Der RWE-Konzern baut seine Wasserstoffpläne weiter aus: Am Standort Kottiger Hook im Speicherfeld Gronau-Epe sollen zusätzliche Anlagen für die Speicherung von Wasserstoff entstehen.
Die Stadtwerke Bebra kehren binnen kürzester Zeit zur Leitung durch einen Alleingeschäftsführer zurück. Die Idee einer Doppelspitze ist mit der Entlassung des Führungsteams obsolet.
Laut den Nachhaltigkeitsberichten für 2023 der 40 Dax-Unternehmen, konnten viele ihre CO2-Emissionen senken. Dies ermittelte eine Analyse des Beratungsunternehmens EY.
Anlässlich des Antrags der "Landwärme" auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens fürchten Stadtwerke Lieferausfälle von Biogas. Der VKU will Ausfalllösungen wie bei der "Greengas"-Pleite.
Ein kleines deutsches Erdöl-Unternehmen steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Rhein Petroleum GmbH aus Heidelberg hat Insolvenz angemeldet, die Suche nach einem Käufer läuft.
Das Ausreißer-Jahr 2023 lässt sich auch in Mannheim nicht wiederholen. Nach drei Vierteln des Geschäftsjahres zeigt MVV sich allerdings mit einem Ebit von 385 Millionen Euro zufrieden.
Die Server von Instagram, Facebook und WhatsApp sollen mit immer mehr Grünstrom laufen. Dafür haben Mutterkonzern Meta und RWE zwei Abnahmeverträge (PPA) für Solarenergie unterzeichnet.
Die nicht unter Sanktionen stehenden EU-Importe von Pipelinegas nehmen dieses Jahr wieder zu. Bei allen Kohlenwasserstoff-Einfuhren zusammengenommen ist die EU nur viertgrößer Abnehmer.
Andre Süßmilch ist seit 1. Juli 2024 neuer Geschäftsführer der Energieversorgung Greiz GmbH. Der Vertriebsexperte kommt von den Stadtwerken Riesa und folgt auf Ronny Stieber.
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) startet den Testbetrieb einer Biogaseinspeiseanlage in Osmünde. Die Testphase dauert bis zum 27. August 2024.
Die Stadtwerke Stuttgart haben alle rund 500 Ladepunkte an öffentlich zugänglichen Standorten fertiggestellt, die ihnen die Landeshauptstadt in drei Vergabeverfahren zugeteilt hatte.
Der Projektentwickler PNE bestätigt zwar seinen positiven Ausblick für 2024, aber die erste Hälfte verlief nicht zufriedenstellend. Derweil haben zwei neue Vorstände ihr Amt angetreten.
Nachdem Corona eine kurze Delle beim Erdgasverbrauch hinterlassen hat, nimmt der Gasbedarf wieder zu. Im vergangenen Jahr konnte China mehr als die Hälfte des Verbrauchs durch heimische Vorkommen decken.
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist auf ‚Promo-Tour‘ durch Norddeutschland. Wärmepumpen-Hersteller wie Stiebel Eletron beklagen Absatzeinbrüche, Öl-Brennwertheizungen dagegen sind gefragt.
Die Bundesnetzagentur hat den längsten Abschnitt der Hochspannungsleitung von Vieselbach nach Mecklar genehmigt. Dieser verläuft von Vieselbach in Thüringen bis zur Landesgrenze Hessen.