Nachrichten

BayWa r.e kauft Biomethanhändler RES Biomethan

eid Die im BayWa-Konzern für erneuerba­re Ener­gien zuständige 100 Prozent Tochter, die BayWa r.e, hat zusammen mit ihrer Beteiligung Aufwind Neue Energien GmbH die Biomethanhandelsgesellschaft RES Biomethan von der bmp greengas GmbH übernommen.…

25.05.2010

Stadtwerke Düsseldorf gründen Ökostromtochter

eid Beim Start eines neuen Unternehmens ins Geschäftsleben gibt es einiges zu bedenken. Schon der Name ist eine große Herausforderung, findet jedenfalls Rainer Pennekamp, Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf. Er soll eine Botschaft vermitteln, wozu…

25.05.2010

Italiener wird Acer-Chef

Chef der neuen EU-Energieregulierungsbehörde Acer wird der Italiener Alberto Pototschnig. Die 27 Ener­gieregulierer der EU, die den Verwaltungsrat der Agentur bilden, hatten einen entsprechenden Vorschlag von Energiekommissar Günther Oettinger mit…

25.05.2010
Top1

Smart Meter: Euphorie bereits verflogen?

eid Matthias Kurth mahnt schon seit langem. Dem Markt für intelligente Zähler, Smart Meter, fehle es an Schwung. Und das liegt seiner Meinung nach vor allem an den Energieunternehmen, die es bislang noch nicht hinbekommen hätten, in einem…

25.05.2010

Positive Ergebnisse für Photovoltaikunternehmen

eid Noch ist man bei dem Thalheimer Photovoltaikunternehmen Q-Cells noch nicht ganz raus aus den Miesen, die Geschäftszahlen des ersten Quartals 2010 wei­sen aber eine deutlich positive Tendenz aus. Erstmals seit dem 1. Quartal 2009 konnte Q-Cells…

25.05.2010

Nord-Süd-Kabel genehmigt

eid Die Bundesnetzagentur hat das Inves­titionsbudget für eine Höchstspannungslei­tung der Amprion (vormals RWE Transportnetz) genehmigt, die über rund 128 km von Dauersberg nach Kruckel in NRW führt. „Die neuen Kapazitäten sollen angesichts der…

25.05.2010

KKW-Votum noch im Juni?

eid Die schwarz-gelbe Koalition will offenbar doch schon vor der Sommerpause – und nicht erst im Herbst – entscheiden, ob sie eine Laufzeitenverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke beabsichtigt, meldet der „Tagesspiegel“. Doch zuvor solle…

25.05.2010

N-ERGIE: Gasabsatz sinkt

eid N-ERGIE ist zufrieden: Der Nürnberger Energieversorger hat seinen Umsatz 2009 um 31,8 Prozent auf 2,39 Milliarden Euro gesteigert; Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: 110,1 Mil­lionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss lag bei 21,6…

25.05.2010

E.ON nimmt portugiesischen Windpark in Betrieb

E.ON hat Mitte Mai im Süden von Por­tugal den 50 MW Onshore-Windpark „Barao Sao Joao“ in Betrieb genommen. Damit erhöht sich die Onshore-Windkapazität von E.ON in Spanien und Portugal auf 360 MW. Insgesamt verfügt E.ON in Europa und den USA über eine…

25.05.2010

Antragsunterlagen für Trianel-Kohlekraftwerk ausgelegt

Schritt für Schritt geht es im Verfahrensverlauf des von der Trianel im CHEMPARK Krefeld-Uerdin­gen ge­plan­ten KWK-Steinkohlekraftwerks voran. Jetzt wurden die Antragsunterlagen bei der Bezirksregierung in Düsseldorf und den Verwaltungen in Krefeld,…

25.05.2010

International Geothermal Association zieht 2010 nach Bochum

Der Geothermie-Weltverband IGA ver­legt seine weltweit einzige Geschäftsstelle von Reykjavik nach Bochum. IGA-Präsident Ladislaus Rybach und der Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie, Hartmut Gaßner, unterzeichneten dafür ein Me­morandum of…

25.05.2010

Flughafen Stuttgart bekommt weiterhin Strom von enercity

Der Flughafen Stuttgart hat seinen Stromliefervertrag mit den Stadtwerken Hannover (enercity) verlängert und wird auch für die Jahre 2012 und 2013 Strom über enercity beziehen, und zwar rund 47 GWh pro Jahr. Bereits 2009 hatte sich der Flughafen…

25.05.2010

Deutsches Gasspeichervolumen wird sich in den nächsten Jahren um die Hälfte erhöhen

Bereits jetzt sind in Niedersachsen doppelt so viele Speicherbetriebe aktiv wie in China. Weitere Projekte mit einem Volumen von rund 10 Milliarden m3 sind geplant. eid Von den derzeit in Europa geplanten Leitungsprojekten sind die drei…

25.05.2010

„Lieber ein Energiekonzept, das sich ändert, als gar kein Energiekonzept“

Zu viele lose Enden in der Energiepolitik beklagt MVV Energie-Chef Georg Müller und hofft auf das neue Energieprogramm der Bundesregierung. eid Im Herbst soll es nun also kommen, das erste nationale Energieprogramm einer Bundesregierung für…

25.05.2010

Gasnetzzugang wird neu geregelt

eid Die neuen Regeln über den Gasnetzzu­gang haben das Bundeskabinett passiert. „Ich erwarte von der Gasnetzzugang­s­ver­ordnung und den dort gesetzten Schwer­punkten deutlich mehr Bewegung auf dem deutschen Gasmarkt“, sagte…

25.05.2010

Kanadas Erdgas reicht für 100 Jahre

eid Kanadas Erdgasreserven haben einen Umfang erreicht, der es erlaubt, die derzeitige Förderung noch für ein Jahr­hun­dert aufrechtzuerhalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Canadian Society for Unconventional Gas (CSUG) in einem aktuellen Report.…

25.05.2010

E.ON Ruhrgas will nun auch mehr Kaspi-Gas

eid Wohin mit dem ganzen Gas, das in einigen Jahren über die diversen neuen Pipelines von Osten nach Westeuropa fließen wird, fragt sich so mancher im Ener­giemarkt. Ob Nord Stream, South Stream oder Nabucco – wenn sich die Gasnachfrage nicht wie…

25.05.2010

VNG wächst kräftig

Karsten Heuchert übernimmt von Klaus-Ewald Holst ein gut bestelltes Haus – und wird VNG künftig vielleicht enger an die Aktionäre Wintershall und Gazprom binden. eid Es war die letzte Bilanzpressekonferenz für Klaus-Ewald Holst als…

25.05.2010
Top1

Gesamt-Energienachfrage springt wieder an – Mineralöl bricht ein

eid Entgegen der desaströsen Entwicklung des Gesamtjahres 2009 hat sich die Energienachfrage im ersten Quartal des laufenden Jahres spürbar erholt. Der Primärenergieverbrauch (PEV) stieg um 1,7 Prozent auf 131 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten…

25.05.2010

„Mit Strom zurück in die Zukunft“

Die Studie „Mit Strom zurück in die Zukunft“ wurde maßgeblich erarbeitet von Professor Dr. Dieter Oesterwind, dem Leiter des Zentrums für Innovative Energiesysteme an der Fachhochschule Düsseldorf, und Dr. Markus Geier, Geschäftsführer der Münchner…

25.05.2010