Nachrichten

Personalveränderungen bei REpower Systems

Bei dem Windanlagenhersteller REpower Systems ist es zu Veränderungen im Vorstand und in der Geschäftsführung gekommen. Wieder zum Team gehört Lars Rytter (Bild) als neuer COO. Der Däne war bereits von 2008 bis 2010 als Chief Supply Chain Officer…

12.08.2013

Neuer Hauptgeschäftsführer beim MIRO

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) bekommt mit Olaf Enger (Bild) einen neuen Hauptgeschäftsführer. Der promovierte Bergingenieur ist Geschäftsführer der Euroquarz GmbH und deren Tochtergesellschaften. Zum seinem Stellvertreter wurde…

12.08.2013

Neuer Finanzvorstand für Alstom Deutschland

Seit dem 1. August ist Joachim Gessner neuer Finanzvorstand bei Alstom Deutschland. Gessner ist seit zwölf Jahren für die Sparte Grid von Alstom und der Vorgängerfirma Areva tätig. Seine bisherige Funktion als Vice President Finance für Alstom Grid…

12.08.2013

Kalte Witterung im Frühjahr treibt PEV nach oben

Der deutsche Primärenergieverbrauch ist im ersten Halbjahr 2013 deutlich, um rund 4 Prozent, auf 245 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten gestiegen. Das ergeben vorläufige Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Als Grund…

12.08.2013

Speicher-Förderung online

Die von drei Bundesministerien getragene „Forschungsinitiative Energiespeicher“ ist ab sofort unter www.forschung-energiespeicher.info im Netz präsent. Das Info-Portal, das sich sowohl an interessierte Bürger und Journalisten als auch an die…

12.08.2013

Mehr Gewicht auf die Marke

In der aktuellen Tankstellen-Erhebung legt der EID den Fokus noch stärker auf die Markenzugehörigkeit der Stationen. Insgesamt schrumpft der Markt zahlenmäßig – wenn auch weiter nur langsam. Ist der Betrieb von Tankstellen in Deutschland ein…

12.08.2013

Total setzt auf Autohöfe

Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer der Total Deutschland GmbH, will den Kraftstoff-Absatzanteil an den Tankstellen von derzeitig 8 auf 10 Prozent erhöhen. Zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität schlägt er vor, aus Elektrolyse gewonnenen…

12.08.2013

Alternative Antriebe: Steter Tropfen höhlt den Stein

Es geht voran, wenn auch langsam: Zwar scheinen die Zuwachszahlen bei den alternativen Pkw-Antriebsarten hoch, doch spielt sich die Marktentwicklung (vor allem in der Elektromobilität) nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau ab – eine Ausnahme…

12.08.2013

Raststätten-Test zufriedenstellend

An einer Autobahn-Raststätte einzukaufen, ist deutlich teurer als auf einem Autohof. Das ergab der jüngste ADAC-Test von je 20 Raststätten und Autohöfen entlang wichtiger Reiserouten in Deutschland. Bei Test-Einkäufen im Raststätten-Kiosk zahlten die…

12.08.2013

„Visa payWave“ bei Orlen

Orlen Deutschland hat jetzt an allen ihren Star-Tankstellen die „Visa pay­Wave“-Technologie implementiert. Bis zu einem Betrag von 25 Euro können Kunden nun kontaktlos und ohne PIN bzw. Unterschrift am Kartenterminal bezahlen. Liegt der Betrag…

12.08.2013

Ein halbes Jahrhundert Tankstellen-Statistik

1962 hat der EID erstmalig die Tankstellenzahl in Deutschland ermittelt. Knapp 36.000 Stationen waren es damals, ein Sammelsurium aus Zapfsäulen am Straßenrand oder bei Hotels. Heute ist der Markt viel kleiner, die jetzt noch gut 14.000 Stationen…

12.08.2013

Autohöfe machen BAT mehr und mehr Konkurrenz

Die Neuordnung an der Autobahn ist gut gelungen, die Umflaggung der 75 Tankstellen, die durch die letztjährige Auktionierung not­wendig wurde, ist abgeschlossen. Aral und Shell machen mehr als zwei Drittel der an den Autobahnen an 350 BAT…

12.08.2013

Markttransparenzstelle: „Etwas Vergleichbares dieser Größe ist noch nie versucht worden“

Udo Weber, Vorsitzender der Uniti, wünscht sich bei der Umsetzung des „Riesen-Tests“ Markttransparenzstelle mehr Zeit und glaubt, dass mancher Preis, der bei der BAT-Versteigerung gezahlt wurde, mit marktwirtschaftlichem Handeln kaum etwas zu tun…

12.08.2013

Immer mehr Tankstellen-Flitzer

Nach dem Tanken schnell zurück ins Auto und von der Tankstelle flitzen, ohne allerdings vorher die Rechnung zu bezahlen. Das scheint sich hierzulande laut einer Studie des Internetportals auto.de, das eine Studie des Bundeskriminalamtes ausgewertet…

12.08.2013

Kein ausreichender Unternehmerlohn für Tankstellen-Pächter

Das Geschäft für Tankstellen-Pächter ist immer noch weit davon entfernt, lukrativ zu sein. Politische Entscheidungen wie das nächtliche Alkoholverkaufsverbot sorgen darüber hinaus für Verdienstverluste. BTG-Zahlen 2012 zum Tankstellengewerbe. …

12.08.2013

Verbands-Daten pünktlich bei der MTS

Am Abend des 1. August 2013 ist die Meldefrist für die Übermittlung der Grunddaten bei der Markttransparenzstelle (MTS) abgelaufen. „Die bei uns aufgelaufenen Meldungen unserer Mitgliedsfirmen haben wir alle termingerecht abgearbeitet und der…

12.08.2013

Noch viel zu tun bei SEPA-Umstellung

Unternehmen und Vereine haben nur noch ein halbes Jahr Zeit, sich auf das neue Zahlungssystem SEPA mit seinen internationalen Kontonummern umzustellen. Dabei scheinen die großen Industrieunterneh­men in Deutschland schon deutlich besser vorbereitet…

12.08.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 33/13

Lesen Sie im nächsten EID (33/13) am 12. August 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL Haben Deutschland und Europa im nächsten Winter genug Erdgas? NACHRICHTEN / BERICHTE RWE trennt sich von US-amerikanischer LNG-Tochter EnBW erhält…

09.08.2013
Nachrichten

Tankstellenzahl in Deutschland weiter stabil

eid   14.281 Straßentankstellen gibt es laut aktueller EID-Umfrage (per 1. Juli) derzeit in Deutschland, einschließlich unverändert 350 Bundesautobahntankstellen ist der Markt hierzulande also 14.631 Tankstellen groß. Der deutsche Tankstellenmarkt…

09.08.2013
Nachrichten

Wer sichert die Erdgas-Versorgung in Deutschland?

eid In Deutschland und Europa herrscht derzeit Sorge, dass die Erdgas-Speicher bis zum kommenden Winter nicht ausreichend gefüllt bzw. zu Beginn des Winters zu schnell geleert sein werden. Hintergrund ist die Situation, dass es in diesem Jahr…

08.08.2013