Nachrichten

Personalie

Vertragsverlängerung für Daniel Gahr in Mainz

Der Aufsichtsrat der Mainzer Stadtwerke hat den im Februar 2022 auslaufenden Vertrag von Daniel Gahr um fünf Jahre verlängert. Damit wird der 50-jährige Vorstandsvorsitzende und Kaufmännische Vorstand bis 2027 an der Spitze der Mainzer Stadtwerke…

15.03.2021
Onshore-Windenergie

PNE-Gruppe verkauft weiteres schwedisches Windkraft-Projekt

Das Windenergie- und Photovoltaik-Unternehmen PNE hat den südschwedischen Windpark „Hultema“ mit einer geplanten Leistung von 60 MW an den Schweizer Infrastrukturfonds Reichmuth Infrastruktur II KmGK verkauft. Entwickelt hat den Park, der…

15.03.2021
Unternehmen / Steinkohlekraftwerke

Kraftwerks-Nebenprodukte: EPH übernimmt Flugasche-Tochter der Steag

Die Tochter des tschechischen Kraftwerksbetreibers EPH, EP Power Europe, a.s. - kurz: EPPE - übernimmt von der Essener Steag die Anteile an der Steag Power Minerals GmbH, SPM. Die Einheit ist Anbieter von Kraftwerksnebenprodukten, insbesondere von…

15.03.2021
Kraftwerke

Corona wirkt global auf Energieverbrauch und Emissionen

Die Covid-19-Pandemie und die dadurch bewirkte ökonomische Krise haben sich nach einer Analyse der IEA auf nahezu jeden Aspekt der weltweiten Energieversorgung ausgewirkt – auf Produktion, Transport- und Verteilungs-Infrastruktur und Verbrauch.

15.03.2021
Offshore-Windenergie

RWE übernimmt verbleibenden Rampion-Anteil von E.ON

E.ON hat die noch ausstehenden Anteile am Offshore-Windpark Rampion an RWE veräußert. Der Verkauf der verbliebenen 20 Prozent erfolgt im Zusammenhang mit dem zwischen E.ON und RWE geschlossenen Deal, in dessen Rahmen RWE die erneuerbaren…

15.03.2021
Tankstellen

star Tankstellen akzeptieren bundesweit E100-Flottenkarten

An den rund 580 star-Tankstellen in Deutschland wird seit Ende vergangener Woche auch die E100-Flottenkarte akzeptiert. Durch die Kooperation mit E100 können damit Flottenkartenkunden des Unternehmens ab sofort auch an den Tankstellen von Orlen…

15.03.2021
Personalie

Doppelspitze für Gebrüder Beckmann GmbH

Das Osnabrücker Schwesterunternehmen der Q1 Energie AG, die Gebrüder Beckmann GmbH, Importeur und Großhändler im Bereich Gasezubehör wie Ventile, Gasflaschen und Paletten, wird seit Februar 2021 von einer Doppelspitzt geleitet. Neben dem seit 2006…

15.03.2021
Kohlemarkt

US-Kohleförderung stark eingebrochen

Die Kohleförderung der USA hat sich 2020 um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf umgerechnet 489 Millionen Tonnen abgesenkt. Neben dem geringeren inländischen Verbrauch hat vor allem die Corona-Pandemie zu einem weltweiten Nachfrageeinbruch geführt.

12.03.2021
Vor Berlin Energy Transition Dialogue.21

Herdan: „Müssen Gas- und Strominfrastruktur zusammenwachsen lassen“

Seit 2015 lädt die Bundesregierung zur internationalen Energiewendekonferenz Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), die in diesem Jahr am 16. und 17. März digital stattfinden wird. Im Fokus der Konferenz steht unter anderem das Thema Wasserstoff.…

12.03.2021
Schmierstoffe

Fuchs Petrolub startet neues Vertriebs-Joint Venture in Ägypten

Nachdem der Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub in Afrika bereits in Tansania, Simbabwe, Sambia und Mosambik mit eigenen lokalen Vertriebseinheiten aktiv geworden ist, haben die Mannheimer nun eine neuen Gesellschaft auch in Ägypten gegründet. Die…

12.03.2021
HyDeal Ambition-Projekt

Grüner Wasserstoff für 1,50 Euro/kg

Grüner Wasserstoff aus spanischem Solarstrom für 1,50 Euro/kg, geliefert frei Werk an Industriekunden in Spanien, Frankreich, aber auch in Deutschland? Unmöglich! Meinten einige Gesprächspartner des EID, mit denen über dieses Thema gesprochen wurde.…

12.03.2021
Alternative Treibstoffe

Neue Kooperation für grünes Methanol in der Schifffahrt

Nicht nur im Straßenverkehr, auch in der Luft- und Schifffahrt wird nach alternativen Brennstoffen gesucht, die zur Emissionsminderung beitragen können. Bis 2050 muss die maritime Industrie nach den Festlegungen der IMO (International Maritime…

12.03.2021
Personalie

Vertragsverlängerung für APG-Vorstand

Der Aufsichtsrat des österreichischen Strom-Übertragungsnetzbetreibers Austrian Power Grid (APG) hat sein Führungs-Duo im Amt bestätig. Die Verträge von Thomas Karall (kaufmännischer Vorstand) und Gerhard Christiner (Technikvorstand) wurden um drei…

12.03.2021
Wasserstoff-Partnerschaft

Deutschland und Saudi-Arabien schließen H2-Kooperation

Im vergangenen Jahr hatte Saudi-Arabien, weltweit größter Exporteur von Erdöl, ambitionierte Pläne verkündet, eine eigene Wasserstoffwirtschaft aufbauen zu wollen. Erst kürzlich hatte zudem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen…

12.03.2021
Verbrauchsgas

Ontras nutzt erstmals auch Biomethan als Treibgas für seine Verdichter

Bei der diesjährigen Ausschreibung für die so genannten "Verbrauchsgasmengen", die der Fernleitungsnetzbetreiber Gascade für Netzbetreiberkollege Ontras durchführt, sind von dem angenommenen Bedarf von insgesamt 27 Millionen kWh (rund 2,4 Millionen…

11.03.2021
Europa / Grenzausgleichs-Abgabe

EU-Parlament fordert CO2-Abgabe auf bestimmte EU-Importe

Für alle importierten Erzeugnisse, die auch in der EU produziert werden und die dort unter das EU-Emissionshandelssystem fallen, soll ab 2023 ein CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) eingeführt werden. Darauf einigte sich das Plenum des EU-Parlaments in…

11.03.2021
Mobile Payment

'ryd pay' integriert Flotten-Tankkarte von Roadrunner als Zahlungsmittel

Das Zahlungs-Netzwerk ryd pay kooperiert mit dem Tank- und Flottenkarten-Angebot "Roadrunner", das als das Flottenkartensystem des Mittelstands und der unabhängigen Tankstellengesellschaften gilt. Zukünftig können Roadrunner-Kunden über die 'ryd…

11.03.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Handel zwischen den Extremen

Die Terminnotierungen im deutschen Strommarkt kannten in der KW 10 nur eine Richtung: Es ging unaufhaltsam aufwärts. Das Frontjahr Baseload zog im Berichtszeitraum von 51,95 Euro/MWh bis auf 55,56 Euro/MWh an und erreichte damit den höchsten Wert…

11.03.2021
UK / Kapazitäts-Auktion

RWE sichert sich gut 6,5 GW an Kapazitätsprämien in britischer Auktion

In Großbritannien ist die sogenannte "T-4 Kapazitätsmarkt-Auktion" für den britischen Strommarkt zur Bereitstellung in den Jahren 2024 und 2025 zu Ende gegangen. Der deutsche Erzeugungs-Primus RWE teilte mit, die Tochter RWE Generation habe sich…

11.03.2021
Wasserstoff / Windenergie

Salzgitter, Avacon und Linde starten H2-Produktion per Windstrom

Deutschlands zweitgrößter Stahlerzeuger Salzgitter hat den nächsten Schritt getan auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Am Standort im Südosten des Landes Niedersachsen wurden sieben Windkraftanlagen und eine Elektrolyse mit zugehöriger…

11.03.2021