Nachrichten

TS-Firmen müssen Spritpreis-Änderungen melden

Es ist soweit: Ab dem 31. August müssen Preisdaten an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe gemeldet werden. Das Datum steht nun fest, da die MTS-Kraftstoff-Verordnung regelt, dass die Meldepflicht für Preisänderungen zwei Wochen nach dem Tag…

26.08.2013

esyoil beendet Social Media-Nutzung

„Wir möchten die Nutzung von facebook und Google+ in keiner Weise zur Bedingung machen, um mit uns zu kommunizieren“: Als Reaktion auf die Ausspähaktionen des US-Geheimdienstes NSA beendet das Lüneburger Vergleichsportal für Heizölpreise, esyoil,…

26.08.2013

Shell muss Prüfung von Rohrleitungen intensivieren

Die Shell Deutschland Oil GmbH muss für Rohrleitungsanlagen in der Rheinland Raffinerie u.a. Lebensdauerabschätzungen sowie wiederkehrende Überprüfungen durch Sachverständige durchführen, das hatte die Bezirksregierung Köln per Ordnungsverfügungen…

26.08.2013

BGR will Förderchancen und -risiken in der Arktis ausloten

Experten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sind Mitte August mit dem Forschungsschiff OGS Explora zu einer einmonatigen Forschungsfahrt in die nördliche Barentssee Richtung Spitzbergen aufgebrochen. Die Expedition ist Teil…

26.08.2013

Konventioneller Kraftwerks-Einsatz droht 2013 weiter zu schrumpfen

Eine aktuelle Bewertung von Neuinvestitionen in Kraftwerke und der Wirtschaftlichkeit von Bestandsanlagen durch den BDEW fällt kritisch aus. In den letzten zwei Jahren seien insbesondere Gaskraftwerke deutlich seltener im Markt zum Zuge gekommen…

26.08.2013

VTG: Mehr Umsatz und Ergebnis – mit weniger Waggons

Der Waggonvermiet- und Schienenlogistiker VTG AG hat im ersten Halbjahr 2013 bei Umsatz und Ergebnis zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhte sich der Konzernumsatz um 6,5 Prozent auf 404,4 Millionen Euro (Vorjahr: 379,9 Millionen…

26.08.2013

Ekuador: Nun wird wohl doch im Regenwald gebohrt

Ekuadors Staatspräsident Rafael Correa will nun doch entgegen früherer Versprechen im Amazonas-Regenwald nach Öl bohren lassen – und hat damit nicht nur bei Umweltschützern für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Correa sagt, man gehe diesen Schritt,…

26.08.2013

Energiewende zum Anfassen

Für die Umsetzung der Energiewende gilt es, die dezentrale, fluktuierende Stromerzeugung mit Anwendungen vor Ort zu vernetzen. Praktische Erfahrung mit der Verknüpfung der Elektromobilität mit der Energieversorgung liefert derzeit das…

26.08.2013

Auch Sonne im Geschäft

Klar, die konventionelle Kraftwerkskrise drückt den großen deutschen Energiekonzernen aufs Gemüt, aber es ist nicht alles schlecht im Geschäft. Die Erneuerbaren habe man in Essen wie Düsseldorf inzwischen gut verstanden und das außereuropäische…

26.08.2013

Erneuerbare Energien: Zeitfaktor und Technik vernachlässigt

Mit den erneuerbaren Energien hatten wenige gerechnet, als die Entwicklung der Fossilen fortgeschrieben wurde: erst das Holz, dann die Kohle, dann das Öl und danach das Gas. Die neuen konventionellen Energieträger brauchten jeweils Jahrzehnte und…

26.08.2013

Wattner kauft Solarparks

Das Emissionshaus (v.a.) im Bereich Solarenergie) Wattner hat im letzten Monat zehn 2012 und 2013 errichtete Solarkraftwerke (gesamt rund 48 MW) erworben. Investition: rund 60 Millionen Euro. Sämtliche Anlagen stehen auf Freiflächen in Deutschland –…

26.08.2013

Daldrup & Söhne stockt auf

Daldrup & Söhne, Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie, hat über ihre Tochter Geysir Europe 40 Prozent der Anteile an der Kraftwerksgesellschaft geo x GmbH (Geothermiekraftwerk Landau) von der EnergieSüdwest AG…

26.08.2013

Neuer BWE-Pressesprecher

Wolfram Axthelm (Bild) ist neuer Pressesprecher beim Bundesverband WindEnergie (BWE). Der 45jährige Agraringenieur leitete zuvor elf Jahre die Pressestelle der CDU-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern. Axthelm löst Matthias Hochstätter von…

26.08.2013

Dritter Vorstand für Thüringer Energie AG

Am 1. September 2013 bekommt die Thüringer Energie AG einen dritten Vorstand. Andreas Roß tritt dann in das Führungsgremium ein und verantwortet die TEN Thüringer Energienetze GmbH. Roß ist heute Geschäftsführer der Mainova-Tochter NRM Netzdienste…

26.08.2013

Global Tech I holt sich Offshore-Fachmann

Mit Wirkung zum 1. August 2013 ist Claus Burkhardt (Bild) zum technischen Geschäftsführer für den Betrieb des Offshore-Windparks Global Tech I, der derzeit von einem Konsortium unter Federführung der Stadtwerke München und der HEAG in der deutschen…

26.08.2013

Vestas bekommt neuen Chef

Der krisengeschüttelte dänische Windenergieanlagenbauer Vestas hat seinen Chef (CEO und Präsident) Ditlev Engel gefeuert. Neuer Chef ist ab dem 1. September Anders Runevad (Bild), der lange Jahre im Management des Telekomausrüsters Ericsson…

26.08.2013

Studien zu Marktdesign/EEG-Reform

Die dena erforscht in einer neuen Studie „Bedingungen und Herausforderungen für ein sicheres Stromversorgungssystem 2030“ insbesondere, welche Anforderungen der Ausbau der erneuerbaren Energien an die Stromnetze etc. stellt. Untersucht wird dabei,…

26.08.2013

Atom-Unterlagen dürfen unter Verschluss bleiben

Gesetzgebungsunterlagen zum Ausstieg aus der Kernenergie müssen nicht komplett herausgegeben werden, hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden (Az.: 13 K 5610/12). Die Kläger hatten – unter Berufung auf das Umweltinformationsgesetz – Zugang zu…

26.08.2013

Verivox bietet auch Gewerbe Preisvergleich

Das Verbraucher-Portal Verivox hat sein Angebot im Bereich Strom und Gas auf gewerbliche Energieverbraucher ausgeweitet. Künftig vergleicht das Verivox-System Energiepreise sowohl für kleinere und mittlere Unternehmen, die über haushaltsübliche…

26.08.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 35/13

Lesen Sie im nächsten EID (35/13) am 26. August 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL Krisen-Kraftwerke: Börse oder Bad (Energy-)Bank? NACHRICHTEN / BERICHTE RWE kündigt Lieferverträge: Steag muss umdenken Gasversorgung öffentliche Hand -…

23.08.2013