Nachrichten

Netze & Speicher

Wasserstoff-Kernnetz: Netzagentur will „Wanda“ weiter ausdifferenzieren

Das Verfahren zur Ergänzung der Festlegung "Wanda" hat nun die Große Beschlusskammer der Bundesnetzagentur auf  den Weg gebracht. 

16.01.2025
Gasmarkt

Sachverständige fordern Anschlussförderung für Biogasanlagen

Im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie forderten Experten am 15. Januar eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes sowie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen.

16.01.2025
Heizöl

Heizöl: Preise schnellen nach oben

Zur Monatsmitte Januar haben die Preise im Heizölhandel deutlich angezogen. Die 3.000-Liter-Partie rangierte ...

15.01.2025
Strommarkt

EEX weiter mit weltweiten Zuwächsen bei Stromhandel

Das abgelaufene Jahr bei der EEX war von steigenden Handelsmengen im Strombereich bestimmt. Beim Erdgas gab es einen leichten Rückgang.

15.01.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Amazon kauft 200 E-Zugmaschinen von Mercedes

Der Online-Händler Amazon hat rund 200 Elektro-Lkw des Modells "eActros 600" von Mercedes-Benz Trucks bestellt. Sie sollen in Europa zum Einsatz kommen.

15.01.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Experten fordern Emissionshandel als einziges Instrument

Der Expertenrat R21 fordert einen energiepolitischen Befreiungsschlag: Er will die europäischen Klimaziele alleine durch den Emissionshandel erreichen.

15.01.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Deutsche Industrie fordert Milliarden aus dem KTF

Der DIHK beklagt erneut hohe Energiekosten für die Industrie. Er fordert, diese mit 10 bis 15 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes zu senken.

15.01.2025
Wasserstoff

DVGW: Deutschlands Zukunft steht und fällt mit Wasserstoff

Der DVGW hat seine energie- und wasserpolitischen Forderungen an die neue Bundesregierung vorgestellt. Die gesamte Infrastruktur soll "in überragendem öffentlichen Interesse" stehen.

15.01.2025
Netze & Speicher

Regulierer erteilt Bonus für Energiewende-Investitionen Absage

Die Netzagentur setzt den neuen Produktivitätsfaktor (Xgen) überraschend netzbetreiberfreundlich am unteren wissenschaftlichen Ende an. Weitere Abschläge lehnt sie aber ab.

14.01.2025
Industrie

Stahlunternehmerin sieht Werke vor dem „Abgrund“

Die GMH-Gruppe warnt angesichts hoher Energiekosten vor Produktionsverlagerung ins Ausland. Ohne günstigen Industriestrom sei die Stahlproduktion in Deutschland nicht länger tragfähig.

14.01.2025
Netze & Speicher

DIHK warnt vor Problemen bei Stromversorgung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht einen gefährlichen Trend und fordert einen weiteren Netzausbau.

14.01.2025
Geothermie

Tiefenwärme aus dem Schussental

Tiefengeothermie soll künftig zur Wärmeversorgung von Ravensburg und Weingarten beitragen. Die TWS haben jetzt die Aufsuchungserlaubnis bekommen.

14.01.2025
Erneuerbare Energien

Bund gibt im Vorjahr 18,5 Milliarden Euro für Ökostrom aus

Um das Jahr 2024 auf dem EEG-Konto zuzumachen, musste der Bund den Anlagenbetreibern im Dezember nur noch ein kleines Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum legen.

14.01.2025
Gasmarkt

Gaswirtschaft legt neue Infrastrukturkarte vor

Die Dachverbände der europäischen Gaswirtschaft haben ihre Übersicht über die Entwicklung der Gasinfrastruktur zum 1.Januar aktualisiert.  

14.01.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Virtuelles Kraftwerk für E-Mobilisten gestartet

Handelsgewinne des Tages will Ostrom an seine Kunden, die ein Elektroauto fahren, ausschütten. Das Angebot bezeichnet das Berliner Start-up als virtuelles Kraftwerk "NeoGrid".

14.01.2025
Mineralölmarkt

Russisches Öl: Mehrere EU-Länder wollen niedrigere Preisgrenze

Baltische und nordeuropäische EU-Staaten fordern eine Senkung des russischen Ölpreisdeckels, um Russlands Einnahmen aus Energieexporten weiter zu begrenzen.

14.01.2025
Digitalisierung & IT

Projektgruppe zum 24-h-Lieferantenwechsel

Ab dem 6. Juni soll der Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Edna ruft jetzt eine Projektgruppe zur Vorbereitung zusammen.

14.01.2025
Kernenergie

Kernenergie in Japan wieder gefragt

Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind in Japan mittlerweile wieder 14 Kernkraftwerksblöcke am Netz. Zwei Blöcke, die 2011 zunächst vom Netz gegangen waren, kamen 2024 hinzu.

14.01.2025
Strommarkt

Wind in Großbritannien Stromerzeuger Nummer 1

Großbritannien hat die Verstromung von Kohle 2024 beendet und auch Gas ist auf dem Rückzug. Erstmals wurde mehr Strom aus Windkraft als aus Erdgas erzeugt.

13.01.2025
Offshore-Windenergie

​Norweger steigen in deutsches Offshore-Geschäft ein

Der Investor Vargronn hat die Übernahme von 27,4 Prozent am Ostsee-Windpark "Baltic 2" abgeschlossen. EnBW bleibt Mehrheitseigner. Die Norweger wollen in der deutschen See wachsen.

13.01.2025