Nachrichten

Stadtwerke

Neumünster stellt auf Ökostrom um

Die Stadtwerke Neumünster (SWN) werden künftig alle Kunden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen, ohne dass diese dafür einen Aufpreis entrichten müssen.

08.03.2021
Europa / Klimaschutz

EU-Kommission will kostenlose CO2-Zertifikate zielgerichteter zuteilen

Der Europäische Rechnungshof rechnet für 2021-2030 mit einer Zuteilungsquote von 40 Prozent an kostenlosen CO2-Zertifikaten und hält das angesichts eines 2030-Klimaziels von 55 Prozent für überdimensioniert. Das System schaffe keine Anreize für die…

08.03.2021
Power-to-X-Technologien

Startschuss für PtX Lab Lausitz

Mit einem 180 Millionen Euro schweren Aktionsprogramm, für das Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Sommer 2019 den Startschuss gab, will der Bund den Einsatz von strombasierten Brennstoffen (PtX) vorantreiben. Die Power-to-X-Technologie…

08.03.2021
Nahwärme

bnNETZE nutzt Abwärme aus Biogas-Anlage

Die Netztochter des Freiburger Versorgers badenova, bnNETZE,  hat ihre Erdgas-Übernahmestation in Orsingen-Nenzingen im Landkreis Konstanz saniert. Dabei wurde nicht nur die Heizungsanlage erneuert und mit moderner Brennwerttechnik ausgestattet. Die…

08.03.2021
Mineralölmarkt

Hoyer erweitert Liefergebiet für Heizöl und Diesel

Die Tankwagen der niedersächsischen Hoyer-Unternehmensgruppe sind nun auch im Großraum Koblenz unterwegs. Der mittelständische Mineralölhändler hat auf Kundenwunsch sein Liefergebiet, das sich bislang auf Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg,…

08.03.2021
Elektromobilität

EnBW stattet Supermarkt-Immobilien mit High Power Chargern aus

EnBW soll Immobilien des Unternehmen x+bricks mit High Power Charging (HPC)-Ladepunkten ausstatten, so eine "exklusive" aktuelle Vereinbarung der Partner. x+bricks betreibt bundesweit so genannte "lebensmittelgeankerte Gewerbeimmobilien", also vor…

08.03.2021
Personalie

Verbund besetzt neu aufgestellten Bereich Corporate Development

Im Mai wird bei dem österreichischen Versorger Verbund Olivia Schauerhuber die Leitung des neu aufgestellten Bereichs Corporate Development übernehmen. Sie wird damit künftig für die Bereiche Strategie, Energiewirtschaft sowie M&A bei Verbund…

08.03.2021
Smart Meter-Rollout

OVG Münster stoppt vorerst Einbaupflicht für schlaue Zähler

Anfang 2020 war der Startschuss für den Smart Meter-Rollout gefallen, indem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die lange erwartete so genannte "Markterklärung für intelligente Messsysteme" vollzog. Damit hatte das Amt…

08.03.2021
Kernenergie

Reststrommengen: Bund und AKW-Betreiber einigen sich auf Entschädigungen

Zuletzt hatte das Bundesverfassungsgericht nach einem Urteil 2016 im September vergangenen Jahres ein weiteres Mal festgestellt, dass die vom Bund neugeschaffene Ausgleichsregelung zu den nicht mehr nutzbaren Reststrommengen aus Kernkraftwerken…

08.03.2021
Raffinerien / Biokraftstoffe

OMV investiert in Biokraftstoffproduktion der 2. Generation

Die österreichische OMV plant an ihrem südöstlich von Wien gelegenen Raffinerie-Standort Schwechat eine Pilotanlage, in der ab 2023 auf Basis eines eigens entwickelten Verfahrens Biokraftstoffe der zweiten Generation produziert werden sollen. Rund 30…

08.03.2021
Stromnetz

Kapferer: „Jährlicher Ausbau bei Onshore-Windkraft müsste sich verdoppeln“

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will die Investitionen in seine Netzinfrastruktur in den kommenden fünf Jahren kräftig hochfahren, um fit für einen weiter steigenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen zu sein.

05.03.2021
Personalie

Kieser und Schriever bilden neue EAM-Geschäftsführung

Die Entscheidung war bereits im Juli vergangenen Jahres gefallen: Olaf Kieser wurde als Nachfolger für Georg von Meibom, der in den Ruhestand gegangen ist, verpflichtet. Anfang Februar hat Kieser nun seinen neuen Posten als Vorsitzender der…

05.03.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Hürth will Ende 2021 alle Regelbetriebs-Busse mit Wasserstoff betreiben

Die Stadt Hürth bei Köln sieht sich als Pionier beim Einsatz von Wasserstoff als Treibstoff für Fahrzeuge. Hürth startete 2011 mit Brennstoffzellen-Hybridbussen des Prototyps „Phileas“. Dann kamen Fahrzeuge des Typs A330 FC und ein Vorserienfahrzeug…

05.03.2021
Stromvertrieb

Neue Ökostrommarke von Schwarzwälder Stadtwerken

Mit einer neuen Strommarke sind mehrere Stadtwerke aus dem Schwarzwald in den bundesweiten Stromvertrieb eingestiegen. ‚enverde‘ lautet der Name des neuen Regenerativ-Stromangebots, das von dem Freiburger Energieversorger badenova realisiert wurde.…

05.03.2021
Kraftwerke

Nach Kohleausstiegs-Auktion: ÜNB halten drei bezuschlagte Anlagen für systemrelevant

Während die Übertragungsnetzbetreiber nach der Kohleausstiegs-Auktionsentscheidung vom Dezember jüngst mitgeteilt haben, dass das Vattenfall-Steinkohleheizkraftwerk Hamburg-Moorburg als "nicht systemrelevant" eingestufte werde, haben sie bei den…

05.03.2021
Europa

Stromverteilern ist der neue TEN-E-Verordnungsentwurf zu ÜNB-lastig

Der europäische Smart-Grid-Verband Edso fürchtet, dass mit der Revision der Verordnung für transeuropäische Energienetze (TEN-E) nur wenige intelligente Verteilernetzprojekte auf die Liste der im europäischen Interesse stehenden…

05.03.2021
Unternehmen / Spezialchemie

Spezialitäten helfen Evonik in der Krise

Der Essener Chemiekonzern Evonik Industries steckt mitten in einem auf vier Jahre angesetzten Umbau hin zu mehr Chemiespezialitäten. Dieser Transformationsprozess hat sich nach Einschätzung der Konzernführung in der weltweiten Corona-Krise…

04.03.2021
Unternehmen

ExxonMobil kürzt Produktion und verweigert sich den Erneuerbaren

Der „Investor Day“ des US-Mineralölkonzerns ExxonMobil hat für einige Überraschungen gesorgt. Der Konzern wird seine Produktionsziele deutlich zurücknehmen, hat aber weiterhin keine Ambitionen zur Transformation hin zu den erneuerbaren Energien.

04.03.2021
Personalie

Krebber folgt als BDEW-Vizepräsident auf Schmitz

Noch bevor der Wechsel an der RWE-Spitze voraussichtlich Ende April 2021 vollzogen wird, übernimmt der designierte RWE-Chef Markus Krebber - noch ist er Finanzvorstand des Essener Unternehmens - bereits bei der Branchenvertretung BDEW die Funktion…

04.03.2021
Bilanz 2020

Uniper im Aufwind

Ein Jahr ist es her, dass der Energieversorger Uniper sein „Klimaziel“ bekannt gab: Bis 2035 soll Strom in Europa CO2-neutral produziert werden. Heute sieht sich das Management dabei auf dem richtigen Weg. „Wir haben unsere CO2-Minderungsstrategie…

04.03.2021