Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Laden zum Nulltarif

Eine Studie im Auftrag von Rabot Charge zeigt großes Sparpotenzial für Nutzer von Elektroautos und dynamischen Tarifen.

25.02.2025
Gasmarkt

LNG darf in Mukran umgeschlagen werden

Die Deutsche Regas benötigt nicht eigens eine Genehmigung, um LNG von Mukran aus in andere Länder zu verschiffen. Das Landesumweltministerium hatte das anders gesehen.

25.02.2025
Strommarkt

Netzbetreiber starten Analysetool für Strombeschaffenheit

Aus zwei Werkzeugen wird eins: Die Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz und Tennet erfassen und analysieren die Herkunft des Stroms in den europäischen Gebotszonen nun gemeinsam.

24.02.2025
Strommarkt

Wasserkraft für Rolls-Royce

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm beliefern den Motoren- und Turbinenhersteller Rolls-Royce auf Basis eines PPA künftig mit Grünstrom.

24.02.2025
Wasserstoff

Strategische Partnerschaft für CO2-negativen Wasserstoff

Westfalen und Green Hydrogen Technology arbeiten zusammen, um Wasserstoff aus Reststoffen zu erzeugen. Dieses Produktionsverfahren sehen sie als Alternative zum Elektrolyse-Wasserstoff.

24.02.2025
Personalien

Brandenburger Versorger auf Chefsuche

Führungskraft mit Expertise in Gas- und Fernwärmeversorgung gefragt: Die Stadtwerke Premnitz suchen einen neuen Geschäftsführer.

24.02.2025
Netze & Speicher

Flexibilität und Intelligenz sollen Speicher besser ins System integrieren

Auf einer Statuskonferenz des Speicherverbandes BVES in Berlin standen die Vorteile von flexiblen und intelligenten Batterien für die Ladeinfrastruktur der E-Mobilität im Mittelpunkt.

24.02.2025
Personalien

Frisches Kapital und neuer CEO für Hydrogenious

Der Gründer und bisherige Geschäftsführer Daniel Teichmann zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.

24.02.2025
Wasserstoff

100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle

Das Energieministerium von Baden-Württemberg unterstützt mit einem neuen Förderprogramm die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Elektrolyse.

24.02.2025
Kraftwerke

Energieversorger Steag klagt gegen Wettbewerbsverzerrung

Steag Iqony klagt gegen regulatorische Eingriffe, die nach seiner Auffassung die Marktbedingungen verzerren und Investitionen gefährden.

24.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

45 Millionen Euro EU-Förderung für Schwerlastladen

Die EU fördert den Aufbau von 1.400 Ladepunkten in 13 europäischen Ländern, darunter 430 Ladepunkte für schwere Elektro-Lkw mit 45 Millionen Euro. Dies gab Konsortialführer Eon bekannt.

24.02.2025
Gasmarkt

Mehr russisches Gas für Europa

Gazprom pumpt mehr Gas für Europa über die Schwarzmeerleitung Turkstream als einst geplant war. Dies soll mit den Exporten nach China den Transitausfall über die Ukraine kompensieren.

21.02.2025
Personalien

EIT Inno Energy mit neuem CEO

EIT Inno Energy hat Christian Bauer zum CEO für die DACH-Region ernannt. Er folgt auf Christian Müller, der Ende März das Unternehmen verlässt.

21.02.2025
Elektromobilität

Reichweitenangst bei E-Autofahrern schwindet

Das Vertrauen in die Reichweiten von E-Autos nimmt in Deutschland stark zu. Laut aktueller Shell-Studie wachsen aber auch die Ansprüche an die Infrastruktur.

21.02.2025
Wasserstoff

Zweite H2-Global-Auktion mit 2,5 Milliarden Euro am Start

Hintco hat die zweite H2-Global-Auktionsrunde mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro gestartet. Die Ausschreibung umfasst fünf Lose und wird erstmals von zwei Regierungen finanziert.

21.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Klimaschutz zu teuer: Solingen kauft 23 neue Dieselbusse

Beim Klimaschutz treten die Stadtwerke Solingen auf die Bremse, die Ausgabenbremse. Weil die Kommune sparen will, schafft der Versorger statt Elektro- nun 23 Dieselbusse an.

21.02.2025
Wärmemarkt

Handwerksverbände warnen vor Rollback

ZVEI und ZVEH haben für die nächste Bundesregierung ein Positionspapier für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors vorgelegt.

21.02.2025
Politik & Verbände

Atomausstieg: War richtig, war falsch

Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Bewertung des Ausstiegs durch die Fraktionen geht dabei auseinander.

21.02.2025
Politik & Verbände

VKU-Netzforum sucht nach Finanzierung des Ausbaus

In Berlin diskutierten Experten, wie der Netzausbau für die Energiewende finanziert werden könnte. Sie plädierten für eine Übernahme eines Teils der Kosten durch den Bundeshaushalt.

21.02.2025
Industrie

Biomasse könnte 20 Prozent des Kohlenstoffs für Chemie liefern

Eine Studie prognostiziert, dass Biomasse bis 2050 20 Prozent des Kohlenstoffbedarfs im Chemiesektor decken kann, ohne die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln zu gefährden.

20.02.2025