hatte der Bundesgerichtshof (BGH) eine…

31.08.2009

Niederlande können bald Jahresgasbedarf speichern

eid In den Niederlanden ist ein Konsortium unter Führung der Energieinvesti­tionsgesellschaft Taqa dabei, den größten Erdgasspeicher Europas anzulegen. Er soll in dem ausgeförderten Erdgasfeld Bergermeer nördlich von Amsterdam entstehen und in der…

31.08.2009

Schmack Biogas erhält Auftrag aus Frankreich

eid Die Schmack Biogas AG hat ihren ersten Auftrag aus Frankreich erhalten. In St. Gilles du Mené wird sie eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 1,6 MW errichten. Auftraggeber ist die Géotexia, ein Zusammenschluss mehrerer Parteien…

31.08.2009

Shell setzt auf schwimmende Gasverflüssigung

eid Die Shell Gas & Power Development BV hat ein Konsortium aus der Technip und der Samsung mit dem Entwurf, Bau und Installation mehrerer schwimmender Erdgasverflüssigungsanlagen in den nächsten 15 Jahren beauftragt. Dazu gehört auch die…

31.08.2009

EnBW will sich den VNG-Deal noch überlegen

eid Die EnBW Energie Baden-Würt­temberg darf den 47,89 Anteil der EWE Oldenburg an dem Leipzi­ger Ferngasunterneh­men VNG Ver­bundnetz Gas AG übernehmen. Das Bundeskartellamt hat den Deal unter der Voraussetzung ge­neh­migt, dass EnBW sich von…

31.08.2009

Kein Pfeifen im Walde – Ein Leserbrief von der BASF

Anliegend folgt ungekürzt ein Schreiben, das dem EID von der BASF zugegangen ist. Sehr geehrter Herr Elfert, im Energie Informationsdienst vom 10.08.09 berichten Sie über unser Unternehmen unter dem Titel „Auch Win­tershall kann BASF nicht retten“.…

31.08.2009

Kernkraftwerk Neckarwestheim: Revision für Block II

Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) wurde für die jährliche Revision planmäßig vom Netz genommen. Während der Revision werden Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten in der 20-jährigen Anlage durchgeführt und technische Projekte…

31.08.2009

RWE Innogy und German Pellets errichten Pelletwerk

RWE Innogy Cogen und die German Pellets GmbH errichten gemeinsam im Industriepark Wittgenstein ein Pelletwerk. Aus Sägerest- und Indust­rieholz aus der Region sollen dort bis zu 120.000 Tonnen DINplus-Pellets für den privaten Endverbraucher…

31.08.2009

„Die Rettung naht”

„Die Rettung naht. Frei von Kohle- und Atomstrom. Hamburg Energie kommt.” Die Hamburg Energie GmbH, Kundenservice, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg, wirbt mit grün beblätterten Postkarten: „Im Herbst haben Sie die Möglichkeit, als einer der ersten…

31.08.2009