Nachrichten

Stahl-Recycling verbessert die Ökobilanz

Die Ökobilanz der Stahlindustrie fällt nach einer Studie der Technischen Universität Berlin deutlich positiver aus als bislang angenommen. Da Stahl zu 100 Prozent recycelbar ist und seine Eigenschaften in jeder Recyclingstufe ohne Qualitätsverlust…

06.05.2013

Mit Steuern das Klima schützen

Der Kampf gegen den Klimawandel wird teuer, ist sich die Mehrheit der Experten weltweit einig. Und sie weisen darauf hin, dass es wesentlich günstiger komme, heute den Klimaschutz zu finanzieren als später die Schäden zu beseitigen, die durch die…

06.05.2013

SolarWorld stemmt sich gegen die Komplett-Pleite

Gegen die Zahlen, die SolarWorld jetzt vorgelegt hat, macht sich der Geschäftsabschluss der aleo solar (Seite 20) noch solide aus. Knapp 500 Millionen Euro Verlust hat der von Frank Asbeck gegründete ehemalige Branchenprimus SolarWorld 2012 beim EBIT…

06.05.2013

Werner Diwald verlässt Enertrag

Nach sechs Jahren im Vorstand des EE-Projektentwicklers Enertrag wird Werner Diwald (Bild) das Unternehmen zum 30. September 2013 auf eigenen Wunsch verlassen. Diwald gründet zusammen mit zwei politischen Experten das Beratungsunternehmen…

06.05.2013

Franz-Josef Johann soll Chef der SW Saarbrücken werden

Der derzeitige Sprecher der Geschäftsführung der SW Saarbrücken Beteiligungsgesellschaft, Franz-Josef Johann (Bild), soll der neue Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Saarbrücken werden. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke wird in seiner Sitzung im…

06.05.2013

EnBW-Finanzvorstand Kusterer im Amt bestätigt

Thomas Kusterer (Bild), seit 1. April 2011 Chief Financial Officer der Karlsruher EnBW, wird, nachdem der Aufsichtsrat der EnBW gerade seine Vertragsverlängerung beschlossen hat, nun noch bis mindestens 2019 im EnBW-Vorstand für die Konzernfinanzen…

06.05.2013

Neuer Geschäftsführer für Global Tech I

Die Projektgesellschaft des Offshore Windparks Global Tech I, die Global Tech I Offshore Wind GmbH, hat mit Thomas Maetzel einen neuen Geschäftsführer bekommen, der seit dem 1. April für die kaufmännischen und juristischen Belange des Windparks…

06.05.2013

Neuer DVGW-Vizepräsident

Michael Riechel (Bild) ist Mitte April zum neuen Vizepräsidenten des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches gewählt worden. Riechel, der seit 2006 Mitglied des Vorstands der Thüga AG und seit 2011 zusätzlich Geschäftsführer der Thüga…

06.05.2013

Vestas-Finanzvorstand wirft hin

Nach noch nicht einmal einem Jahr hat Dag Gunnar Andresen (Bild) den dänischen Windanlagenbauer Vestas bereits wieder zum 1. Mai 2013 verlassen. Andresen habe sein Amt als Finanzvorstand aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt, teilte…

06.05.2013

Windausbeute bei alpha ventus über Erwartungen

Das Offshore-Pilotprojekt alpha ventus, das seit April 2010 Regenerativ-Strom ins deutsche Stromnetz einspeist, hat auch 2012 eine Windausbeute erzielt, die über den Erwartungen lag. Insgesamt belief sich der Jahresertrag auf 267,8 GWh Strom, gut 15…

06.05.2013

RWE bietet weiteren Solarstromspeicher an

RWE Effizienz bietet zusammen mit dem Speicherhersteller Prosol Invest Deutschland ab Mai einen weiteren Solarstromspeicher an. Unter dem Namen RWE Storage compact können interessierte Privat- bzw. Gewerbekunden ein Speichersystem für Solarstrom…

06.05.2013

SolarFuel heißt nun ETOGAS

Der Power-to-Gas-Anlagenbauer SolarFuel hat seinen Namen geändert und firmiert ab sofort unter ETOGAS. Der neue Firmenname soll die Unternehmensaktivitäten noch besser abbilden und ist Teil der Professionalisierung des Unternehmens, teilte ETOGAS…

06.05.2013

Standards für gute Kommu­nikation

Egal ob Bahnhof, Kraftwerksneubauten, oberirdische Stromtrassen oder Windenergieanlagen. Bei bedeutenden neuen Infrastruktur- oder Industrie-Vorhaben regt sich immer häufiger Widerstand in der Bevölkerung. Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat eine…

06.05.2013

Hauseigentümer pro Energiewende

Unklare Förderbedingungen hindern viele Bürger, noch mehr in erneuerbare Energien zu investieren. Umfrage von BSW-Solar und DEPV. Während derzeit die Politik mit Maßnahmen wie der „Strompreisbremse“ Wahlkampf betreibt und der Solarstromförderung…

06.05.2013
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 19/13

Lesen Sie im nächsten EID (19/13) am 06. Mai 2013 unter anderem folgende Themen: TITEL Stromversorgung: Neue Regeln für mehr Systemsicherheit Kommentar: Atomüll-„Konsens“ ist Spielen auf Zeit NACHRICTHEN / BERICHTE RWE und die Geschäfte mit…

03.05.2013
Nachrichten

Schritt für Schritt zu mehr Systemsicherheit

eid Längst bedeutet „Energiewende“ nicht mehr in erster Linie, beim Ökostrom „Masse zu machen“, um den Erzeugungsmix klimaschonend zu verändern; dieser Wandlungsprozess von der konventionellen zur (80-prozentigen) erneuerbaren Erzeugung übertrifft…

03.05.2013
Nachrichten

Photovoltaik-Vergütung sinkt

eid   Die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen sinken im Anschluss-Zeitraum 1. Mai bis zum 31. Juli 2013 jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent, das hat die Bundesnetzagentur bekannt gegeben. „Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen hält an“,…

03.05.2013
Nachrichten

Tankstellenmargen in Q1 unbefriedigend

eid Tankstellen müssen zukünftig Preisänderungen sofort melden. Autofahrer sollen so noch schneller die jeweils günstigste Station ansteuern können. Das entsprechende Gesetz ist beschlossen, die Meldestelle (Markttransparenzstelle – MTS) beim…

02.05.2013
Nachrichten

Öl-Multis treten auf die Kostenbremse

eid Die meisten der Öl- und Gasmultis haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres wieder sehr gut verdient. Upstream machen sich allerdings die niedrigeren Ölpreise bemerkbar. Inzwischen wird auch bei „Big Oil“ mit sparen gegengesteuert.…

02.05.2013
Nachrichten

SolarWorld stemmt sich gegen die Komplett-Pleite

eid Gegen die Zahlen, die SolarWorld jetzt vorgelegt hat, macht sich der Geschäftsabschluss manch anderer taumelnder Branchenkollegen noch solide aus. Knapp 500 Millionen Euro Verlust hat der von Frank Asbeck gegründete ehemalige Branchenprimus…

30.04.2013