Nachrichten

Novelle Bundesbedarfsplangesetz

Bundesrat beschließt BBPlG-Novelle für beschleunigten Netzausbau

Nachdem der Bundestag Ende Januar Änderungen des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) beschlossen hatte, die das Bundeswirtschaftsministerium im September 2020 auf den Weg gebracht hatte, stimmte am 12. Februar auch der Bundesrat der Novelle zu. Mit den…

12.02.2021
Bilanzahlen 1. Quartal

Positiver Jahresauftakt für MVV

Dem Mannheimer Energieunternehmen MVV ist ein erfolgreicher Start in das neue Geschäftsjahr geglückt. Man halte auch angesichts der Corona-Pandemie das Tempo beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien hoch, betonte MVV-Chef Georg Müller. Der…

12.02.2021
Personalie

Matthias Stoller ergänzt Geschäftsführung der Thüga SmartService

Matthias Stoller soll ab "Sommer dieses Jahres" bei der Thüga-IT-Tochter Thüga Smart Services die bisherige Geschäftsführung ergänzen. Die Thüga-Einheit hatte sich erst vor einem Jahr mit dem damaligen Schwester-Unternehmen unter dem Thüga-Dach,…

12.02.2021
Nachrichten

IEA kürzt Nachfrageprognose für 2021

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) bewertet die potenzielle Ölnachfrage in diesem Jahr skeptischer und hat ihre Nachfrageprognose für 2021 nach unten angepasst. In ihrem aktuellen Bericht geht die IEA nun von einem Verbrauchsrückgang von…

12.02.2021
Privates Laden

GEIG-Beschluss: Bauherren müssen Stellplätze Wallbox-"ready" machen

Nachdem jüngst mit dem Kabinettsbeschluss zum Schnellladegesetz das Augenmerk auf dem Ausbau des öffentlichen Ladenetzes lag, gibt es nun Neuerungen für das private Laden. Der Bundestag hat das "Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz" - kurz:…

12.02.2021
Gasmarkt

Sorgt der Winter 2021 für einen Belastungstest der Gasspeicher?

Die Preisaufschläge im Gashandel seien auf niedrige Gasspeicherstände, die Kältewelle und reduzierte russische Gasflüsse zurückzuführen. Diese Gleichung greift zu kurz, wie eine Analyse des EID zeigt.

12.02.2021
H2-Netzstudie

Studie: Wasserstoff-Pipelines zunächst auf Industriestandorte beschränken

Eine aktuelle Studie des schwedisch-finnischen Beratungsunternehmens AFRY (vormals Pöyry) und Agora Energiewende empfiehlt, die kommenden Investitionen in Wasserstoff-Transportinfrastruktur in der EU auf Industriezentren zu konzentrieren. Denn das…

11.02.2021
Klima-Strategie

Shell beschleunigt die Emissions-Verringerung

Royal Dutch Shell beschleunigt den Abbau der Schadstoffemissionen des Konzerns beträchtlich. Dabei geht es nicht nur um die direkten CO2-Emissionen sondern auch um jene, die aus hinzugekauften Produkten, die vor allem an den Shell-Tankstellen…

11.02.2021
Batteriespeicher

Schleswig-Holsteins Batteriespeicher-Förderung fast ausgeschöpft

Das Förderprogramm für Batteriespeicher in Schleswig-Holstein ist stark nachgefragt. Nach Angaben des Kieler Energieministeriums ist das Fördervolumen von 2,5 Millionen Euro fast ausgeschöpft. Mehr als 1.000 Förderanträge seien seit dem 18. Januar gestellt worden.

11.02.2021
Raffinerien / Personalie

Neuer Leiter für BP-Raffinerie Lingen

Die BP-Raffinerie in Lingen hat seit dem Jahreswechsel einen neuen Leiter, Arno Appel ist der neue Raffinerieverantwortliche. Er folgt auf Bernhard Niemeyer-Pilgrim, der zur Londoner BP-Zentrale gewechselt ist, wo er als Vice President HSE & Carbon,…

11.02.2021
Fernwärme

N-Ergie baut Ersatzversorgung auf

Nach dem Brand im Großkraftwerk Franken 1 hat der Nürnberger Energieversorger N-Ergie mit dem Aufbau einer Übergangsversorgung der betroffenen Stadtteile Gebersdorf und Röthenbach begonnen.

11.02.2021
Onshore Wind / PPA

Onshore-Windstrom für schwedischen Borealis-Standort

Der inzwischen mehrheitlich zur OMV gehörende Kunststoffproduzent Borealis hat für die Versorgung seiner Produktionsbetriebe im schwedischen Stenungsund einen langjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit dem staatlichen finnischen Energiedienstleister…

11.02.2021
Offshore-Windenergie

Vestas bereitet Bau extrem hoher Windturbinen vor

Der dänische Vestas-Konzern arbeitet an der Entwicklung von 260 Meter hohen Windturbinen. Nach Angaben des Vorstands dürften sie die höchsten der Welt sein. Allerdings gibt es ähnliche Pläne auch bei General Electric aus den Vereinigten Staaten und…

11.02.2021
Studie von INES / Frontier Economics

Speicherbetreiber setzen auf Optimierungen bei der Gasnetzentwicklung

Im Grunde ist die Frage so alt wie die durch die BNetzA moderierte und gesteuerte Planung der Entwicklung der Erdgasnetze. Den ersten Netzentwicklungsplan (NEP) mussten die Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) 2012 vorlegen. Schon damals wurde…

11.02.2021
Porträt

Die Vorreiter aus dem Allgäu

Die Unternehmensgruppe Adolf Präg GmbH & Co. KG setzt als mittelständischer Energiehändler auf einen breiten Markenmix und Innovationen. In seiner 116-jährigen Unternehmensgeschichte war das Unternehmen oftmals Vorreiter und fühlt sich so auch für den Wandel im Tankstellenmarkt gewappnet.

10.02.2021
Kohleausstieg

Entschädigung und Klageverzicht: Braunkohle-Verstromer unterzeichnen Ausstiegs-Deal

Im Nachgang der gesetzlichen Regelungen zum Kohleausstieg, mit der auch die schrittweise Abschaltung aller Braunkohlekraftwerke in Deutschland bis spätestens 2038 festlegt wurde, hat der Bund mit den Kraftwerksbetreibern RWE, LEAG, EnBW und Saale…

10.02.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Schnellladegesetz im Kabinett beschlossen - BDEW wittert Nachteile für Bestandsanlagen

Neben zentralen EnWG-Neuerungen rund um die H2-Regulierung und Energie-Verbraucherrechte hat das Bundeskabinett auch den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgelegten Entwurf zu einem "Schnellladegesetz" bzw. "Gesetz zur Bereitstellung…

10.02.2021
Mineralölmarkt

Carlyle Group stockt ihren VARO Energy-Anteil auf

Der US-Fondsmanager Carlyle Group erhöht seinen Anteil an dem Schweizer Mineralöl-Downstream-Unternehmens VARO Energy, dem Mehrheitseigentümer der Bayernoil-Raffinerie. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen übernimmt Carlyle den derzeit von…

10.02.2021
Elektromobilität

Stadtwerke Kiel testen LoRaWAN an Ladesäulen

Die Stadtwerke Kiel rollen seit einiger Zeit die Funk-Technologie LoRaWAN flächendeckend in Kiel aus und wollen nun auch rund 80 Parkplätze an ihren Strom-Ladesäulen mit LoRaWAN-Parksensoren ausstatten. Die mit der neuen Funktechnologie und um die…

10.02.2021
Politik & Verbände

H2-Regulierung & Co: Altmaier bringt EnWG-Novelle durchs Kabinett

Das Bundeskabinett hat den vom Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Entwurf der EnWG-Novelle bzw. genauer: des "Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im…

10.02.2021