Nachrichten

Gastbeitrag

Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Warum die Energiewende auch eine Wärmewende werden muss

Um bis 2045 klimaneutral zu werden, muss Deutschland aus der Nutzung fossiler Energieträger aussteigen. Eine markt- und sozialverträgliche Energiewende benötigt das kluge Miteinander von verschiedenen Technologien und die Nutzung vorhandener Ressourcen. Das gilt auch im Besonderen für die Wärmeversorgung. Andernfalls setzen wir die gesellschaftliche Akzeptanz und damit das Gelingen der Energiewende aufs Spiel.

04.02.2022
Erdgas / Versorgungssicherheit

‚Rettet‘ mehr LNG die deutsche und europäische Gasversorgung?

Das Gespenst einer vollständigen Unterbrechung der Gasflüsse aus Russland geht um, sollte es in der Ukraine zu einem Krieg kommen. Was einen möglichen Ersatz durch LNG angeht, bieten allerdings die nordwesteuropäischen Import-Terminals derzeit kaum freie Kapazitäten für zusätzliche Mengen.

04.02.2022
Power Purchase Agreement

LichtBlick bezieht Strom aus weiteren 17 deutschen Windparks

Der Stromanbieter LichtBlick wird über seine Muttergesellschaft Eneco bzw. Eneco Energy Trade in diesem Jahr auf Basis eines aktuell geschlossenen Direktliefervertrags (PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy Strom aus 12 weiteren deutschen Windparks ...

04.02.2022
Personalien

Siemens Gamesa-Chef Nauen muss gehen

Erneutes Stühlerücken bei Siemens Gamesa: Nachdem bereits im Sommer 2020 Markus Tacke seinen Hut nehmen musste, weil der Geschäftsverlauf hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, muss sein Nachfolger als Siemens Gamesa-CEO ...

04.02.2022
Erneuerbaren-Förderung

EEG-Umlage könnte schon zum 1. Juli 2022 abgeschafft werden

Dass die EEG-Umlage angesichts derzeit hoher Energiekosten für die Verbraucher schnell fallen soll, war unzweifelhaft. Der Wegfall stand auch bereits im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Jetzt haben sich die Koalitionsspitzen offenbar auf ein früheres Datum, als bislang ...

03.02.2022
Gasspeicher

Förderbescheid für Kavernenbetreiber Storag Etzel - Speicher H2-ready machen

Die niedersächsische Region Etzel, rund 30 Kilometer westlich von Wilhelmshaven gelegen, ist eine der größten Regionen für Kavernenspeicher für Erdgas und Erdöl in Nordwest-Europa. Nun soll dort auch die Wasserstoffwelt in Gang kommen. In einem Konsortium mit dem Unternehmen EKB Storage und ...

03.02.2022
Unternehmen

Deutlicher Gewinnanstieg: Vattenfall profitiert 2021 von Einmaleffekten

Vattenfall hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem deutlichen Gewinnplus abgeschlossen. Der schwedische Energiekonzern profitierte insbesondere von Einmaleffekten im deutschen Markt. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen ...

03.02.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Schwacher Wind und hoher CO2-Preis wirken unterstützend

Nach einem etwas leichteren Start in die 5. Kalenderwoche zogen die Notierungen im deutschen Strommarkt zur Wochenmitte hin wieder an. Am kurzen Ende sorgten dabei Prognosen hinsichtlich mäßigem Windaufkommens ...

03.02.2022
Unternehmen

Vorläufiger Insolvenzverwalter nimmt bei Green City die Arbeit auf

Am 24. Januar 2022 hatte die Green City AG beim zuständigen Amtsgericht in München wegen „drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ Insolvenzantrag gestellt.  Eine Woche später hat ein vorläufiger ...

03.02.2022
Wasserstoff

Westfalen und FVTR kooperieren bei H2-Forschungsvorhaben

Bereits seit 2007 beliefert der nordrhein-westfälische Spezialgase-Spezialist und Tankstellenbetreiber Westfalen das Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock (FVTR) mit ...

03.02.2022
Fraunhofer-/Helmholtz-Roadmap

Tiefe Geothermie soll riesige Wärmepotenziale erschließen

Rund 56 Prozent des deutschen Energiebedarfs fließen in den Wärmesektor. Doch der steht bis dato nur zu 15 Prozent auf regenerativen Füßen. In einer gemeinsamen Roadmap haben Forscher aus der Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft die tiefe Geothermie ...

02.02.2022
Europa / Taxonomie

Offizieller Taxonomie-Entwurf der EU-Kommission mit weniger Auflagen für Gaskraftwerke

Die EU-Kommission hat ihren am 31. Dezember 2021 an die EU-Mitgliedstaaten und an das EU-Parlament gesandten Taxonomie-Entwurf nach deren Stellungnahmen nur wenig geändert. Darin schlug sie vor, Kernenergie- und Erdgas mit Auflagen als nachhaltige Aktivitäten in die ...

02.02.2022
Politik & Verbände

Veränderung in der MEW-Geschäftsführung

Matthias Plötzke, zuletzt Hauptgeschäftsführer der Mittelständischen Energiewirtschaft (MEW), ist beim Dachverband der Branchenverbände AFM+E, bft, FPE und UTV ausgeschieden und zur Uniti gewechselt.

02.02.2022
Energiepreis-Krise / Kabinetsbeschluss

Geywitz bringt Heizkostenzuschuss durchs Kabinett

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat ihre angekündigte gesetzliche Finanzspritze für einkommensschwache Haushalte durchs Bundeskabinett gebracht. Hintergrund der Regelung sind die deutlich gestiegenen Heizkosten im Zuge der Energiepreiskrise. Alleinlebende Bezieher von Wohngeld bekommen ...

02.02.2022
Personalien

Matthias Plötzke neuer Uniti-Geschäftsführer Europa

Der Uniti Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen hat den neuen Geschäftsbereich Europa geschaffen - und zu dessen erstem Geschäftsführer nun mit Wirkung zum 1. Februar Matthias Plötzke berufen. Plötzke kommt von der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW) ...

02.02.2022
Erneuerbare Energien

Hessen gibt 1,9 Prozent der Landesfläche für Windkraft frei

Rund 2 Prozent der Landesfläche Hessens sind nun als Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen. Das ergibt sich aus einer Änderung im Teilregionalplan für Erneuerbare Energien im Süden des Bundeslands.

02.02.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

OrangeGas verlängert CNG-Preisaktion

Der CNG-Tankstellenbetreiber OrangeGas, der mit einer ‚1 Euro-Aktion‘ in das Jahr 2022 gestartet war, verlängert den Aktionszeitraum bis in den Februar hinein. Ein neuer Lieferant hatte es zum Jahreswechsel ermöglicht, an den OrangeGas-Stationen ...

02.02.2022
Erneuerbare Energien

Kassel: Städtische Werke starten PV-Crowdfunding „SonnenTeam“

Um Menschen, die über kein eigenes Dach für eine Photovoltaik-Anlage verfügen, dennoch eine auch finanzielle Teilhabe an der Energiewende-Technologie zu ermöglichen, haben die Städtischen Werke aus Kassel das Bürgerbeteiligungsmodell „SonnenTeam“ ...

02.02.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

ASEW gründet Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW), die als kommunales Effizienz-Netzwerk auftritt, hat Ende Januar gemeinsam mit 44 ASEW-Mitgliedern die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet. Als Ziele der ...

02.02.2022
Personalien

bmp greengas benennt neuen Geschäftsführer

Nur knapp sechs Wochen nachdem man bei dem Biomethan-Vermarkter bmp greengas mit Frank Erben einen neuen Interims-Geschäftsführer gefunden hatte, präsentiert die Erdgas Südwest-Tochter eine Nachfolgelösung. Stefan Schneider wird neuer ...

02.02.2022