Nachrichten

DEBRIV: Braunkohle senkt Abhängigkeit gegenüber Russland

In der Lausitz formiert sich der Widerstand gegen den Aufschluss neuer Braunkohle-Tagebaue, und auch die Zukunft von Vattenfall als Braunkohlenstrom-Produzent in der Region ist offener denn je, nachdem sich kurz vor der Parlamentswahl in Schweden die…

15.09.2014

Trianel optimiert auch kleinere Stadtwerke-Portfolien

Speziell für kleine und mittlere Stadtwerke (Stromumsatz kleiner als 50 Millionen Euro) hat das Stadtwerke-Netzwerk Trianel neue Portfoliomanagement-Produkte aufgelegt. Neben den klassischen Modulen Beschaffungs-Portfoliomanagement für Strom und Gas…

15.09.2014

EnBW und Energiekontor bauen Windparks in MV

Die baden-württembergische EnBW will ihren Onshore-Projektradius erweitern und kooperiert mit dem Projektentwickler Energiekontor aus Bremen – mit Blick auf die Entwicklung von Windparks in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Vereinbarung wurde bereits…

15.09.2014

Marktbericht KW 37

Die vergangene Woche war von einem deutlich weniger nervösen Handel geprägt. Der am Freitag der vorletzten Woche vereinbarte Waffenstillstand in der Ukraine hielt zumindest so weitgehend, dass keine Unruhe an den Gashandelsmärkten ausbrach. Am…

15.09.2014

Holländischer Investor rettet Wagner Solar

Anfang Mai dieses Jahres musste die bereits seit geraumer Zeit kämpfende hessische Wagner & Co. Solartechnik GmbH Insolvenz anmelden – der Markt für Solarstrom- und -heizsysteme habe sich in den Monaten davor nicht so positiv entwickelt, wie man das…

15.09.2014

Die Marke macht‘s: Deutsche wollen Telekom als Stromanbieter

Wenn alle deutschen Stromanbieter die gleichen Preise und Leistungen im Angebot hätten, dann wäre bei einem Wechsel für 53 Prozent der Deutschen die Essener RWE eine erste Option. Auch die 1998 in Düsseldorf gegründete Naturstrom AG wäre für fast die…

15.09.2014

Stadtwerke investieren weniger

Der Kommunalen-Verband VKU hat aktuelle Zahlen zu Struktur und Entwicklung der Stadtwerke-Landschaft in Deutschland vorgelegt. Laut Mitgliederumfrage haben die 1.432 VKU-Mitglieder 2012 Umsätze von knapp 111 Milliarden Euro erlöst, knapp 8,7…

15.09.2014

„Sonst können wir die Ostsee heizen“

Die Energiewende ist mittlerweile eine Tatsache, doch selbst die zentralsten Bausteine des Energieumbaus scheinen dem zum Trotz noch immer völlig umstritten zu sein. „Der Bau neuer Stromleitungen steht in klarem Widerspruch zu den Zielen der…

15.09.2014

MAP soll gekürzt werden

Der Winter steht bevor. Und angesichts Russlands Drohung, im Falle einer europäischen Ukrainebelieferung die Erdgasflüsse nach Europa zu drosseln, wie auch aus Klimaschutzgründen, stößt es auf Unverständnis, dass die Bundesregierung im aktuellen…

15.09.2014

EEG-Umlage könnte sinken

Die EEG-Umlage könnte 2015 leicht sinken, wird derzeit diskutiert. Die aktuelle Debatte stützt sich auf jüngste Angaben der Übertragungsnetzbetreiber, wonach das EEG-Konto der vier Netzbetreiber im Juli ein Plus von 1,063 Milliarden Euro und Ende…

15.09.2014
Windturbine N117/3000 – ideal für mittelstarke Windgeschwindigkeiten wie „Jubarkas“ in Litauen. Bild: Nordex

Nordex: Neuer Auftrag aus der Türkei – Erstauftrag aus Litauen

Der Windkraftanlagen-Bauer Nordex SE kann einen (weiteren) Auftrag seines türkischen Kunden Erdem Holding verbuchen. Der Hamburger Hersteller wird 20 Turbinen vom Typ N117/2400 für den Windpark „Bagarasi“ in der Türkei liefern. Der Auftrag umfasst…

15.09.2014

Rohölpreis unter 100 Dollar/Barrel

Dass die OPEC gerade ihren weltweiten „Oil Demand Outlook“ für 2014/2015 zurückgenommen hat, spiegelt die derzeitige Nachfrageschwäche wider. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent (erster Frontmonat) ist am 10. September unter 98 US-Dollar je Barrel…

15.09.2014

BayWa: Spezialisierung lautet die Mineralöl-Strategie

In Reaktion auf ein „rückläufiges Marktvolumen“ und entsprechenden „Margenschwund“ will die Münchener BayWa in ihrem Energie- bzw. Mineralölsegment durch den „Ausbau des Produkt- und Dienstleistungsportfolios im Heizöl- und Dieselbereich“ strategisch…

15.09.2014
Fassadendämmung in Berlin. Bild: Berliner Energie-Agentur

DUH – Wider die falschen Mythen zur energetischen Sanierung

Das Thema energetische Sanierung von Bestandsgebäuden hat es hierzulande nicht einfach. Immer wieder tauchen Berichte auf, nach denen die Wärmedämmung als unwirtschaftlich oder gar gefährlich kritisiert wird. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will dem…

15.09.2014

Industrie stemmt sich gegen internationale Krisen

Angesichts der vielen schlimmen geopolitischen Krisen – Ukraine, Nahost, Irak – und einer sich zuletzt insgesamt abschwächenden Konjunktur ragt eine Zahl heraus: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat die deutsche Wirtschaft im Juli 2014 mit…

15.09.2014
Ein Mikro-KWK-Heizgerät von E.ON. Bild: E.ON

„Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung“

Nach der ersten Begeisterung hat sich das Interesse für das Thema Mini-BHKW inzwischen wieder abgekühlt. Dennoch sehen Experten im Bereich Mini- und Mikro-BHKW ein interessantes Beratungsgebiet für Stadtwerke. Die Bundesregierung muss sich…

15.09.2014

SRH übernimmt Müllverwertungs-Anteile von Vattenfall in Hamburg

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) übernimmt von der Vattenfall Europe New Energy GmbH (VEN) deren 85,5-prozentigen Anteil an der Müllverwertung Borsigstraße GmbH (MVB). Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 67 Millionen Euro. Der Kaufvertrag steht…

15.09.2014

Kia installiert EU-weit erste 100 kW-Ladestationen

Kia Motors hat an seiner Deutschland- und Europazentrale in Frankfurt die „ersten beiden 100-kW-Schnellladestationen Europas“ in Betrieb genommen, wie es vom Unternehmen heißt. Hintergrund ist u.a., dass Kia im vierten Quartal das Elektrofahrzeug Kia…

15.09.2014

RWE weiht Betriebsbasis für „Nordsee Ost“-Park ein

Auf Helgoland ist vergangene Woche die Offshore-Service- und Betriebsstation von RWE Innogy eingeweiht worden. Von hier aus soll über die nächsten 20 Jahre der Offshore-Windpark Nordsee Ost betrieben und gewartet werden, der derzeit rund 30 km…

15.09.2014

RWE zieht Bilanz aus Pilot-Projekt „Zukunftshaus“

RWE hat eine erste Bilanz aus seinem Effizienz-Projekt „RWE Zukunftshaus“ gezogen – ein Einfamilienhaus in der so genannten InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop war dabei zu Forschungszwecken energetisch grundsaniert worden. „Nach einem Jahr haben…

15.09.2014