Nachrichten

Frisches Geld für 50Hertz durch Konsortialkredit

Ein Investitionsvolumen von rund 5,4 Milliarden Euro gilt es bis 2024 für den Norden und Osten Deutschlands zuständigen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz zu stemmen, um den Netzaus- und -umbau voranzutreiben. Dafür hat sich das Unternehmen nun über…

18.05.2015

E.ON garantiert zehn Jahre gesicherte PV-Erträge

E.ON Energie Deutschland hat sich an dem kalifornischen Start-up Sungevity beteiligt und will sein Solargeschäft in Deutschland weiter ausbauen. Zum Einsatz kommen soll dabei eine neue Software des amerikanischen Unternehmens, mit der sich…

18.05.2015

EWE Netz findet weitere kommunale Investoren

Insgesamt sind es nun 82 Städte und Gemeinden, die sich mit 58,1 Millionen Euro an der EWE Netz GmbH beteiligen. Im Zuge der erneut aufgelegten Beteiligungsrunde, die am 30. April 2015 endete, haben sich weitere 18 sowie elf bereits beteiligte…

18.05.2015

Rechtsschutz gegen „Nochten II“ noch nicht möglich

Bereits Anfang April 2015 hat das Oberverwaltungsgericht Bautzen entschieden, dass weder ein Anwohner noch der Umweltverband BUND gegen den „Braunkohleplan“ für die geplante Erweiterung des Tagesbaus Nochten klagen können. Die Richter begründen ihre…

18.05.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 21/15

Lesen Sie im nächsten EID 21/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Gasmarkt - Russische Gaspreise 2015: Wer profitiert? NACHRICHTEN / BERICHTE Stadtwerke - Neue Geschäftsmodelle: „Küssen Sie sie wach“ Energiepolitik/Unternehmen -…

13.05.2015
Bild: Wintershall
Nachrichten

Russische Gaspreise 2015: Wer profitiert?

eid Nachdem sich die Ölverbraucher im Zuge der seit vergangenem Sommer deutlich zurückgegangenen Ölpreise schon einige Zeit über günstigere Mineralölprodukte freuen können, ist beim Gas der zweifelsohne auch festzustellende Preisdruck noch nicht…

13.05.2015
Bild: BMWi / Maurice Weiss
Nachrichten

G7: Energetisch vielfältig

eid Zur Einweihung des RWE-Offshore-Windparks Nordsee Ost wollten die Energieminister der G7 ihrem deutschen Kollegen Sigmar Gabriel dann doch nicht auf hohe See folgen - sie schickten dafür lieber Vertreter aus ihren Stäben. Und auch bei den…

13.05.2015
Bild: BayWa Solar
Nachrichten

Bayern ist Deutschlands EEG-Anlagenland Nr. 1

eid   Mit 473.274 EEG-fähigen Anlagen ist Bayern Spitzenreiter in Deutschland. Das hat eine aktuelle Auswertung des BDEW ergeben, der seine Publikation ‚Erneuerbare Energien und da EEG 2015‘ auf den neusten Stand gebracht hat. Danach haben in…

12.05.2015
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Bild: VKU
Nachrichten

Stadtwerke haben das Vertrauen der Bevölkerung

eid   VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck forderte wenige Monate vor seinem Abschied in den Ruhestand die Stadtwerken auf einer Berliner Konferenz zum Thema ‚Digitalisierung der Energieiwirtschaft‘ dazu auf, bei der Bevölkerung mit dem Pfund…

12.05.2015
Nachrichten

Raffineriemargen geben auf hohem Niveau nach

 eid  Dass die deutschen und europäischen Mineralölverarbeiter das zuletzt erreichte Rekord-Margenniveau würden halten können, war nicht wirklich zu erwarten. Und tatsächlich gaben die Erlöse in der Ölverarbeitung im aktuellen Berichtsmonat April…

12.05.2015
Bild: TenneT
Nachrichten

Bundesnetzagentur: „Netz-Zeitpläne noch zu halten“

 eid   Netzausbau, Versorgungssicherheit und Verhinderung von Marktmissbrauch sind die Aufgaben, über die die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht 2014, den sie vergangene Woche vorstellte, Rechenschaft abgelegt hat. Auch die…

12.05.2015
Chempark Leverkusen: Bild: Currenta
Nachrichten

Steag sichert sich Option für GuD-Kraftwerk in Leverkusen

eid   Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag übernimmt von der Schwei­zer REpower AG das entwickelte Projekt für ein Gas- und Dampfkraftwerk (GuD) im Chempark Leverkusen. REpower hat sich von dem Pro­jekt getrennt, um die zur Verfügung stehenden…

12.05.2015
Top1

Stadtwerke loten künftige Marktchancen aus

Die Energiewelt soll digital werden. Doch noch prägt die unklare Zukunft der fossilen Erzeugung die Debatten in der Stadtwerke-Szene. Einen Hoffnungsschein bringt das jüngste Redispatch-Urteil, das die künftige Vergütung von Kraftwerkseinsätzen…

11.05.2015

Kraftwerks-Margen EID 20/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

11.05.2015

Energieeffizienz als wichtige Energiequelle

Die Entkopplung von Energieverbrauch und Wirtschaftswachstum hält an. Die Industrie der EU hat die Energieintensität zwischen 2001 und 2011 um fast 19 Prozent verbessert, in den USA dagegen wurden nur 9 Prozent erreicht“, sagte Roman Doubrava von der…

11.05.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Hamburger LichtBlick und der US-Elek­troauto- und Batteriehersteller Tesla haben die „intelligente Einbindung“ der Tesla ‚Powerwall Home Battery‘ für LichtBlick-Kunden vereinbart. Tesla hatte den neuen Speicher kurz zuvor vorgestellt, mit dem…

11.05.2015

6.700 MW Reservebedarf für den kommenden Winter

Die Bundesnetzagentur hat den Reservekraftwerksbedarf für die kommenden beiden Winterhalbjahre sowie für das Jahr 2019/20 bekanntgegeben. Für 2015/16 beläuft sich der Netzreservebedarf auf mindestens 6.700 MW, für 2016/17 auf 6.600 MW und für 2019/20…

11.05.2015

„MSR“ kommt 2019

EU-Parlament, Rat und Kommission haben sich verständigt, im Rahmen des EU-Emissionshandels ab 2019 überzählige CO2-Zertifikate in eine „Marktstabilitätsreserve“ zu überführen. Erfasst werden auch die 900 Millionen „Backloading“-Zertifikate und 600…

11.05.2015

Urteil: Städtische EVU-Beteiligung: „Keine öffentliche Aufgabe“

Es besteht kein Informations-Anspruch gegen die Stadt Mainz über Kosten, die der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG nach der Aufgabe ihrer Planung eines Kohlekraftwerks auf der Ingelheimer Aue entstanden sind. Das hat das Verwaltungsgericht Mainz…

11.05.2015

Strom, Gas und Kartoffeln

Die Leipziger EEX präsentiert ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2014 – und darin strotzt es vor Kraft und Erfolg. Nun sucht man bei der Energiebörse nach neuen Geschäftsfeldern. Bei der Leipziger Energiebörse EEX stehen die Zeichen weiter auf…

11.05.2015