Nachrichten

(Bild: VNG Norge)

Neue Verwaltungsrätin für VNG Norge

Als Nachfolgerin von Jarle Erik Sandvik ist Liv Monica Bargem Stubholt (Bild) in den Verwaltungsrat (Board of Directors) der Upstream-Tochter der Leipziger Ferngasgesellschaft Verbundnetz Gas AG (VNG), der VNG Norge, berufen worden. Die graduierte…

22.09.2014

SAG Group baut Geschäftsführung um

Nachdem Thomas Töpfer Anfang August dieses Jahres den Posten des Vorstandsvorsitzenden (Chief Executive Officer, CEO) bei der SAG Gruppe übernommen hat, sind nun weitere Personalentscheidungen auf der Führungsebene des Unternehmens gefallen. Am 1.…

22.09.2014

Neuer Steag-Aufsichtsrat steht

Nachdem die in dem Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr zusammengeschlossenen sieben Stadtwerke über ihre Trägergesellschaft KSBG nun den Kraftwerksbetreiber Steag von Evonik komplett übernommen haben (EID 37/14), steht nun auch der neue Aufsichtsrat…

22.09.2014

Prozessenergie aus LNG

Der Energieversorger Primagas baut erstmals eine industrielle LNG-Anlage in Deutschland, der Grundstein wurde vergangene Woche gelegt. Auftraggeber für die Prozessenergie-Anlage ist der sachsen-anhaltinische Tierfutterproduzent Dr. Alder‘s…

22.09.2014

Statkraft beteiligt sich an deutschem Windpark

Mit 9.000 MW, davon 6.850 MW fernsteuerbar im virtuellen Kraftwerk, sei man bereits Deutschlands größter Direktvermarker von erneuerbaren Energien. Jetzt, so heißt es von Statkraft Deutschland, wolle man sich erstmalig direkt an einem Windpark…

22.09.2014
Top1

E.ON-Konzern investiert in Start-ups

Mit dem Einstieg bei der gerade in San Francisco gegründeten Leeo – einem Anbieter für Smart Home-Lösungen – und dem Berliner Start-up Thermondo – berät Hauseigentümer bei der Wahl der effizientesten Wärmeversorgung – baut E.ON seine Venture…

22.09.2014

RWE Dea wächst in Ägypten

Zwei neue Offshore-Konzessionen hat die Hamburger RWE Dea im Rahmen der jüngsten internationalen Ausschreibungsrunde der Egyptian General Pe­troleum Corporation (EGPC) im Golf von Suez in Ägypten gewinnen können. Dabei handelt es sich zum einen um…

22.09.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 39/14

Lesen Sie im nächsten EID 39/14 unter anderem folgende Themen: TITEL Mineralölwirtschaft - Strukturschwäche verschärft Wettbewerb NACHRICHTEN / BERICHTE Kommentar - Fracking gegen die Krisen? VKU-Stadtwerke-Kongress - Guter Draht zur Politik …

19.09.2014
Nachrichten

Mineralöl: Strukturschwäche verschärft Wettbewerb

eid Der Preis für die Nordseequalität Brent ist unter die 100 US-Dollar per Barrel-Marke abgerutscht, am 17. September notierte er bei etwa 98 US-Dollar per Barrel. Nachfrageschwäche – die in Paris ansässige Internationale Energie-Agentur (IEA)…

19.09.2014
Nachrichten

Versorgungssicherheit: Kein Grund zur Panik?

eid Brüssel muss Moskaus Gaslieferstopp-Drohung ernst nehmen, gleichwohl weiß man in der EU um die angespannte Lage, in die Russland im Zuge der Ukraine-Krise wirtschaftlich gerutscht ist. Auch wenn Russlands Staatschef Wladimir Putin auf die…

19.09.2014
Eröffnung 5MW WEMAG Batteriepark Schwerin
Nachrichten

Erster kommerzieller Batteriespeicher bei Wemag am Netz

eid Im Beisein von Bundeswirtschafts- und -energieminister Sigmar Gabriel sowie Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering ist in Schwerin jetzt Europas erster kommerzieller Batteriespeicher in Betrieb gegangen. Der 5 MW…

19.09.2014
Gasmarktbericht2014
Nachrichten

EID-Gasmarktbericht: "Deutlicher Preisanstieg"

eid Die Gashandelspreise zeigen in der laufenden Woche (vor allem von Freitag auf Montag) einen deutlichen Anstieg. Natürlich nennen Händler nach wie vor die Ukraine-Krise als einen wesentlichen Grund. Aber im kurzfristigen Bereich waren wohl…

19.09.2014
Nachrichten

PV-Ausschreibung: BDEW für Einheitspreis-Verfahren

eid Die Bundesregierung will ab 2017 die Förderhöhe für Regenerativstrom-Anlagen per Auktion ermitteln. Anfang 2015 soll ein Pilotprojekt für Photovoltaik-Freiflächenanlagen erste Erfahrungen ermöglichen. Doch wie könnte ein sinnvolles…

18.09.2014
Nachrichten

Verteilnetzstudie: „rONT“ lautet das neue Zauberwort

eid Fast noch druckfrisch lag sie vor, die aktuelle „Verteilnetzstudie“, auf dem jüngsten VKU-Stadtwerke-Kongress in Neuss. „Rausgekommen sei nun“, fasste in einer ersten Einschätzung BMWi-Referent Alexander Kleemann auf dem Podium das Resultat…

18.09.2014
Bild: by-studio/Fotolia
Nachrichten

Heizöl: Suche nach der „cleveren Kombination“

eid Öl kann im Wärmemarkt noch eine tragende Rolle spielen. In Kombination mit anderen, auch erneuerbaren Systemen, sind ölbefeuerte Technologien oft die (kosten-)effizientesten, so der Tenor des jüngsten Mitgliedergesprächs des…

18.09.2014
Top1

Strommarkt-Design: Suche nach dem geringsten Übel

Die konventionelle Stromerzeugung liegt ertragsmäßig am Boden. Kapazitätsmarkt, strategische Reserve, zentral, dezentral – während in Deutschland weiter über den richtigen Weg aus der Krise gestritten wird, schaffen andere Länder Fakten. Schon…

15.09.2014

Kraftwerks-Margen EID 38/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

15.09.2014

BASF: Solarthermie mit Flüssigsalz-Technologie

Novatec Solar und BASF haben eine solarthermische Demonstrationsanlage mit neuartiger Flüssigsalz-Technologie (DMS, direct molten salt-Technologie) in Südspanien in Betrieb genommen. Die Besonderheit ist, dass bereits der solare Kollektor…

15.09.2014

Thüga etabliert virtuelles Kraftwerk

Die Thüga Gruppe meldet, ihr virtuelles Kraftwerk nach einer Einführungsphase nun voll im Markt etabliert zu haben. „Unser virtuelles Thüga-Kraftwerk vermarktet mittlerweile in drei Regelzonen erfolgreich Sekundärregelleistung und Minutenreserve“,…

15.09.2014

Verbände wollen Strom-Gas-Synergien heben

Die Branchen-Verbände DVGW und VDE wollen auf dem Gebiet der Forschung und Studienerstellung im Themenfeld „Energieversorgungssystem im Kontext der Energiewende“ enger kooperieren. Neben der bestehenden Kooperation zwischen DVGW und dem Forum…

15.09.2014