Nachrichten

EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Terminpreise auf dem Rückzug

Die Stromterminpreise haben im Verlauf von KW 8 deutlich nachgegeben. Die Abwärtsbewegung umfasste sowohl das vordere wie auch das hintere Ende der Kurve.

20.02.2025
Kraftwerke

Letztes Steinkohlekraftwerk Bayerns geht in Reserve

Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk geht im Zuge des Kohleausstiegs in dieser Woche in Rente. Das Kraftwerk steht in Zolling (Kreis Freising) und gehört dem Betreiber Onyx Power.

20.02.2025
Wasserstoff

Thüga stellt Gutachten zur Gasnetz-Transformation vor

Wie sollen die Investitions- und Finanzierungsbedingungen für Wasserstoff-Verteilnetze aussehen? Ein Rechtsgutachten zeigt, wie EU-Vorgaben umgesetzt werden könnten.

20.02.2025
Wärmemarkt

Leere Kassen der Kommunen gefährden Wärmewende

Der deutsche Städtetag warnt, dass deutsche Kommunen kaum noch ausgeglichene Haushalte haben. Daher könne die Wärmewende scheitern, weshalb die neue Bundesregierung handeln müsse.

20.02.2025
Heizöl

Heizöl: Heizölpreise geben ab

Je nach Region unterscheidet sich die Preisentwicklung, bezogen auf den Bundesdurchschnitt (15 Städte) ist Heizöl im Vergleich zur Vorwoche aber etwas günstiger geworden.

19.02.2025
Mineralölmarkt

Bundeskartellamt sieht Wettbewerbsrisiken im Kraftstoffmarkt

Die Behörde verweist im Endbericht zur Sektoruntersuchung im Kraftstoffgroßhandel auf Risiken durch Preisnotierungen. Weiterer Kritikpunkt: häufige Preiswechsel an den Tankmasten.

19.02.2025
Wärmemarkt

Hohe Nachfrage und Kälte treiben Pelletkosten

Die Pelletpreise sind im Februar um 18,6 Prozent auf 363,21 Euro/Tonne gestiegen - auf Monatsbasis. Laut dem Depi kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets nun 7,26 Cent.

19.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Drei Pfälzer Stadtwerke steuern Ladesäulen gemeinsam

Drei kommunale Versorger in der Pfalz haben eine neue Gesellschaft gegründet. Darüber steuern sie nun ihre vorhandene Ladeinfrastruktur für Elektroautos und den Ausbau von Säulen.

19.02.2025
Wasserstoff

Grüner Wasserstoff für Raffinerien von Total Energies

Total Energies will mit Air Liquide jährlich 45.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit die CO2-Emissionen seiner Raffinerien in Belgien und den Niederlanden stark senken.

19.02.2025
Personalien

Agora Industrie mit neuer Leiterin

Julia Metz ist neue Direktorin des Thinktanks Agora Industrie. Sie übernimmt damit die Position von Frank Peter.

19.02.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Erbauer für Power-to-Liquid-Anlage in der Lausitz gesucht

In der Lausitz soll Kerosin aus erneuerbaren Energien produziert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium sucht nun Interessenten für eine Demonstrationsanlage.

19.02.2025
Strommarkt

BSW Solar gibt Entwarnung

Der Branchenverband BSW Solar dementiert Medienberichte, die über ein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne berichtet haben. Das Risiko einer Stromnetzüberlastung sei sehr gering.

19.02.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Vorschläge für die kommende Bundesregierung

Die Deutsche Energieagentur (Dena) und die Denkfabrik Agora Energiewende haben Empfehlungen für das energie- und klimapolitische Handeln der neuen Bundesregierung veröffentlicht.

19.02.2025
Wärmemarkt

Heißwasser statt Braunkohle fördern: Reallabor im Revier

Bewilligungsbescheide für "Geo hoch drei":  Fraunhofer-Forschende erhalten für den Bau des "Geothermie-Reallabors" im Rheinischen Braunkohlerevier in NRW 52 Millionen Euro.

18.02.2025
Kraftwerke

EnBW eröffnet Ölkraftwerk als Netzstabilitätsanlage in Marbach

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat eine neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit dem Auftraggeber Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW angeschaltet.

18.02.2025
Mineralölmarkt

Der Anteil von OPEC+ an der weltweiten Rohölförderung sinkt

Die globale Ölproduktion wächst in diesem und im nächsten Jahr vor allem durch die USA, Kanada, Brasilien und Guyana, erwartet die EIA. OPEC+ dagegen verliere Marktanteile.

18.02.2025
Wärmemarkt

Chemiestandort Leuna bekommt Power-to-Heat-Anlage

Der Netzbetreiber 50 Hertz und die Infra Leuna planen eine Power-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna. Sie soll überschüssigen Ökostrom als Wärme nutzbar machen.

18.02.2025
Fernwärme

Preisextreme bei Fernwärme rücken zusammen

Die Fernwärmepreise für mittelständische Unternehmen sind im vergangenen Jahr durchschnittlich um gut 8 Prozent gesunken. Das teilt der Bundesverband der Energie-Abnehmer mit.

18.02.2025
Strommarkt

Strom frei für die Uckermarkleitung nach Berlin

Neue 380-kV-Freileitungen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erhöhen die Stromtransportkapazität um das Dreifache und wurden von 50 Hertz errichtet.

18.02.2025
Mineralölmarkt

Russland wichtigster Rohöllieferant für China

China als weltgrößter Ölimporteur profitierte 2023 von den gegen Russland verhängten Sanktionen. Das Land führte mehr russisches Öl zu günstigeren Konditionen ein.

18.02.2025