Nachrichten

Unternehmen

Erstes Energieeffizienz-Netzwerk für Netzbetreiber gegründet

Bekannt sind "Energieeffizienz-Netzwerke" bereits aus der Industrie. Jetzt haben sich erstmals auch Stromnetzbetreiber aus Nord- und Ostdeutschland zu einer solchen Einheit zusammengetan - initiiert von ihrer Branchenvertretung BDEW. Mit dabei sind…

30.01.2020
Netze & Speicher

Netze BW startet Lade-Feldversuch 'auf dem Land'

Der EnBW-Verteilnetzbetreiber Netze BW nimmt in einem Forschungsprojekt den Einfluss privater Ladevorgänge auf das Verteilnetz speziell in einem ländlichen Gebiet unter die Lupe. Acht Haushalte im Kreis Tübingen beteiligen sich an dem Feldtest, der…

30.01.2020
Direktvermarktung

Vattenfall vermarktet mehr Erneuerbaren-Strom

Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat binnen eines Jahres sein Direktvermarktungs-Portfolio von Ökostrom-Anlagen von 5.610 MW auf 6.205 MW erhöht. Das Portfolio bestehe zum überwiegenden Teil aus der Vermarktung von Wind onshore und offshore,…

30.01.2020
Kraftwerke

UK: Drax muss Bau eines 3,6 GW-Gaskraftwerks verschieben

Drax, der börsennotierte britische Stromerzeuger, der bislang das größte Kohlekraftwerk des Landes betrieb und dort inzwischen hauptsächlich Holz-Pellets verfeuert, muss seine Pläne für den Bau eines riesigen Gaskraftwerks auf unbestimmte Zeit…

30.01.2020
Unternehmen

Shell muss Abstriche beim Gewinn machen

Royal Dutch Shell-CEO Ben van Beurden betonte anlässlich der Bekanntgabe der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 zwar die „Stärke von Shells Strategie und Portfolio“. Dennoch gab es schon bessere Jahre. Niedrigere Öl-, Gas- und LNG-Preise…

30.01.2020
Netzausbau

Westküstenleitung kommt voran

Der Netzausbau in Schleswig-Holstein geht weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat von Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Albrecht den Planfeststellungsbeschluss für den vierten Bauabschnitt der Westküstenleitung erhalten.

30.01.2020
Wasserstoff

Wasserstoff – „Prominentes Gas für die Zukunft“

Wasserstoff wird von der Gasbranche als Schlüsselrohstoff für die Dekarbonisierung angesehen mit hohem Potenzial für die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Auch die Bundesregierung hatte hierzu eine Wasserstoffstrategie angekündigt,…

30.01.2020
Unternehmen

CDU-Mann Liebing könnte VKU-Hauptgeschäftsführer werden

Neuer Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) und damit Nachfolger von Katherina Reiche könnte der CDU-Politiker Ingbert Liebing werden, derzeit Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund. Nach…

30.01.2020
Kraftwerke

innogy verkauft das "Wittgensteiner Doppel"

innogy hat sich von seinem Biomasseheizkraftwerk im Industriepark Siegen-Wittgenstein in Erndtebrück und dem daran angeschlossenen Pelletwerk, das von der

29.01.2020
Politik & Verbände

Schnappauf übernimmt Vorsitz des Nachhaltigkeitsrates

Der "Rat für Nachhaltige Entwicklung" (RNE) geht in eine neue Runde, in seiner aktuellen Zusammensetzung hat das von Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzte Gremium jetzt seine Arbeit aufgenommen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wählten die…

29.01.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

SVS schließt sich ladenetz.de an

Ihre erste öffentliche E-Ladesäule haben die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) im Februar 2015 in Betrieb genommen, sechs weitere sind seitdem hinzugekommen. Der Ausbau soll auch in diesem Jahr vorangetrieben werden, denn die Elektromobilität…

29.01.2020
Politik & Verbände

Kohleausstiegs-Gesetz passiert unter Kritik das Kabinett

Das zuletzt wieder in manchen Einzelfragen umstrittene Kohleausstiegs-Gesetz hat das Bundeskabinett passiert. Neben dem eigentlichen Beendigungs-Fahrplan für die Stein- und Braunkohleverstromung regelt das Gesetz auch die Löschung freiwerdender…

29.01.2020
Unternehmen

STAWAG sammelt mit Wind-Beteiligung 2,5 Millionen Euro ein

Alle Anteile waren binnen weniger Tage weg: Die Aachener STAWAG hat ihre „Bürgerbeteiligung Windpark Münsterwald“ vollständig vergeben. Rund 600 STAWAG-Kunden haben laut Unternehmen insgesamt 2,5 Millionen Euro am Windpark gezeichnet. Im Aachener…

29.01.2020
Unternehmen

15 Kommunen gründen Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel

In Oberbayern haben 15 Kommunen den Versorger „Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel“ gegründet. Das Unternehmen soll künftig in den bayerischen Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Traunstein und Rosenheim Strom und Wärme anbieten. Das…

29.01.2020
Politik & Verbände

EEG-Anlagen: Innovationsausschreibungen können starten

Beschlossen hatte der Bundestag die Regelungen für die neuen "Innovationsausschreibungen" für EEG-Anlagen bereits im Oktober 2019. Nun kann mit der amtlichen Publikation der Verordnung am 30. Januar 2020 das neue Auktions-Regime starten. Künftig…

29.01.2020
Politik & Verbände

EU-Parlament will ein "simples" EU-Klimagesetz

Die EU-Kommission will am 26. Februar ein Klimagesetz vorschlagen, mit dem sie die Klimaneutralität 2050 der EU sowie ein Zwischenziel für 2030 festschreibt. Es handle sich dabei um "eine Art Disziplinarmaßnahme", sagte der für den grünen Deal…

29.01.2020
Netze & Speicher

Gasfernleitungs-Betreiber entwerfen "visionäres H2-Netz"

Die deutschen Gas-Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben eine "Vision" für eine "erste deutschlandweite Wasserstoffinfrastruktur" in Form einer Netzkarte vorgestellt. Anlass für die Erstellung ist u.a. die von der Bundesregierung angekündigte…

28.01.2020
Erneuerbare Energien

Onshore-Windbranche: Ausbau schwach wie nie

Der Zubau der Windenergie an Land ist im vergangenen Jahr auf ein historisches Tief gefallen. „Wir haben einen dramatischen Einbruch. Es ist der schlechteste Zubau im Laufe von 20 Jahren“, kommentierte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands…

28.01.2020
Digitalisierung & IT

Mehr Glasfaser für Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg machen sich zusammen mit dem Glasfaseranbieter M-net darant, den Glasfaserausbau in Augsburg voranzubringen und haben eine zweite Ausbaustufe gezündet.

28.01.2020
Öl- und Gaskonzern

Galp investiert Milliarden in spanische Solarprojekte

Der portugiesische Öl- und Gaskonzern Galp erwirbt für 2,2 Milliarden Euro eine Vielzahl bereits arbeitender sowie auch anderer, noch im Projektstadium befindlicher Solar-Vorhaben in Spanien. Bislang sind die Anlagen im Besitz des spanischen…

28.01.2020