Nachrichten

Kohleausstieg

Kohleauktion wieder unterzeichnet - gesetzliche Reduzierung greift ein

Trotz aktueller Gasknappheit und dem Erfordernis, Gasverstromung auch durch Kohleanlagen zu ersetzen, laufen im Zuge des Kohleausstiegs die Auktionen nach dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz plangemäß weiter. Die Bundesnetzagentur ...

17.10.2022
Personalie

Jochen Schwill verlässt Next Kraftwerke

Nach 13 Jahren an der Spitze von Next Kraftwerke zieht sich Gründer Jochen Schwill aus der Geschäftsführung des Unternehmens zurück.

17.10.2022
Holzpellets

Normalisierung des Pelletpreises deutet sich im Oktober an

Der Pelletpreis ist im Monat Oktober etwas zurückgegangen und liegt im Bundesschnitt bei 743,81 Euro/Tonne, wenn 6 Tonnen abgenommen werden. Dies, obwohl weiterhin „sehr hohe Rohstoffkosten“ zu verzeichnen seien, wie das Deutsche Pelletinstitut ...

17.10.2022
Elektromobilität

Baumarkt-Kette und EnBW eröffnen ersten von rund 100 gemeinsam geplanten Schnellladestandorten

Seit 2021 arbeiten EnBW und Bauhaus gemeinsam an Plänen, die Parkplätze der Baumarktkette mit Schnellladern auszurüsten. An einem Center in Hamburg-Bergedorf habe die Partner jetzt die ersten Schnellladepunkte im Rahmen des Projekts ...

17.10.2022
Offshore-Windenergie

BayWa r.e. bringt Floating-Offshore in Portugal auf den Weg

Mit dem Genehmigungsantrag für das erste förderfreie kommerzielle schwimmende Offshore-Projekt vor der portugiesischen Küste hat der Projektentwickler BayWa r.e. die entscheidende Phase für die Projektumsetzung eingeleitet.

17.10.2022
Gasmarkt

Namibia wird H2-Forschungspartner Deutschlands

Ab dem kommenden Jahr wird das Bundesforschungsministerium (BMBF) vier Wasserstoff-Projekte in Namibia fördern. Bei einem Volumen von 30 Millionen Euro sollen H2-Technologien in die Anwendung gebracht werden.

17.10.2022
Wasserstoff / Industrie

Sunfire-Elektrolyseur liefert Wasserstoff für Salzgitter-Stahlproduktion

Mit rund 100 Tonnen grünem Wasserstoff, der in der Stahlproduktion eigesetzt werden soll, haben die Salzgitter AG und der Elektrolyseur-Hersteller Sunfire im Rahmen des EU-geförderten Projekts GrInHy2.0 („Green Industrial ...

17.10.2022
Personalien

Krutoff wird Finanzvorstand bei Deutz

Ab Dezember wird Timo Krutoff seine Tätigkeit als Chief Financial Officer (CFO) beim Motorenbauer Deutz antreten. Neben dem Finanzressort werde er auch die Verantwortung für die Bereiche Personal und Information Services übernehmen.

17.10.2022
Unternehmen

Rosneft klagt gegen Treuhandverwaltung

Der russische Ölkonzern Rosneft hat vor dem Bundesverwaltungsgericht Klage gegen Deutschland werden der treuhänderischen Zwangsverwaltung seiner deutschen Gesellschaften eingereicht.

14.10.2022
Erneuerbare Energien

Industriedienstleister sichert sich Solarstrom per PPA

Der Stahlveredeler Härtha Group hat sich 10 MW Solarleistung aus dem Solarpark Maßbach (Bayern) von der EnBW im Rahmen eines langfristigen PPA-Stromliefervertrages gesichert.

14.10.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Flughafen Frankfurt stellt Vorfeld-Fahrzeuge auf E-Antrieb um

Im Zuge der Elektrifizierungs-Bemühungen der Betreibergesellschaft Fraport am Flughafen Frankfurt am Main hat das Land Hessen nun zwei neue Förderbescheide übergeben. Die insgesamt 690.000 Euro sollen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie in die Anschaffung zweiter Busse fließen.

14.10.2022
Personalien

CCO Neubert verlässt Ørsted

Im Zuge einer Umstrukturierung wird Martin Neubert, bislang zweiter Geschäftsführer und verantwortlich für die Werbestrategie, den dänischen Energiekonzern Ørsted Ende Oktober verlassen.

14.10.2022
Wärmemarkt

Wuppertaler Stadtwerke fördern Energiespar-Thermostate

Energiesparen wird in diesem Winter angesichts der gestiegenen Kosten für Wärmeenergie in vielen Haushalten zur neuen Herausforderung. Eine Effizienzmaßnahme mit relativ geringem Aufwand bieten ...

14.10.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Bezahlen mit Clever Pay jetzt auch bei Q1 und Sprint Tank

Die von dem Preisvergleichsangebot Clever Tanken zusammen mit Logpay in den Markt gebrachte Digital-Bezahlmöglichkeit Clever Pay bindet weitere Stationen ein. Durch die Kooperation mit den beiden mittelständischen Tankstellennetzen ...

14.10.2022
EU-Emissionshandel

CO2-Zertifikate: Stahlindustrie erhält weitere Zugeständnisse

Auch nach der Reform des EU-Emissionshandels wird die europäische Stahlindustrie weiterhin kostenlose CO2-Emissionszertifikate erhalten. Auch andere energieintensive Branchen sollen einen indirekten Kostenausgleich erhalten.

14.10.2022
Personalien

Michael Ebling wird neuer Innenminister von Rheinland-Pfalz

VKU-Präsident Michael Ebling verlässt den Kommunalverband und wechselt in die Landespolitik. Der bisherige Oberbürgermeister von Mainz, der zum 1. Januar 2016 das Ehrenamt beim VKU übernommen hatte, wird heute ...

14.10.2022
EID Gasmarktbericht

EID Gasmarktbericht: Weiterhin hohe Preisschwankungen im Gashandel

Die Preisbewegung beim Day-Ahead ließen zuletzt einen eher entspannten Gashandel vermuten. Im Wochenvergleich sind die Preise „nur“ um rund 3,20 Euro/MWh gestiegen. Dies wirkt wie Normalität auf hohem Niveau. Aber der Schein trügt etwas: „Der Markt ist weiter ...

13.10.2022
Gaspreisbremse / BAFA-Energietag

Wirtschaftsweise Grimm: „Die Sparanreize müssen den Menschen erklärt werden“

„Wir haben einen wirklichen Ritt hingelegt“, sagte Veronika Grimm, eine der Vorsitzenden der „Expertenkommission Gas und Wärme“. Die Wirtschaftsweise ist bereits am Tag nach der Vorstellung der Ergebnisse in Berlin beim „Energietag“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am 11. Oktober ...

13.10.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Stromhandel von Liquiditätsmangel geprägt

Mildes und zuweilen nasses Wetter haben in der KW41 den Stromhandel beeinflusst, die Zeit der großen Preissprünge ist vorerst aber vorbei. Das deutlich gestiegene Preisniveau im Terminmarkt hat auch die Sicherheitsleistungen für Terminkontrakte in die Höhe getrieben und ...

13.10.2022
Politik & Verbände

Patrick Graichen: Schlüsseltechnologien für Wärmewende vorhanden – aber noch an vielen Stellen Handlungsbedarf

Die notwendigen Maßnahmen für eine Wärmewende seien in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt worden, obwohl der Wärmebereich mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs beanspruche, sagte Frankl Baur, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme ...

13.10.2022