Nachrichten

Politik & Verbände

Energiearbeitsgruppe zum Koalitionsvertrag formiert

Gerade wurde der Finanzrahmen abgesprochen, schon arbeiten Union und SPD weiter am Koalitionsvertrag. 17 Mitglieder verhandeln allein in der Arbeitsgruppe zum Thema Energie und Klima.

17.03.2025
Unternehmen

Milliardenpoker um Tennet Deutschland eröffnet

Der Milliardenpoker um die Zukunft von Tennet Deutschland ist eröffnet. Bis zum 25. März bittet der Übertragungsnetzbetreiber um Interessensbekundungen von möglichen Investoren.

14.03.2025
Kraftwerke

​Stawag steigt von Braunkohle auf Abfall um

Die Aachener Stawag nutzt ab 2029 keine Braunkohle mehr. Stattdessen kommt die Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage. Die Verträge wurden nun unterzeichnet.

14.03.2025
Wärmemarkt

Nahwärme-Ausbau in Neuburg nach Kostenexplosion gestoppt

Der Nahwärmeausbau in Neuburg an der Donau friert ein. Zumindest für das laufende Jahr haben Kommune und Versorger sich einen Ausgabenstopp für diesen Bereich auferlegt.

14.03.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Verbände fordern höhere THG-Quote im Verkehrssektor

Ein Bündnis aus 19 Verbänden fordert die Bundesregierung auf, die THG-Quote im Verkehr bis 2030 auf 40 Prozent zu erhöhen, um Klimaziele zu erreichen und Investitionen zu sichern.

14.03.2025
Gasmarkt

Immer noch kein Anreiz für Befüllung der Erdgasspeicher

Nach wie vor gibt es im Markt keine ausreichenden Preissignale, um Erdgas in die deutschen Speicher nach Ablauf der Heizperiode einzulagern.

14.03.2025
Wärmemarkt

DUH und Netze Südwest uneins über H2-Heizung

Der Gasverteilnetzbetreiber Netze Südwest erachtet Wasserstoff als wichtigen Teil der Wärmewende und wirbt für Wasserstoff-Heizungen. Die DUH übt daran jedoch Kritik.

14.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Logische Fortsetzung

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

13.03.2025
Wasserstoff

WasABi & Co.: Wasserstoff-Netzzugang mit Würze

Die Regulierung des künftigen Kernnetzes wird sich von der bei Erdgas abheben. So soll es einen flexibleren Bilanzkreisausgleich geben. Teilnehmer eines Workshops legen den Finger in die Wunden.

13.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Wenig Wind- und Solarstrom treiben am vorderen Ende

Die Energiemärkte strebten zu Beginn der neuen Handelswoche überwiegend aufwärts.

13.03.2025
Unternehmen

Schwedischer Batteriehersteller Northvolt ist insolvent

Der angeschlagene Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Dies könnte auch Auswirkungen auf die geplante Gigafactory in Deutschland haben.  

13.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

CNG-Tankstelle der Stadtwerke Wertheim in neuer Hand

Das Angebot an Erdgas-Tankstellen in Tauberfranken dünnt nicht aus. Für ihre CNG-Anlage haben die Stadtwerke Wertheim nun einen Abnehmer gefunden.

13.03.2025
Politik & Verbände

Energieverband lehnt Kraftwerkssubventionen kategorisch ab  

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken. Die Energielieferanten sollen "einfach ihren Job erledigen." 

13.03.2025
Wasserstoff

RWE liefert ab 2030 grünen Wasserstoff an TotalEnergies

RWE wird ab 2030 jährlich 30.000 Tonnen Wasserstoff an die TotalEnergies-Raffinerie in Leuna liefern. Der 15-jährige Liefervertrag soll die Dekarbonisierung der Raffinerie unterstützen.

13.03.2025
Heizöl

Heizöl: Heizöl bleibt günstig

Heizöl hat sich eine weitere Woche auf seinem attraktiven Preisniveau gehalten.

12.03.2025
Außenwirtschaftliche Energierechnung

Norwegen und USA sind Deutschlands wichtigste Energie-Rohstofflieferanten

Deutschland bleibt, was die Energieversorgung betrifft, zu großen Teilen auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen. Im vergangenen Jahr wurden 108 Milliarden Euro für Energieimporte aufgewendet.

12.03.2025
Netze & Speicher

Überbauung der Netzanschlusskapazität um 60 Prozent

Der bayerische Verteilnetzbetreiber LEW errichtet eine neue "Einspeisesteckdose". Die Ausschreibung der Leistung traf auf großes Interesse.

12.03.2025
Wärmemarkt

Kooperation für nachhaltige Wärme in Niedersachsen

Kooperation für nachhaltiges Heizen: Die Wärmeversorgung Ottersberg GmbH ist gegründet und nimmt das erste Projekt in Angriff. Südöstlich von Bremen soll ein Nahwärmenetz entstehen.

12.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Manövrierunfähige Pionier-Gasfähre gibt Rätsel auf

Freibier statt Fährfahrt: Das junge LNG-Schiff der Stadtwerke Konstanz dümpelt auf dem Bodensee herum, die Passagiere erhalten Gratis-Kost. Der Ausfall wirft Fragen auf.

12.03.2025
Industrie

EU erwägt lockerere Regeln zu Industriebeihilfen

Bei Investitionen in Infrastruktur und Industrie könnte die nächste Bundesregierung von geplanten Lockerungen der EU-Regeln für Staatshilfen profitieren.

12.03.2025