Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Industrie testet Stromnetz-Integration von E-Autos

Unternehmen aus der Energiewirtschaft und BMW starten ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden von E-Autos. Ziel ist es, Strom und Netze effizienter zu nutzen.

06.03.2025
Heizöl

Heizöl: Attraktives Preisniveau

Die vom EID ermittelten bundesdeutschen Heizölpreise (15 Städte) sind auf den bislang niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen.

05.03.2025
Politik & Verbände

Neue Mitglieder im Wirtschaftsverband Fuels und Energie

Zum 1. Februar 2025 haben sich die Mitsubishi International GmbH und Air Products GmbH dem en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie angeschlossen.

05.03.2025
Industrie

Evonik profitiert vom Konzernumbau

Evonik hat 2024 ein positives Konzernergebnis erzielt. Vom konzernweiten Effizienzprogramm verspricht man sich bis Ende 2026 Einsparungen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.

05.03.2025
Windenergie

Deutschland Primus bei neuen Windanlagen in Europa

In Europa wurden 2024 laut Wind Europe 16.400 MW Windkraftleistung zugebaut, 13.000 MW davon in der EU. Trotzdem würden die EU-Ziele verfehlt, kritisiert der Windverband.

05.03.2025
Politik & Verbände

Verbände fordern klare Regeln für die Wärmewende

Mehrere Branchenverbände fordern in einem gemeinsamen Appell an die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung eine entschlossene Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.

05.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Bergler-Gruppe wird neuer Gesellschafter bei H2Now

Die Bergler-Gruppe steigt bei dem Wasserstoffnetzwerk ein und will mit seiner Expertise aus Tankstellen, Autohöfen und Logistik unterstützen.

05.03.2025
Gasmarkt

Erdgas wird noch länger gebraucht

Die Unternehmensberatung McKinsey sieht den Erdgasverbrauch in Deutschland nur langsam zurückgehen. In einem Bereich sieht sie sogar Zuwächse.

05.03.2025
Personalien

Neue Geschäftsführerin bei RWE Gas Storage West

Sabine Augustin trat zum 1. März in die Geschäftsführung der RWE Gas Storage West ein. Sie übernimmt ab 1. Juli die kaufmännische Leitung von Michael Kohl.

05.03.2025
Unternehmen

OMV und Adnoc gründen Polyolefin-Powerhouse

Die künftige Borouge Group International hat einen Unternehmenswert von 57 Milliarden Euro. Sie erzeugt 12,2 Millionen Tonnen Polyolefine und 11,4 Millionen Tonnen Olefine pro Jahr.

05.03.2025
Politik & Verbände

Aus für Klimaministerium in Österreich

Mit der Ernennung der neuen Bundesregierung ist das für Energie, Klima und Verkehr zuständige Superministerium bald Geschichte. Die Energiesektion kommt zurück ins Wirtschaftsressort.

05.03.2025
Elektromobilität

Thinktanks fordern neue Förderung für E-Autos

Agora Verkehrswende und Zukunft Klima Sozial schlagen eine einkommensabhängige Förderung für Elektroautos vor. Ihr Modell soll soziale Gerechtigkeit stärken und den E-Automarkt beleben.

04.03.2025
Wärmemarkt

Crowd Funding beteiligt Bürger an Wärmespeicher

In Kooperation mit der Deutschen Kreditbank und ihrer Crowdfunding-Plattform DKB-Crowd finanzieren die Stadtwerke Hennigsdorf auf innovative Art und Weise einen modernen Wärmespeicher.

04.03.2025
Smart Cities

Deutschlands Städte werden smarter

Der aktuelle Smart City Index des Branchenverbands Bitkom zeigt große regionale Unterschiede auf. Insgesamt aber werden die Städte smarter, und der klare Spitzenreiter bleibt.

04.03.2025
Netze & Speicher

LG ruft Batteriespeicher zurück

LG fordert Kunden auf, bestimmte Batteriespeicher zu überprüfen und möglicherweise auszutauschen. Unklar ist, ob eine Explosion damit in Zusammenhang steht.

04.03.2025
Personalien

Danske Commodities ernennt Origination-Chefin

Danske Commodities hat Sofie Duedahl Lauridsen zur neuen Direktorin für europäische Origination ernannt. Sie übernimmt die Verantwortung für Vertrieb und Kundengeschäft.

04.03.2025
Personalien

Martin Ertl führt künftig die Energieversorgung Limburg

Der neue Arbeitsplatz von Martin Ertl liegt in Hessen: Der Ex-Chef der Stadtwerke Rödental übernimmt zur Jahresmitte die Energieversorgung Limburg.

03.03.2025
Unternehmen

Herne sichert sich Handwerker für die Wärmewende

Die Stadtwerke Herne haben einen Rohrleitungs-Spezialisten übernommen. Sie wollen damit eigene Handwerkskapazitäten für die Wärmewende haben. Und haben vorher schon etwas dafür getan.

03.03.2025
Smart Meter

Metering-Marktdesign: Octopus-Chef greift Eon-Chef an

Eon-Chef Leonhard Birnbaum hat auf seiner Bilanzpressekonferenz die Abschaffung wettbewerblicher Messstellenbetreiber gefordert. Der Deutschlandchef von Octopus Energy keilt zurück.

03.03.2025
Kraftwerke

Leag-Chef dringt auf rasche Ausschreibung der Gaskraftwerke

Aus dem Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) ist während und seit der Ampel nichts mehr geworden. Auch Leag-Chef Roesch fordert nun, Tempo reinzubringen.

03.03.2025