Nachrichten

Bayerngas darf in Nor­wegen Gas fördern

eid Nach einem Präqualifizie­rungsverfahren hat das norwegi­sche Ministerium für Erdöl und Energie der Bayerngas-Tochter Bayerngas Norge die Erlaubnis erteilt, Produktionslizenzen auf dem norwegischen Kontinental­schelf zu kaufen. Das Norwegian…

11.06.2007

„Virtual Power Plant” von E.ON

eid E.ON Sales & Trading verstei­gert ab sofort insgesamt 250 MW Stromerzeugungskapazität an In­dustriefir­men, regionale EVU, Stadtwerke und Händler. Die Strommengen kommen aus einem so genannten „virtuellen Kraft­werk“, d.h. die bei der Auktion…

11.06.2007

Studie: Europas GVU müssen sich sputen

eid Weil der Gasbedarf in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent und in ganz Europa sogar um 30 Prozent steigt, gleich­zeitig die Eigenproduktion von Gas in der EU um 43 Prozent zurück­geht, müssen die großen Energie­konzerne in den…

11.06.2007

Doppelte Pleite für E.ON

eid Der Expansionsdrang von E.ON und RWE in Deutschland ist vorerst gestoppt – derart zufrieden kommentiert das Bundeskartellamt eine Entscheidung des OLG Düs­seldorf, in der dieses die Untersa­gung der Bonner Kartellbehörde bestätigt hat, nach der…

11.06.2007

VEA: Fehlender Wettbe­werb macht Gas teuer

eid Der Bundesverband der Ener­gie-Abnehmer (VEA) macht den immer noch fehlenden Wettbewerb dafür verantwortlich, dass zumin­dest mittelständische Unterneh­men in Deutschland nach wie vor sehr viel Geld für Erdgas bezahlen müssen. Laut dem neuesten…

11.06.2007

„Niedrige Ener­giepreise ge­fährden eine si­chere Energie­versorgung“ – Ein Beitrag von Horst Polleit

eid Den Energiekonzernen wird vorgeworfen, sie handelten als Fol­ge ihrer Marktmacht missbräuch­lich, strichen überzogene Gewinne ein, die die Verbraucher mit über­höhten Preisen zu bezahlen hätten. „Die Preisdebatten thematisieren al­lerdings…

11.06.2007

IEA: Atomaus­stieg „überden­ken“

eid Wie gerufen kam die „Tie­fenprüfung 2007“ der Internatio­nalen Energie-Agentur (IEA) für Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Anders als Amtskollege Sigmar Gabriel nahm er die IEA-Kritik am deut­schen Atomausstieg positiv auf. Zwar sehe…

11.06.2007

Gemeinsame Front ge­gen CO2-Auktionierung

eid Energiein­tensive Unternehmen und Strom­versorger lehnen die Pläne des Bun­desumweltministeriums (BMU), knapp 10 Prozent der Verschmutzungszertifikate ab der zweiten Handelsperiode 2008 bis 2012 zu versteigern, ab. Eine Auktio­nierung würde die…

11.06.2007

Industrie zeigt RWE die kalte Schulter

eid Vehement war der Einsatz der Industrie für niedrige Strompreise. Untermauert wurde der Druck in Richtung Energiekonzerne mit der Drohung, eigene Kraftwerke zu bauen. Wer sich daran erinnert, kann sich über das flaue Interesse großer…

11.06.2007

RWE Power baut Windparks in Polen

eid RWE Power investiert in Polen insgesamt 100 Millionen Euro in zwei Windparks. Die beiden auf je 70 MW ausgelegten Parks sollen in der westpommerschen Stadt Ty­chowo und im nordostpolnischen Suwalki entstehen. Dabei wird RWE Power zusammen mit…

11.06.2007

Regionale Strom-Markt­kopplung ab 2009

eid Deutschland, Frankreich und die Benelux-Länder wollen ab dem 1. Januar 2009 ihre Stromhandels­märkte stärker miteinander ver­binden. Eine entsprechende Ab­sichtserklärung haben die Wirt­schaftsminister der fünf Staaten sowie Vertreter der…

11.06.2007

EEX-Terminmarkt - Preise und Handelsvolumen (KW24 2007)

eid Im Mai 2007 wurden an der EEX im Stromhandel insgesamt 110,89 TWh (Vorjahresmonat: 128,97 TWh) umgesetzt. Davon entfielen 8.927.899 (7.157.813) MWh auf den Strom-Spothandel. Am Intraday-Markt wurden im Mai 106.393 MWh gehandelt. Am…

11.06.2007

Bei RAG werden die Hin­dernisse langsam abgeräumt

eid Großaktionäre und Politik haben in den vergangenen Tagen große Hindernisse für den Börsen­gang des RAG-Konzerns aus dem Weg geräumt. Der Aufsichtsrat der RAG billigte in einer außerordent­li­chen Sitzung nachträglich den umstrittenen Vertrag…

11.06.2007

Neuer WKN-Finanzchef

eid Michael Oswald ist neuer Finanzvorstand der Husumer WKN Windkraft Nord AG. Er ist Nachfol­ger von Christian Clausen, der sich künftig auf seine Funktion als Vor­stand der WKN-Mutter BGZ kon­zentrieren wird. Clausen ist dafür in den…

11.06.2007

Jens Schreiber wechselt für E.ON nach Düsseldorf

eid Jens Schreiber, Leiter der E.ON-Repräsentanz in Berlin, wechselt zum 1. Juli als Pressesprecher in die Konzernzentrale nach Düssel­dorf. Dazu übernimmt er die internationale Medien­kommunikation inkl. wirtschafts- und energiepolitischer Themen.…

11.06.2007

Kruglow vorerst für Miller

eid Wegen eines schweren Nie­renleidens muss Alexei Miller sein Amt als Vorstandsvorsitzender der russischen Gazprom auf unbe­stim­mte Zeit ruhen lassen. Es sei sogar möglich, dass er gar nicht mehr an die Spitze des größten Gasunternehmens der…

11.06.2007

Personelles von der EGL

eid Emanuel Höhener, Vor­stands­chef der Schweizer Elektrizitäts-Gesellschaft Laufen­burg (EGL), wird das Unternehmen Ende des Geschäftsjahres 2006/07 (30.9.) verlassen. Ein Nachfolger wird bereits gesucht. Außerdem hat Guy Bühler am 1. Mai bei…

11.06.2007

BP R&M-Chef John Manzoni tritt zurück

eid BP-Raffinerie- und Marketingvorstand John Manzoni verlässt Ende Au­gust nach 24-jähriger Tätigkeit für BP das Unternehmen. Sein Nachfolger Ian Conn ist bereits seit Juni im Amt. Conn, seit 2004 im BP-Vorstand, war bisher als Group Executive…

11.06.2007

Von Gipfel zu Gipfel – Das hundert Millionen Euro-Missverständnis

eid Im mecklenburgischen Seebad Heili­gendamm findet am 7. und 8. Juni das globale Ereignis des Jahres statt. Als Präsidentin des Weltwirtschaftsgipfels der G8-Staaten empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel die wichtigsten Staatschefs der Welt.…

04.06.2007

Marquard & Bahls: Wachs­tum und kein Ende in Sicht

eid Die Hamburger Marquard & Bahls-Gruppe ist nicht nur – blickt man auf den Umsatz – eines der 10 größten Familienunternehmen in Deutschland, sondern gehörte 2006 auch mit zu den 30 am schnellsten wachsenden Un­ternehmen in Eu­ropa. Das ist vor…

04.06.2007