Nachrichten

Chemie

Acht Leitprinzipien für eine klimaneutrale Chemie

Das "PtX Lab Lausitz" stellt acht Leitprinzipien für eine nachhaltige Chemikalienproduktion vor. Power-to-X-Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation der Branche.

24.03.2025
Wärmemarkt

Studie: Speicher können Wärmegestehungskosten 2030 halbieren

Der Nürnberger Regionalversorger N-Ergie hat untersuchen lassen, welche Speichertechnologien sich für die regionale Wärmeversorgung besonders eignen.

24.03.2025
Global Energy Review

Der globale Energiehunger nimmt zu

Der Weltenergieverbrauch ist 2024 stärker als in der vergangenen Dekade gestiegen. Von Klimaanlagen, Rechenzentren und der Elektromobilität ging eine wachsende Stromnachfrage aus.

24.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Alle deutschen Tesla-Ladesäulen jetzt bei 250 kW

150 kW ist out bei den 250 Ladestandorten des E-Auto-Herstellers Tesla. Das US-Unternehmen hat sie alle aufgerüstet. Davon können vor allem Elektromobilisten anderer Marken profitieren.

24.03.2025
Personalien

Oest Gruppe erweitert Geschäftsführung

Ab April wird ein zweiter Geschäftsführer bei der Oest Holding GmbH die Leitung des Finanzbereichs übernehmen.

24.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Aral bringt HVO an erste Autohöfe

Aral erweitert sein Kraftstoffsortiment um HVO. Ab sofort können Lkw an ersten Autohöfen die Diesel-Alternative tanken. Weitere Standorte sollen folgen.

24.03.2025
Recht & Regulierung

Bundeskartellamt geht weiter gegen überhöhte Fernwärmepreise vor

Das Bundeskartellamt sieht den Anfangsverdacht auf missbräuchliche Preisanpassungen bei mehreren Fernwärmeversorgern erhärtet. Das Verfahren zeigt, dass es dringend Reformen braucht. 

24.03.2025
Personalien

Zwei weitere Vorstände bei Paul Tech

Der Gebäudemanagement-Spezialist Paul Tech erweitert seinen Vorstand um zwei Mitglieder. Damit soll dem Wachstum des jungen Unternehmens Rechnung getragen werden. 

24.03.2025
Gasmarkt

Europa verzeichnet rekordmäßige LNG-Importmenge

Europa hat so viel LNG importiert wie noch nie in einem Februar zuvor. Derweil denken CDU-Politiker laut über russische Gasimporte nach und werden schon "Moskau-Connection" genannt.

24.03.2025
Energiewende

Energiewende-Monitor sieht kleine Fortschritte und große Lücken

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein Statusupdate veröffentlicht. Fortschritten beim Ökostrom-Ausbau, stehen Defiziten bei Netzen und Energiesicherheit gegenüber.

24.03.2025
Personalien

Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt

Die PtX Objekt Lubmin GmbH hat Konstantin Faller als weiteren Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen entwickelt in Lubmin eine der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands.

21.03.2025
Unternehmen

Deutz: Umsatzeinbruch, Jobabbau und Umbau

Der Kölner Motorenhersteller Deutz verzeichnet deutliche Einbrüche bei Umsatz und Gewinn. Der Konzern setzt auf massive Einsparungen und neue Geschäftsfelder. 

21.03.2025
Politik & Verbände

Verbände fordern bezahlbare Wärmewende für alle

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Sozial- und Umweltverbänden fordert die Bundesregierung auf, am aktuellen Heizungsgesetz (GEG) festzuhalten. Der BNE ist auch dabei.

21.03.2025
Netze & Speicher

Amprion sieht Milliarden-Einsparpotenzial

Amprion identifiziert im Netzausbau Sparmöglichkeiten von 92 Milliarden Euro bis 2037. Grundlage ist eine Studie von BCG und BDI. Auch sonst rüttelt sie an Grundfesten der Energiewende.

21.03.2025
Unternehmen

RWE mit deutlichem Rückgang bei Umsatz und Gewinn

RWE hat im vergangenen Jahr wieder Milliarden Euro verdient. Der Vorstand schraubt die Renditeanforderungen trotzdem nach oben.

21.03.2025
Gasmarkt

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade vor dem Aus?

Eigentlich sollte im niedersächsischen Stade längst LNG für das deutsche Gasnetz anlanden. Doch nun könnte ein Vertragsstreit das Projekt scheitern lassen.

21.03.2025
Industrie

Aluminiumindustrie fürchtet Engpässe durch US-Zölle

Der Branchenverband Aluminium Deutschland warnt vor den Auswirkungen neuer US-Zölle auf Aluminium und fordert Gegenmaßnahmen.

21.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Billige Energie

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

20.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Energiemärkte im Schlagschatten der Politik

Die nationale wie internationale Politik bewegte in der Kalenderwoche 12 die Märkte.

20.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Elektroautos senken Europas CO2-Emissionen

Laut einer Analyse der Organisation Transport & Environment spart Europa 2025 20 Millionen Tonnen CO2 durch E-Autos ein. Gleichzeitig steigen die Emissionen in anderen Verkehrssektoren.

20.03.2025