Nachrichten

Mehr Bohranlagen aktiv

eid In den ersten fünf Monaten dieses Jahres waren in den USA insgesamt 1.419 Bohranlagen in Betrieb, 280 mehr als noch vor einem Jahr. Dagegen hat sich die Zahl der offshore tätigen Bohr­anlagen ge­genüber 2009 vermindert. Sie sank um 10 Bohrtürme…

02.08.2010

Umstrittenes Offshore-Ölbohr-Moratorium

eid In den USA bemüht sich die Obama-Regierung, ein auf sechs Monate befristetes Moratorium gegen neue Ölbohrungen in großer Wassertiefe gegen einen Gerichts­beschluss durchzusetzen, während ein anderes Gericht solche Bohrungen vor der Westküste…

02.08.2010

Fuchs Petrolub peilt 2010 Rekordergebnis an

eid Das Mannheimer Schmierstoffunternehmen Fuchs Petrolub hat das erste halbe Jahr erfolgreich abgeschlossen und erwartet nun für 2010 ein neues Rekorder­geb­nis. Man strebe für das Gesamt­jahr an, „beim EBIT die Marke von 200 Millio­nen Euro zu…

02.08.2010

Shell und ExxonMobil zahlen üppige Dividenden

BPs größte Konkurrenten können sich derzeit voll und ganz aufs Geldverdienen konzentrieren. Und waren dabei im zweiten Quartal 2010 durchaus erfolgreich. Sehr zur Freude ihrer Aktionäre. eid Neidvoll dürften BPs Aktionäre derzeit zur Konkurrenz…

02.08.2010

Total weitet kanadische Ölsandaktivitäten aus

eid Total hat mit der UTS Energy Corpo­ration ein Übereinkom­men getroffen, nach dem UTS ihre 20-pro­zentige Beteiligung an dem Ölsandvor­ha­ben Fort Hills für rund 3 Milliarden ka­nadische Dollar an Total abgeben und ihre übrigen Beteili­gungen in…

02.08.2010

Starkes Chemiegeschäft lässt BASF-Gewinne steigen

eid Nachdem das erste Quartal bereits gut gelaufen war, ist das zweite gleich noch besser ausgefallen: Keine Frage, der deutsche Chemie-Riese BASF verdient wie­der ordentlich. Mit einem Umsatzplus von 28 Prozent auf 31,7 Milliarden Euro in der…

02.08.2010

Herkules-Aufgabe für Robert Dudley

Die Ölkatastrophe am Golf von Mexiko reißt tiefe Löcher in die BP-Bilanz. Der neue Vorstandschef Robert Dudley soll verlorenes Vertrauen zurückgewinnen und den Konzern zurück in die Erfolgsspur bringen. Wahrlich eine Herkules-Aufgabe. eid Bis zu…

02.08.2010

Vattenfall steigert Umsatz und Stromabsatz

eid Der schwedische Vattenfall-Konzern hat im ersten Halbjahr 2010 seine Umsätze um 27,2 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis er­höhte sich dagegen nur um 1,8 Prozent auf rund 2 Milliarden Euro. In der größten…

02.08.2010

Atomforum für unbegrenzte Laufzeiten

eid Der Präsident des Deutschen Atomfo­rums, Ralf Güldner, geht in die Offensive und fordert von der Bundesregierung eine unbefristete Öffnung der Laufzeiten, was auf Gesamtlaufzeiten von rund 60 Jahren hinauslaufen würde. „Ich sage: Lasst die…

02.08.2010
Top1

CO2-Emissionsrechte-Versteigerung kann national erfolgen

Die EU einigt sich auf ein System zur Versteigerung von Emissionsrechten ab 2013 – Deutschland setzt sich mit seinem Wunsch nach einer eigenen Plattform durch. eid Die Versteigerung der CO2-Emissionsrechte soll ab 2013 zur Regel werden. Im…

02.08.2010

Landesagentur für Umwelttechnik und Energiesparen

Das Kabinett in Baden-Württemberg habe beschlossen, eine Landesagentur zu gründen, welche „alle Aktivitä­ten für Umwelttechnik, Öko-Investitionen und Ressourceneffizienz im Land bündeln soll“, so Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) in einer…

02.08.2010

China: Mit Hochdruck zum Shalegas

eid China entwickelt mit Hochdruck gewaltige Gasreserven im eigenen Land, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Dabei geht es überwiegend um unkonven­tionelle Vorräte wie etwa Flözgas und vor allem so genanntes Shale­gas, Gas aus…

02.08.2010

EDF soll Frankreichs Nuklearwirtschaft führen

eid Die beiden vom französischen Staat beherrschten Unternehmen Electricité de France (EDF), größter Kernkraftwerksbetreiber der Welt, und Areva, größter Nuklearkonzern der Welt, sollen künftig enger zusammenarbeiten – und den Streit zwischen ihren…

02.08.2010

„Konjunkturmotor läuft gerade an, da tritt Berlin auf die Bremse“

Die Bundesregierung wird konkret bei den geplanten Kürzungen der Ökosteuer-Vergünstigungen. Dafür hat das Finanzministerium jetzt einen Gesetzentwurf als Diskussionsvorlage an die anderen Ressorts verschickt. Der Bund will mit dem Privilegienabbau…

02.08.2010

Lehnkering will mehr Gastanker

Der Logistikdienstleister Lehnkering hat einen weiteren Gastanker in Auftrag gegeben. Wie im Mai in Aussicht gestellt, wird die holländi­sche Werft TeamCo Shipyard, die auch die Vor­gängerschiffe gebaut hat, den Bau des Gastankers LRG GAS 89…

02.08.2010

Gas-Union zieht um

Anfang August ist Gas-Union in ihre neuen Geschäftsräume am Theodor-Stern-Kai in Frankfurt am Main gezogen. Der Umzug in das neue Gebäude sei im Zuge des Wachstums der letzten Jahre notwendig geworden, so das Unternehmen, das sich selbst zu den…

02.08.2010

Schweizer Repower plant GuD-Kraftwerk in Leverkusen

Die Schweizer Repower will in Leverkusen für 340 Millionen Euro ein 430 MW-GuD-Kraftwerk bauen, das durch Kraft-Wärme-Kopp­lung einen Nutzungs­grad von über 80 Prozent erreicht. Das Kraftwerk soll sowohl Strom für die Kunden von Repower als auch…

02.08.2010
Top1

Offshore-Windenergie fest in der Hand der großen Konzerne

eid Bei der Energieerzeugung in Nord- und Ostsee haben die etablierten Konzerne die Nase vorn – eigentlich nicht gerade Pioniere in Sachen Erneuerbare. An der Spitze beim Ausbau im ersten Halbjahr 2010 lag E.ON mit 212,9 MW neu installierter…

02.08.2010

Windenergie: „Made in Germany“ gefragt

Zubau in Deutschland im ersten Halbjahr enttäuschend. Politik muss Maßnahmen ergreifen, um internationale technologische Spitzenstellung zu erhalten. eid „Unbeeindruckter von der Krise“ als andere Wirtschaftszweige hat sich die…

02.08.2010

Kein Kupfer mehr aus Deutschland?

Die Energiesteuerreform der Bundesregierung bringt Betriebe wie Europas größte Kup­ferhütte Aurubis in arge Bedrängnis. Es droht sogar das Produktionsaus, warnt man dort. eid Für das Umweltbundesamt sind sie Verbrechen an der Umwelt, der…

02.08.2010