Nachrichten

Energieeffizienz & Klimaschutz

Wirtschaft gründet Carbon-Management-Initiative

Führende Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft haben die Deutsche Carbon Management Initiative gegründet. Sie soll Carbon Capture, Utilization and Storage (CCU/CCS) fördern.

18.03.2025
Personalien

SWM-Managerin Thelen übernimmt VKU-Posten

Dr. Karin Thelen, Geschäftsführerin Regionale Energiewende der Stadtwerke München (SWM), ist in den Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) gewählt worden.

18.03.2025
Wärmemarkt

Umfrage: Hausbesitzer sind mit Wärmepumpen zufrieden

Immobilienbesitzer zeigten sich in einer von Vailant initiierten Umfrage nach dem Einbau von Wärmpumpen überwiegend angetan von der Wärmetechnologie.

17.03.2025
Mineralölmarkt

Shell beendet Rohölverarbeitung in Wesseling

„Zeitenwende“ bei Shell: Am Traditionsstandort wird künftig kein Rohöl mehr zu Kraft- und Heizstoffen verarbeitet. Stattdessen sollen auf dem Raffineriegelände Grundöle produziert werden.

17.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Unreiner Wasserstoff verursacht Ausfall von 25 Bussen in Posen

Anfang März nahm die Verkehrsgesellschaft in Posen 25 Wasserstoffbusse außer Betrieb. Das Brennstoffzellensystem hatte Verunreinigungen im Kraftstoff gemeldet.

17.03.2025
Wärmemarkt

Enercity nutzt künftig mehr Abwärme aus Abfällen

Der Hannoveraner Energieversorger Enercity will gemeinsam mit dem Entsorger EEW Energy from Waste mehr Abwärme aus Abfällen für die Fernwärme gewinnen. 

17.03.2025
Unternehmen

DEW 21 gibt Tochtergesellschaft „Stadtenergie“ auf

Der Dortmunder Energieversorger DEW 21 wickelt die Discount-Tochter Stadtenergie ab. Und erwartet eine 100-Millionen-Finanzspritze von seinen beiden Gesellschaftern.

17.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Bei Solaris haben vier von fünf verkauften Bussen alternative Antriebe

Der polnische Bushersteller Solaris hat im vergangenen Jahr den Absatz deutlich gesteigert. Über 80 Prozent der verkauften Busse fahren mit Strom oder Wasserstoff.

17.03.2025
Kraftwerke

Polen will mit KKW-Neubau nun 2028 beginnen

Polen will 2028 mit dem Bau seines ersten Atomkraftwerks beginnen.

17.03.2025
Erneuerbare Energien

BDEW fordert Terawattstunden statt Gigawatt

Der Energieverband BDEW will einen grundsätzlichen Wechsel bei der Planung von Offshore-Windparks. Es soll mehr die Kapazität statt die Leistung in den Vordergrund rücken.

17.03.2025
Politik & Verbände

Energiearbeitsgruppe zum Koalitionsvertrag formiert

Gerade wurde der Finanzrahmen abgesprochen, schon arbeiten Union und SPD weiter am Koalitionsvertrag. 17 Mitglieder verhandeln allein in der Arbeitsgruppe zum Thema Energie und Klima.

17.03.2025
Unternehmen

Milliardenpoker um Tennet Deutschland eröffnet

Der Milliardenpoker um die Zukunft von Tennet Deutschland ist eröffnet. Bis zum 25. März bittet der Übertragungsnetzbetreiber um Interessensbekundungen von möglichen Investoren.

14.03.2025
Kraftwerke

​Stawag steigt von Braunkohle auf Abfall um

Die Aachener Stawag nutzt ab 2029 keine Braunkohle mehr. Stattdessen kommt die Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage. Die Verträge wurden nun unterzeichnet.

14.03.2025
Wärmemarkt

Nahwärme-Ausbau in Neuburg nach Kostenexplosion gestoppt

Der Nahwärmeausbau in Neuburg an der Donau friert ein. Zumindest für das laufende Jahr haben Kommune und Versorger sich einen Ausgabenstopp für diesen Bereich auferlegt.

14.03.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Verbände fordern höhere THG-Quote im Verkehrssektor

Ein Bündnis aus 19 Verbänden fordert die Bundesregierung auf, die THG-Quote im Verkehr bis 2030 auf 40 Prozent zu erhöhen, um Klimaziele zu erreichen und Investitionen zu sichern.

14.03.2025
Gasmarkt

Immer noch kein Anreiz für Befüllung der Erdgasspeicher

Nach wie vor gibt es im Markt keine ausreichenden Preissignale, um Erdgas in die deutschen Speicher nach Ablauf der Heizperiode einzulagern.

14.03.2025
Wärmemarkt

DUH und Netze Südwest uneins über H2-Heizung

Der Gasverteilnetzbetreiber Netze Südwest erachtet Wasserstoff als wichtigen Teil der Wärmewende und wirbt für Wasserstoff-Heizungen. Die DUH übt daran jedoch Kritik.

14.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Logische Fortsetzung

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

13.03.2025
Wasserstoff

WasABi & Co.: Wasserstoff-Netzzugang mit Würze

Die Regulierung des künftigen Kernnetzes wird sich von der bei Erdgas abheben. So soll es einen flexibleren Bilanzkreisausgleich geben. Teilnehmer eines Workshops legen den Finger in die Wunden.

13.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Wenig Wind- und Solarstrom treiben am vorderen Ende

Die Energiemärkte strebten zu Beginn der neuen Handelswoche überwiegend aufwärts.

13.03.2025