Nachrichten

Strommarkt

Neuer Index visualisiert Wert von Flexibilität im Strommarkt

Mit einem neuen Flexibilitätsindex will der Hamburger Stromhändler Flexpower für mehr Transparenz bei der wirtschaftlichen Erlösbewertung von Flexibilitätsoptionen sorgen.

13.02.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Hoyer und EG Group weiten Tankkarten-Kooperation aus

In Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden kooperieren die niedersächsische Hoyer Group und die in Großbritannien ansässige EG Group bereits, nun haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei Tankkarten ausgeweitet.

13.02.2024
Photovoltaik

Juwi bringt seinen bislang größten Solarpark ans Netz

Der Solarprojektierer Juwi hat in den Vereinigten Staaten seinen bislang größten Solarpark ans Netz gebracht. Errichtet wurde „Pike Solar“, der über eine Leistung von 223,6 MW verfügt, für den Energiekonzern ...

13.02.2024
Politik & Verbände

Markus Pieper zum KMU-Beauftragten der EU-Kommission berufen

Die Personalie war schon Ende Januar bekannt geworden, nun ist der Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Markus Pieper (CDU), zum neuen und ersten KMU-Beauftragten der Europäischen Kommission ernannt ...

13.02.2024
Branchenstreit um Resilienzbonus

Enpal warnt vor Fehlanreizen durch Resilienzbonus

Nach 1Komma5° hat sich ein weiteres Greentech-Einhorn gegen den vorgeschlagenen „Resilienzbonus“ ausgesprochen. Das in Berlin ansässige Unternehmen Enpal, das solare Komplettpakete verkauft und dabei von günstigen Import-Komponenten wie Solarmodulen ...

13.02.2024
Gasmarkt / USA

Leichter Anstieg für US-Erdgas-Spotpreis am Henry Hub für 2024 und 2025 erwartet

Gemäß "Short-Term Energy Outlook" (STEO) vom Februar 2024 geht die US-Energy Information Administration (EIA) davon aus, dass der US-Benchmark-Erdgas-Spotpreis Henry Hub in den Jahren 2024 und 2025 durchschnittlich etwas ...

13.02.2024
Erneuerbare Energien

Pfalzsolar übernimmt Mehrheit an PV-Gebrauchthandels-Plattform SecondSol

Die Pfalzwerke-Tochter Pfalzsolar hat mit 60 Prozent der Anteile die Mehrheit an dem thüringischen Solarunternehmen SecondSol GmbH mit Sitz in Meiningen übernommen. SecondSol betreibt zum einen den gleichnamigen Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Photovoltaikprodukte, auf dem ...

12.02.2024
Netze & Speicher

E.DIS launcht Online-Sofortauskunft für Strom-Einspeiser

Die Netzgesellschaft der ostdeutschen E.ON-Regionaltochter E.DIS bietet Kunden einen neuen digitalen Service an. Unter dieser Webadresse können Interessierte ab sofort eine Online-Sofortauskunft einholen und abfragen, ob und wo eine geplante ...

12.02.2024
Interview / Kommunale Geothermie

Daldrup-Chef Tönies: „Jede Gemeinde kann generell einen Teil ihrer Wärmeversorgung mit Geothermie dekarbonisieren“

In Zeiten der kommunalen Wärmetransformation schauen sich viele Städte und Gemeinden nach vor Ort bislang ungenutzten Wärmequellen um. Eine Option: Tiefe Geothermie. Über die Bedingungen für diese Dekarbonisierungs-Option sprach der EID mit Andreas Tönies, Vorstandsvorsitzender des Bohrtechnik- und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne AG.

12.02.2024
Politik & Verbände

DCSP geht im BSW-Solar auf

„Auf Wiedersehen im BSW“ heißt es auf der Website des Deutschen Industrieverbands Concentrated Solar Power (DCSP). Der Verband, der bislang die Interessen der konzentrierenden Solarthermie vertreten hat, hat sich aufgelöst und ist im Bundesverband Solarwirtschaft ...

12.02.2024
Geothermie

N-Ergie untersucht Geothermie-Potenziale aus der Luft

Ab Ende Februar will die Nürnberger N-Ergie mit einem Spezialflugzeug auf Erkundungstour gehen. Aus der Luft soll über dem Stadtgebiet von Nürnberg und in angrenzenden Arealen untersucht werden, ob es geothermisches Energiepotenzial in dem Gebiet ...

12.02.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Q1 eröffnet seinen ersten Smartstore

Abseits einer Tankstelle hat Q1 Energie im Osnabrücker Wissenschaftspark einen Smartstore eröffnet. Der vollautomatisierte Verkaufscontainer steht Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

12.02.2024
Personalien

Energie AG erweitert Geschäftsführung

Der Energieversorger Energie AG Oberösterreich verleiht dem Entschluss, seinen regenerativen Erzeugungsbereich zu stärken, durch einen dritten Geschäftsführer Gewicht. Die Erzeugungssparte im Konzern soll im Zuge des konzernweiten Strategie- und Organisationsprojekts ...

12.02.2024
Wasserstoff

Genehmigungs-Fortschritt für Mabanafts Ammoniak-Importterminal in Hamburg

Mabanaft hat bei seinem Vorhaben, auf dem Tankterminal-Gelände „Blumensand“ im Hamburger Hafen, ein Terminal für den Import von flüssigem Ammoniak zu errichten, einen Projektfortschritt erzielt.  

12.02.2024
Wärmemarkt

Startschuss für Wärmeprojekt TORTE im Ruhrgebiet

Evonik und Uniper haben in Gelsenkirchen das Projekt Technische Optionen zur thermischen Energiegewinnung, das mit dem ansprechenden Akronym TORTE bedacht wurde, gestartet. Das Fernwärmeprojekt ist Bestandteil des ...

12.02.2024
Erneuerbare Energien

Branchenstreit: 1Komma5° tritt aus Solarverband BSW aus

Das Hamburger Solar-Start-up 1Komma5°, das seit der Finanzierungsrunde im letzten Jahr zu Deutschlands Einhörnern gehört – Firmen mit einer Bewertung von über 1 Milliarde werden so bezeichnet – macht einen Branchendisput öffentlich und verkündet seinen Austritt aus dem Branchenverband BSW.

12.02.2024
Gastbeitrag

Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem – Chancen und Herausforderungen

Das CO2-Grenzausgleichssystem CBAM soll die europäische Industrie vor Billig-Importen energieintensiver Grundstoffe schützen und so die Verlagerung von Produktionskapazitäten und Investitionen verhindern.

12.02.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Deutschland stimmt neuen CO2-Vorgaben für Lkw doch zu

In der Debatte um die CO2-Flottenregulierung für LKW, die auch die deutschen Kraftstoffverbände (siehe auch hier) stark beschäftigte, haben Botschafter der 27 EU-Mitgliedsstaaten die neuen CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge doch angenommen. Eine Einigung drohte zuvor zu scheitern, weil ...

12.02.2024
Netze & Speicher

Entscheidender Baustein der Energiewende

Durch den steigenden Zubau erneuerbarer Energiequellen steigt die Notwendigkeit, die Netze zu stabilisieren. Großspeicher sind dabei ein probates Mittel – was sie in den Fokus der Energiewende rückt. Die BVES-Statuskonferenz in Berlin gab einen Überblick, wo die Branche gerade steht.

09.02.2024
Erneuerbare Energien

Trianel vereinfacht PPA-Abwicklung

Mit einem neuen Dienstleistungsangebot für Power Purchase Agreements (PPA) vereinfacht die Stadtwerke-Kooperation Trianel für Anlagenbetreiber eine diversifizierte Vermarktung von kleinen Wind- und Solarportfolios.

09.02.2024