Nachrichten

E-world energy & water

EFET Deutschland: Liquiden Stromterminmarkt durch Strommarktdesign nicht aufs Spiel setzen

Mit Sorge blicken Vertreter des Verbands deutscher Energiehändler, EFET Deutschland, auf aktuelle Diskussionen zum EU-Strommarktdesign. Im Zuge des Markthochlaufs beim Wasserstoff will der Verband einen "Marktdialog" etablieren.

21.02.2024
Onshore-Windkraft / Frankreich

RWE erhält erneut Zuschläge in französischer Onshore-Auktion

Der Essener Energiekonzern RWE hat in Frankreich vom dortigen Regulierer CRE - Commission de régulation de l'énergie - "als einer der Hauptbegünstigten", wie man betont, Verträge für acht Onshore-Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von ...

21.02.2024
Wärmemarkt

EWE und Viessmann kooperieren bei Wärmepumpen

Der Energieversorger EWE und der Heizgeräte-Hersteller Viessmann haben sich in einer Kooperation im Bereich Wärmepumpen zusammengefunden. Über die Zusammenarbeit mit Viessmann will EWE die zu erwartenden ...

21.02.2024
Gasmarkt

E-world: Deutschland und Niederlande als künftiges "Powerhouse" der H2-Wirtschaft

Deutschland und die Niederlande planen den großflächigen Einsatz von Wasserstoff in der Energieversorgung. Beide Staaten verfügen über gute Ausgangsvoraussetzungen und können voneinander profitieren, doch nationale und europäische Regulierungen bremsen die Bestrebungen.

21.02.2024
Vorwürfe der Vetternwirtschaft

Bundesverkehrsministerium stoppt Vergabe von H2-Förderungen

Das Bundesverkehrsministerium setzt die Vergabe von H2-Förderungen aus. Das berichtet der "Spiegel", der sich auf ein "internes Schreiben" des Verkehrs-Staatssekretärs Stefan Schnorr stützt. Auch "etwaige ...

21.02.2024
Offshore-Windkraft

BayWa r.e. will in Italien bis 2030 rund 2 GW Offshore-Leistung realisieren

BayWa r.e. zieht Bilanz zu seinen Italien-Aktivitäten im Offshore Wind-Sektor. Das italienische Portfolio sei auf rund 9 GW an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien angewachsen, teilt ...

20.02.2024
Elektromobilität

Shell-Tochter baut Elektrobus-Betriebshof für die BVG in Berlin

Gemeinsam mit der Zech Bau SE wird die Shell-Tochtergesellschaft SBRS in einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (Arge) einen Busbetriebshof für Elektrobusse für die Berliner Verkehrsbetriebe BVG errichten.

20.02.2024
E-world energy & water

E-world: „Die Bundesregierung muss mehr die Brille der Investoren aufsetzen“

Die E-world ist mit einem Ausstellerrekord und einer erwarteten Bestmarke bei den Besuchern zum gewohnten Veranstaltungszeitpunkt im Februar zurückgekehrt. Corona hatte in den vergangenen Jahren wie überall für ...

20.02.2024
E-world / Gasmarkt

Kehler: Gasimporte sollen Energiepreise sichern

Der Branchenverband Zukunft Gas fordert eine kluge Importstrategie für neue Gase, um in Zukunft stabile und wettbewerbsfähige Energiepreise für Privathaushalte und für die Industrie gewährleisten zu können.

20.02.2024
Wasserstoff

'Elektrolysekorridor Ostdeutschland': Enertrag fordert nach EU-Genehmigung nun zeitnahe Förderbewilligung

Vor wenigen Tagen hatte die EU-Kommission den Weg für zahlreiche deutsche Wasserstoff-Projekte frei gemacht. Die insgesamt 24 deutschen H2-Projekte hierzulande ...

20.02.2024
E-world / Mobilität

E-Mobilität im Verzug: Wie die Verkehrswende noch gelingen kann

Bei der Verkehrswende sei erst ein Drittel der Strecke absolviert, der schwierige Teil liege jetzt noch vor den Akteuren. Zu dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer eines Diskussionspanels auf dem Führungstreffen Energie, das im Vorfeld der Branchenmesse E-world in Essen stattfand.

20.02.2024
Wärmemarkt

Heizungsabsatz 2023: Gasheizung dominiert, Ölheizung und Wärmepumpe legen zu

Ein Rekordjahr beim Heizungsverkauf meldet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) für 2023. Rund 1,3 Millionen abgesetzte Wärmeerzeuger entsprechen ...

20.02.2024
Hersteller von nahtlosen Rohren

Salzgitter trennt sich von MST-Gruppe

Der Salzgitter-Konzern hat die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) an die italienische Cogne Acciai verkauft. MST-Produkte werden schwerpunktmäßig im ...

20.02.2024
Wasserstoff

Enapter meldet zum Jahresstart "zahlreiche neue Aufträge"

Beim Elektrolyseur-Hersteller Enapter sei man "mit dem bisherigen Verlauf des noch jungen Geschäftsjahres 2024 sehr zufrieden", zieht aktuell Enapter-CFO ...

20.02.2024
Unternehmen

RWE liefert grünen Strom für Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel

Zur Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel mit elektrisch betriebenen Einschmelzern haben der Konzern und RWE eine Liefervereinbarung unterzeichnet. Die Strommengen für den künftigen Standort werden vom Offshore-Windpark Kaskasi stammen.

20.02.2024
H2-Speichernutzung

Storag Etzel vereinbart mit Gasunie künftige "großvolumige H2-Speicherung"

Der Immobilien- und Infrastrukturinvestor Patrizia und der Gasspeicher-Betreiber Storag Etzel, der von Patrizia verwaltet wird, haben mit der staatlichen niederländischen ...

20.02.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Hectronic baut E-Mobility-Geschäftsfeld weiter aus und steigt bei ev-pay ein

Der mittelständische Abrechnungs-Dienstleister Hectronic hat sich jüngst an der ev-pay GmbH beteiligt und ist neuer Gesellschafter des bayrischen Unternehmens. Mit dem Einstieg bei dem 2021 gegründeten Anbieter von offenen Zahlungslösungen für ...

20.02.2024
E-World / Klimapolitik

Liese plädiert für Rückkehr zur Kernenergie

Während für den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), Effizienzsteigerungen und der Ausbau erneuerbarer Energien die wichtigsten Stellschrauben für mehr Klimaschutz sind, sprach sich der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) für eine Rückkehr zur Kernenergie aus.

19.02.2024
Solarproduzenten

Niederlande konsultieren zu Solarfabrik-Förderung

Während sich in Deutschland die Debatte hochschaukelt, ob die heimische produzierende Solarindustrie von auswärtiger Konkurrenz abgeschirmt bzw. sie gefördert werden solle, was ...

19.02.2024
Wärmemarkt

E.ON und RheinEnergie errichten grüne Wärmeversorgung für Messe-Areal in Köln

Zwei große Versorger von Rhein und Ruhr, die Kölner RheinEnergie und die Essener E.ON, teilen sich den Auftrag, bis 2028 die Wärmeversorgung des Kölner Messegeländes ...

19.02.2024