Nachrichten

Stahlfirmen gründen Effizienz-Netzwerke

Deutsche Stahlfirmen haben anlässlich der Bran­chenta­gung Stahl 2015 zwei Energieeffizienz-Netzwerke ins Leben zu rufen, um einen Beitrag zur Vereinbarung zwischen Bund und Branchenverbänden zu leisten, wonach 500 solcher Netzwerke bis Ende 2020 neu…

23.11.2015

RheinEnergie startet lernendes Energieeffizienz-Netzwerk

„Da simmer dabei.“ Immer wieder gern wird bei neuen Aktivitäten der Kölner RheinEnergie der Unternehmensslogan zitiert. In Kölscher Mundart wird hier kundgetan, dass man sich gern anschließt. Und einmal mehr passt das zu den Plänen des…

23.11.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Mit Lemonbeat hat RWE einen Kommunikationsstandard für das „Internet der Dinge“ entwickelt. Die Internetsprache soll nun von der „Lemonbeat GmbH“ unter Holger Wellner vermarktet werden. Wellner war bislang Leiter des Produktmanagements der RWE…

23.11.2015

RWE und Siemens arbeiten an virtuellem Kraftwerk

Kostengünstig und massenmarktfähig soll es sein, das neue „virtuelle Kraftwerk der nächsten Generation“, an dem RWE und Siemens arbeiten. Hinter dem Projektnamen RWE Smartpool versteckt sich eine neue technische Plattform, die es ermöglichen soll,…

23.11.2015

Netzbetreiber rufen erstmals Winterreserve ab

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben seit 9. November erstmals die Winter-Kraftwerksreserve abgerufen, um die Stabilität des Stromnetzes zu sichern. Ursache für den Abruf ist die seit vorvergangener Woche…

23.11.2015

EnBW setzt auf Gas und Erneuerbare

Lange Zeit galt EnBW als die gasschwächste unter den großen deutschen Energiefirmen. Doch aus dieser Position glaubt man sich langsam, aber sicher herausgearbeitet zu haben, wie Konzern-Chef Frank Mastiaux bei Vorlage der Neun-Monats-Bilanz…

23.11.2015

Kraftwerks-Margen EID 48/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

23.11.2015

Öl noch billiger

Nach Shell (zuletzt EID 45/15) hat nun auch die norwegische Stat­oil verkündet, ihre Pläne zur Erschließung von Öl- und Gasförderprojekten in der Arktis vor Alaska nicht mehr zu verfolgen – wegen des Ölpreisverfalls fehle diesen inzwischen einfach…

23.11.2015

Mittlerer Osten von Investitionskürzungen weniger betroffen

Während die niedrigen Ölpreise dazu geführt haben, dass die privaten internationalen Mineralölgesellschaften ihre Investitionspläne erheblich gekürzt haben (zuletzt EID 46/15), wollen die staatlichen Ölfirmen im Mittleren Osten ihre…

23.11.2015

Raffinerie MiRO liefert zusätzliche Fernwärme für Karlsruhe

Die Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) liefert als Deutschlands größte Öl-Verarbeitungsanlage (14 Millionen Jahrestonnen) nicht nur Mineralölprodukte, sondern versorgt seit 2010 auch das Karlsruher Fernwärmenetz mit Prozessabwärme. Jetzt ist die…

23.11.2015

Bilfinger verlängert Servicevertrag mit Total

Der Engineeringspezialist Bilfinger hat den Instandhaltungsservicevertrag mit der Total Raffinerie Mitteldeutschland (TRM) in Leuna für sechs Jahre verlängert. Das Gesamtvolumen des prolongierten Rahmenvertrags belaufe sich einschließlich…

23.11.2015

Hohe Akzeptanz für Autogas

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Flüssiggasanbieters Propan Rheingas sehen 90 Prozent der befragten Autogas-Fahrer den Kraftstoff-Preis als „entscheidenden Beweggrund“ für die Nutzung eines LPG-betriebenen Fahrzeugs. Der Liter Flüssiggas…

23.11.2015

Vor weiteren Fusionen – Die Top 50 der Welt beim Öl

Die drei größten Mineralölgesellschaften der Welt sind Staatsunternehmen, erst dann folgt ExxonMobil. Saudi-Aramco ist und bleibt die Nr. 1 vor der iranischen NIOC und der chinesischen CNPC. 19 der von „PIW“ aufgelisteten 50 größten Ölfirmen waren…

23.11.2015

BASF nimmt neue TDI-Anlage in Betrieb

Mit über 1 Milliarde Euro ist die neue TDI-Anlage die größte Einzelinvestition der BASF am Standort Ludwigshafen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel war bei Inbetriebnahme der Anlage, die etwa 200 neue Jobs schafft, dabei. 300.000 Tonnen…

23.11.2015

Neue Gesellschafterstruktur beim OWI

Das der RWTH Aachen angegliederte OWI Oel-Waerme-Institut bekommt eine neue 100 Prozent-Mutter. Gesellschafter der neu gegründeten TEC4FUELS GmbH sind das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) und Klaus Lucka. Im März hatte das IWO seine…

23.11.2015

H&R erwartet gutes Jahr

Der Salzbergener Spezialraffineur H&R hat die bereits Ende Oktober präsentierten vorläufigen – positiven – Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2015 bestätigt (EID 44/15). Danach steigerte der Konzern sämtliche Ergebniskennzahlen gegenüber dem…

23.11.2015
Top1

Reutersberg: Die Wärme-Energie der Zukunft heißt Strom

Das langfristige Ziel einer Treib­hausgasminderung um 80 bis 95 Prozent bis 2050 ist nur erreichbar, wenn wir alle Sektoren betrachten“, sagte Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), beim 6. Energieeffizienz-Kongress der…

23.11.2015

VTG will weiter wachsen

Der Waggonvermiet- und Schienenlogistiker VTG hat in Q3 2015 weiter zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,1 Prozent auf 764,1 (Vorjahr: 610,6) Millionen Euro. Das EBITDA kletterte um 82,5 Prozent auf 255,5 (Vorjahr: 140,0)…

23.11.2015

Crop hebt Prognose an

CropEnergies hat ihre Prognose für das operative Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres 2015/16 (1. März 2015 – 29. Februar 2016) „erneut deutlich“ angehoben. Grund: Die Bioethanol-Tagespreise notierten „deutlich“ über den erwarteten Terminpreisen.…

23.11.2015

KWK: „Auf Anraten der Politik viel Geld investiert“

Ohne die Stadtwerke sei die Energiewende nicht zu schaffen, hat Bundeswirtschafts- und -energieminister Sigmar Gabriel auf der jüngsten Verbandstagung des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin unterstrichen. Man habe zu lange geglaubt,…

23.11.2015