Nachrichten

Unternehmen

Schwedischer Batteriehersteller Northvolt ist insolvent

Der angeschlagene Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Dies könnte auch Auswirkungen auf die geplante Gigafactory in Deutschland haben.  

13.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

CNG-Tankstelle der Stadtwerke Wertheim in neuer Hand

Das Angebot an Erdgas-Tankstellen in Tauberfranken dünnt nicht aus. Für ihre CNG-Anlage haben die Stadtwerke Wertheim nun einen Abnehmer gefunden.

13.03.2025
Politik & Verbände

Energieverband lehnt Kraftwerkssubventionen kategorisch ab  

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft bezieht klar Stellung gegen den subventionsgetriebenen Bau von Gaskraftwerken. Die Energielieferanten sollen "einfach ihren Job erledigen." 

13.03.2025
Wasserstoff

RWE liefert ab 2030 grünen Wasserstoff an TotalEnergies

RWE wird ab 2030 jährlich 30.000 Tonnen Wasserstoff an die TotalEnergies-Raffinerie in Leuna liefern. Der 15-jährige Liefervertrag soll die Dekarbonisierung der Raffinerie unterstützen.

13.03.2025
Heizöl

Heizöl: Heizöl bleibt günstig

Heizöl hat sich eine weitere Woche auf seinem attraktiven Preisniveau gehalten.

12.03.2025
Außenwirtschaftliche Energierechnung

Norwegen und USA sind Deutschlands wichtigste Energie-Rohstofflieferanten

Deutschland bleibt, was die Energieversorgung betrifft, zu großen Teilen auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen. Im vergangenen Jahr wurden 108 Milliarden Euro für Energieimporte aufgewendet.

12.03.2025
Netze & Speicher

Überbauung der Netzanschlusskapazität um 60 Prozent

Der bayerische Verteilnetzbetreiber LEW errichtet eine neue "Einspeisesteckdose". Die Ausschreibung der Leistung traf auf großes Interesse.

12.03.2025
Wärmemarkt

Kooperation für nachhaltige Wärme in Niedersachsen

Kooperation für nachhaltiges Heizen: Die Wärmeversorgung Ottersberg GmbH ist gegründet und nimmt das erste Projekt in Angriff. Südöstlich von Bremen soll ein Nahwärmenetz entstehen.

12.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Manövrierunfähige Pionier-Gasfähre gibt Rätsel auf

Freibier statt Fährfahrt: Das junge LNG-Schiff der Stadtwerke Konstanz dümpelt auf dem Bodensee herum, die Passagiere erhalten Gratis-Kost. Der Ausfall wirft Fragen auf.

12.03.2025
Industrie

EU erwägt lockerere Regeln zu Industriebeihilfen

Bei Investitionen in Infrastruktur und Industrie könnte die nächste Bundesregierung von geplanten Lockerungen der EU-Regeln für Staatshilfen profitieren.

12.03.2025
Personalien

Neuer CEO bei Senec

Herbert Schein übernimmt die Geschäftsführung der Senec GmbH. Er folgt auf Johann Georg von Hülsen, der seit Dezember 2023 interimistisch als CEO tätig war.

12.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Ariadne-Report: E-Autofahren bringt wirtschaftliche Vorteile

Elektrofahrzeuge sind bei einer Gesamtkostenbetrachtung bereits die günstigste Antriebsart, so der neue Ariadne-Report. Bis 2045 werde der Verkehr weitgehend elektrifiziert sein.

12.03.2025
Erneuerbare Energien

KGAL versorgt Shell via PPA mit 60 MW Solarstrom

Die Investmentgesellschaft KGAL hat für ihren 60-MW-PV-Park Calvörde Ost in Sachsen-Anhalt einen zehnjährigen Stromliefervertrag mit Shell Energy Europe unterzeichnet.

12.03.2025
Wärmemarkt

Hamburger Energiewerke mit guten Zahlen beim Fernwärmeausbau

Der kommunale Versorger Hamburger Energiewerke hat im vergangenen Jahr 262 neue Wärmeverträge abgeschlossen und seine Expansionsziele übertroffen.

11.03.2025
Netze & Speicher

50 Hertz steigert Investitionen für stabile Netze

Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz investiert bis 2028 rund 23 Milliarden Euro in seine Infrastruktur. Der Finanzierungsplan sieht 60 Prozent Fremdkapital vor. 

11.03.2025
Personalien

Neuer Finanzchef bei Tennet Germany

Dr. Markus Binder wird zum 1. Mai in die Geschäftsführung von Tennet Germany berufen. 

11.03.2025
Unternehmen

2,2 Milliarden für Europas Stromnetze

Die belgische Elia Group will durch eine Eigenkapitalerhöhung zunächst 850 Millionen Euro einsammeln - als Teil eines "umfassenden Plans". Vier Investoren stehen schon fest. 

11.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Ruhrbahn erprobt Brennstoffzellenbusse in Essen und Mülheim

Die Ruhrbahn nimmt ihre ersten, mit Wasserstoff betriebene Busse in den Linienbetrieb. Bald starten neun Fahrzeuge in Essen und Mülheim. Die Umstellung erfolgt in zwei Phasen.

11.03.2025
Politik & Verbände

Reaktionen aus der Energiebranche auf die Sondierungseinigung

Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben erste Weichen für die künftige Regierungskoalition gestellt. Wir fassen Reaktionen aus der Energiebranche zusammen.

11.03.2025
Erneuerbare Energien

Rekordzubau treibt Solarstromerzeugung

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch stieg 2024 auf 54,4 Prozent. Besonders Photovoltaik legte zu, während Windenergie leicht rückläufig war.

10.03.2025