Nachrichten

OMV spürt die Krise

2008 war nochmal ein Rekordjahr für OMV. Das vierte Quartal zeigt aber deutlich, die Zeiten werden härter. eid Mit dem Gesamtjahr 2008 konnte Unternehmenschef Wolfgang Ruttenstorfer noch einmal zufrieden sein, denn da erwirtschaftete sein…

02.03.2009

Effizienz durch Zwang oder Flexibilität?

Der von der Bundeskanzlerin positiv aufgenommene Vorschlag des CDU-Wirtschaftsrats, einen nationalen Energierat einzuberufen, könnte Brücken bauen. eid Ob der Impulswert des 50 Milliarden-Euro-Konjunkturpakets groß genug ist – manche Kritiker…

02.03.2009

Versorger sind mit sinkendem Verbrauch konfrontiert

eid Die aktuelle Marktlage bringt Versorger und Produzenten immer mehr in Verlegenheit. Grund ist der sinkende Verbrauch, was zur Folge hat, dass Stadtwerke in einem zunehmenden Ausmaß ihre Vertragsmengen nicht mehr abnehmen können. Schätzungen…

02.03.2009

VEA-Strompreise bei Neuabschlüssen am 2. März 2009

Zum download bitte “downlaod Tabelle” aufrufen.

02.03.2009
Nachrichten

Shell sucht Käufer für norddeutsche Raffinerien

eid Der britisch/niederländische Mineralölkonzern Royal Dutch Shell will sich von seinen beiden norddeutschen Raffinerien in Heide und Hamburg-Harburg trennen. Das Unternehmen wolle sich künftig in der Mineralölverarbeitung international auf größere…

02.03.2009

Atempause für südafrikanische Eskom

Die Wirtschaftskrise beschert Südafrika eine verlässlichere Stromversorgung, die im vergangenen "Boomjahr" zeitweise zusammengebrochen war. eid So unglaublich das klingt: Die weltweite Wirtschaftskrise sorgt in Südafrika für eine zuverlässigere…

02.03.2009

Rom und Paris vereinbaren Atom-Kooperation

eid Mehr als 20 Jahre nach dem Atom­ausstieg will Italien mit französischer Hilfe neue Atomkraftwerke bauen. Der französische Staatschef Nicolas Sarkozy und der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi unterzeichneten in Rom ein Abkommen über…

02.03.2009

Klimaforschung am Stechlin?

eid Das Land Brandenburg hat noch nicht genug Klimaforschungsinstitute, jetzt ist ein drittes vorgeschlagen worden. Mit einem "Innovationszentrum für Klimafolgenanpassung" auf dem Gelände des früheren Kernkraftwerks Rheinsberg am Stechlin-See sollen…

02.03.2009

dena mahnt Unternehmen zu mehr Energieeffizienz

eid Man soll den an den Börsen sinkenden Strompreisen nur nicht zu sehr vertrauen, warnt Stephan Kohler. "Denn spätestens wenn die Konjunktur wieder anspringt und die Energienachfrage steigt, werden auch die Strompreise deutlich anziehen", sagt der…

02.03.2009

Eurotunnel frei von CO2-Lasten

eid Eurotunnel, die schnelle Verbindung zwischen Großbritannien und Frankreich unter dem Ärmelkanal, zahlt in Zukunft keinerlei CO2-Abgaben. Laut Vorstandschef Jacques Gounon hat sich der Betreiber des Tunnels dauerhaft von allen möglichen…

02.03.2009

Mibrag geht an tschechisches Konsortium

eid Ein Konsortium unter Beteiligung des tschechischen Marktführers CEZ übernimmt die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag), die aus zwei großen Tagebaubetrieben in Sachsen und Sachsen-Anhalt fördert. Die Tschechen, die auch in ihrer Heimat…

02.03.2009

Rechnungshöfe durchleuchten RAG-Stiftung

eid Kontrolleure des Bundesrechnungshofs und Prüfer der Rechnungshöfe von Nordrhein-Westfalen und des Saarlandes durchleuchten derzeit die Bücher der RAG-Stiftung. Ein Sprecher der Stiftung bestätigte entsprechende Informationen. Gründe für die…

02.03.2009

Realitätsferne Fingerübungen am Effizienzgesetz

Wirtschaft und Verbraucher üben mas­sive Kritik am geplanten Energieeffizienzgesetz. Federführend für das Effizienzgesetz ist das Bundeswirtschaftsministerium. Es hatte einen Entwurf erarbeitet, den jedoch das Umweltministerium um entscheidende…

02.03.2009

Voith und RWE gründen Gemeinschaftsunternehmen

eid Die Tochtergesellschaft des Maschinenbauunternehmens Voith, Voith Hydro, und RWE Innogy wollen künftig gemeinsam die Elektrizitätserzeugung mit Hilfe von Meeresströmungen entwickeln. Deshalb haben die beiden Unternehmen die…

02.03.2009
Nachrichten

Effizienz durch Zwang oder Flexibilität?

Der von der Bundeskanzlerin positiv aufgenommene Vorschlag des CDU-Wirtschaftsrats, einen nationalen Energierat einzuberufen, könnte Brücken bauen. eid Ob der Impulswert des 50 Milliarden-Euro-Konjunkturpakets groß genug ist – manche Kritiker…

02.03.2009

centrotherm photovoltaics kann Umsatz mehr als verdoppeln

Trotz globaler Finanzkrise musste die centrotherm photovoltaics bislang kaum Auftragsstornierungen verzeichnen und blickt entsprechend optimistisch auf das laufende Jahr. Nachdem der Technologie- und Dienstleistungsanbieter für die Herstellung von…

02.03.2009

Trianel und Tyczka Totalgaz unter den besten deutschen Arbeitgebern

Zum zweiten Mal in Folge gehört Trianel zu den 100 besten Arbeitgebern in Deutschland. Dies geht aus dem aktuellen Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber 2009" hervor, den das Great Place to Work Institute durchgeführt hat. Trianel beschäftigt…

02.03.2009

aleo solar plant für 2009 weitere Umsatzsteigerung

Das Photovoltaikunternehmen aleo solar konnte im vergangenen Jahr mit 360,5 Millionen Euro seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent steigern und erzielte ein EBIT von 23,8 Millionen Euro (15,7 Millionen Euro im Vorjahr). Für 2009 peilt…

02.03.2009

REpower baut neues Entwicklungs- und Verwaltungszentrum

In Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) am Nord-Ostseekanal hat REpower den Grundstein für ein neues Entwicklungs- und Verwaltungszentrm gelegt. In Rendsburg und Büdelsdorf beschäftigt das Unternehmen derzeit knapp 400 Mitarbeiter in der…

02.03.2009

Wintershall beschert BASF im vierten Quartal noch ein positives Ergebnis

Das Ergebnis des Segments Öl und Gas mit 964 Millionen Euro übertraf das Gesamt­ergebnis der BASF-Gruppe im vierten Quartal sogar um mehr als das Dreifache. eid   "2009 wird ein Jahr voller Herausforderungen werden, wie wir sie noch nicht erlebt…

02.03.2009