Nachrichten

RWE gründet Ökotochter

eid Dem Beispiel von E.ON fol­gend will die Essener RWE nun auch eine Gesell­schaft für erneuerbare Energien gründen. Wie jetzt bekannt wurde, soll die neue Tochter für Bioener­gie, Wind- und Wasserkraft im Februar 2008 an den Start gehen. RWE…

05.11.2007

Jürgen Großmann wirbt für deutschen Energiepakt

eid Spannung war da beim ersten großen Auftritt des neuen RWE-Chefs Jürgen Großmann. Ein Mensch wie er ist in dieser Zeit natürlich in der Öffentlichkeit präsent. Eine Buchpräsentation hier, ein Auftritt bei der Bundes­bank da. Aber für seine…

05.11.2007

Vattenfall verdient ihr Geld in Deutschland

eid Als erstes der vier großen deutschen Energieunternehmen hat Vattenfall Europe – über die Mutter in Schweden – seine Zahlen für das dritte Quartal 2007 vorgelegt. Da­bei lag das Unternehmen überall deutlich über Vorjahr. Bei einem Umsatzwachstum…

05.11.2007

In Kassels Haushalten ab jetzt nur noch Naturstrom

eid 100 Prozent Naturstrom – oh­ne Anbieterwechsel und ohne Aufpreis. Dies hat am 30. Ok­tober die Städ­ti­sche Werke AG in Kassel erreicht, indem 97.000 Haushalte und Ge­werbe­kun­den, die keinen Sonder­ver­trag haben, automatisch auf Naturstrom…

05.11.2007

Auftragsrekord bei REpower Systems

eid Die REpower Systems AG stabilisiert weiter ihr Geschäft. Nach vorläufi­gen Zahlen erhöhte sich die Ge­samtleistung in den ersten neun Monaten 2007 im Vergleich zum Vorjahr um über 30 Prozent auf 394,1 Millionen Euro. Der Umsatz stieg um 24,5…

05.11.2007

Industriepolitische Initia­ti­­ve gefordert

eid In einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung haben die Verbände von sechs energieinten­siven Branchen eine industriepoli­tische Initia­ti­ve eingefordert. An­lässlich der jüngsten Strompreiserhöhun­gen werde übersehen, dass die deutschen…

05.11.2007

EEX-Terminmarkt - Preise und Handelsvolumen

eid Wegen der hohen Primärenergiepreise, aber auch, weil viele Wetterprognosen niedrige Temperaturen voraussagen, und schließlich, weil in vielen Ländern Westeuropas – Frankreich, England und natürlich auch Deutschland – diverse Kraftwerke vom Netz…

05.11.2007

Kohle bleibt für Eu­ropa lebens­wichtig Neue Studie von EURACOAL und Prognos

eid Die Kohle ist für Europa nach wie vor ein lebenswichtiger Ener­gieträger, vor allem, wenn es um die sichere und wettbewerbsge­rechte Stromerzeugung geht. Denn Kohle ist der fossile Energieträger, der in Europa noch in erheblichen Mengen zur…

05.11.2007

Rohstoffversorgung entscheidet über Wohl und Wehe

eid Den Amtsantritt zum 1. No­vember hatte sich der neue Finanz­vorstand der Conergy AG, Jörg Spie­kerkötter, sicher anders vorge­stellt. Als Anfang Oktober bekannt wurde, dass Spiekerkötter bei Co­ner­gy das Amt von Heiko Piossek übernehmen wird…

05.11.2007

„Zeit“-Konferenz „Erneu­erbare Energien“

eid Am 15. und 16. November findet in Hamburg die „Zeit“-Kon­ferenz zum Thema „Erneuerbare Energien“ statt. In verschiedenen Panels referieren u.a. Kurt Döhmel (Shell Holding GmbH), Gerd Lei­pold (Greenpeace), Matthias Machnig…

05.11.2007

Oldenburger Gastage 2007 im Dezember

eid Vom 5. bis zum 7. Dezember 2007 finden die diesjährigen Ol­denburger Gastage statt. Neben Anreizregulierung und Wettbe­werbsmärkte wird ein weiteres Schwerpunktthema die Klima- und Umweltschutzpolitik sein. Die Gaswirt­schaft hat diesbezüglich…

05.11.2007

Euroforum-Termine

eid Konferenz „Stromerzeugung – Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken unter sich ändernden Bedingungen“ am 26./27. November 2007 im Hotel Le Royal Méridien in Hamburg; Konferenz Erdgasvertrieb – Strategien im Wettbewerb um Industrie- und…

05.11.2007

VNG-Vorstand neuer IEK-Vorsitzender

eid Gerhard Holtmeier, im Vorstand der Leipziger Verbundnetz Gas (VNG) zuständig für Gasverkauf und Technik, ist zum neuen Vorsitzenden des Vorstands des Initiativkreises Erdgas als Kraftstoff - Deutschland (IEK) gewählt worden. Als erster…

05.11.2007

EnBW-Klimakongress: Steinmeier ermahnt Versorger zu mehr Disziplin

eid Was müssen wir tun? Was können wir erreichen? Diese Fragen stellte der neue Vorstandsvorsit­zende der Karlsruher EnBW, Hans-Peter Villis, bei der Eröffnung des 2. Deutschen Klimakongresses sei­nes Unternehmens in Berlin. Es gehe darum, den…

29.10.2007

Georg Erdmann: Dem Klimaschutz fehlt jede ökono­mische Rationa­lität

eid Georg Erdmann, Leiter des Fachgebiets Ener­giesys­teme an der Technischen Uni­versi­tät Berlin, fordert von der Politik ein grundlegendes Umsteuern in der Klimapolitik. Sämtliche klimapolitischen Maßnahmen seien wenig effizient bzw. wenig…

29.10.2007

UPEI: Wie steht es mit der Energiepolitik?

eid Bei dem Berliner Herbsttreffen der UPEI (Union Pétrolière Euro­péenne Indépendante), dem Ver­band unabhängiger europäischer Mineralölhändler, an dem Bran­chenvertreter aus 13 Ländern teil­nahmen, standen Fragen der künf­tigen Energie- und…

29.10.2007

Polens Tank­stellenmarkt folgt Westtrend

eid Zunehmende Konzentration, Vor­dringen der Supermärkte, wach­sende Umweltauflagen, Bürokratie, Modernisierung der Stationen, hohe Personalkos­ten und geringe Margen: Polens Tankstellenbetreiber müssen sich heute mit den glei­chen Aufga­ben und…

29.10.2007

Neue Initiative pro Öl-Brennwerttechnik in Bayern

eid Die Mineralölwirtschaft un­ternimmt einen neuen Anlauf, der Öl­brennwerttechnik im Wärme­markt stärker auf die Sprünge zu helfen. Dafür haben jetzt in Bayern der Mineralölwirtschaftsverband (MWV), der dortige Fachverband Sanitär-, Heizungs-…

29.10.2007

BP und Shell verdienen erwartungsgemäß weniger

eid Nach dem alles in allem schwachen Ergebnis für das dritte Quartal 2007 will sich BP nun fit für die Zukunft machen. Dabei sind tiefe Einschnitte geplant, sowohl was die bisherigen Aktivitäten be­trifft, als auch auf der Personalseite. Das…

29.10.2007

Präg kauft von Aral und flaggt auf Blau-Weiß um

eid Die Präg-Gruppe hat mit der Bochumer Aral einen neuen Tankstellenpartner gefunden. Betrieb das Kemptener Unternehmen seine 96 Tankstellen bisher unter den Marken Agip (42 Stationen), Shell (32), Aral (1) sowie unter der Eigenmarke Pinoil (21),…

29.10.2007