Nachrichten

Klimaschutzgesetz

Nach BVG-Urteil: MEW fordert Nutzung sämtlicher THG-Minderungsmöglichkeiten

Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag das Klimaschutzgesetz – zumindest in Teilen – als verfassungswidrig erklärt hat, will die Bundesregierung schnell nachbessern. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) kündigte an, er wolle…

03.05.2021
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

In Jena hat man die Neubesetzung der Geschäftsführung abgeschlossen. Nachdem im Februar Claudia Budich und Tobias Wolfrum als Geschäftsführer der Stadtwerke Jena GmbH bestellt wurden, steht bei der der Energieversorgungs-Tochter Stadtwerke Energie…

03.05.2021
Politik & Verbände

Norwegen gibt Gas bei Wasserstoff

Das maritime Projekt für Flüssigwasserstoff auf europäischer Ebene, Aurora, ist vom norwegischen Staatsunternehmen Enova SF als einer der Favoriten für die Teilnahme am EU-Wasserstoff-Vorhaben „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) vorgeschlagen worden.

03.05.2021
Photovoltaik

Drei auf einen Streich: Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg Vorreiter bei PV-Pflicht

„Eins aufs Dach geben“ – das ist eine Umschreibung für „zur Vernunft bringen“. Mittlerweile haben sich Hamburg, Baden-Württemberg und Berlin als erste Bundesländer zu dieser Form der Vernunft bekannt – sprich, sie haben gesetzliche Regelungen für…

03.05.2021
Unternehmen / Mineralöl

2020 beschert team Gruppe bestes Ergebnis der Firmengeschichte

Für das Energie- und Tankstellen-Unternehmen team energie war das Geschäftsjahr 2020 ein besonders erfolgreiches. Nicht nur das die gesteckten Ziele übertroffen wurden, am Ende stand ein Rekord-Ergebnis in den Büchern.

03.05.2021
Erneuerbaren-Förderung

Erste Auktion nach EEG-Genehmigung: Windkraft unter-, Solarenergie stark überzeichnet

Unmittelbar nachdem die EU-Kommission das EEG 2021 beihilferechtlich genehmigt hat, reagiert der deutsche Regulierer. Die Bundesnetzagentur hat die bezuschlagten Gebote der aktuellen technologiespezifischen Ausschreibungen für Onshore-Windenergie zum…

30.04.2021
Personalie

Veränderungen im Bayernwerk-Vorstand

Bei der Regensburger Bayernwerk AG, einer 100-prozentigen E.ON-Tochter, kommt es zu Veränderungen im Vorstand. Per 1. Juli 2021 wird Egon Leo Westphal neuer Vorstandsvorsitzender. Der promovierte Ingenieur wird Nachfolger von Reimund Gotzel, der sein…

30.04.2021
Alternative Kraftstoffe / Wasserstoff

Stadtwerke Esslingen testen Wasserstoff im Erdgastank

Die Stadtwerke Esslingen (SWE) setzen bereits seit vielen Jahren auf den alternativen Kraftstoff Erdgas, der Fuhrpark des kommunalen Unternehmens wurde mit CNG-Fahrzeugen ausgestattet. Ob diese auch anteilig mit Wasserstoff betankt werden könnten,…

30.04.2021
Stadtwerke / Fernwärme

Stadtwerke Herne bauen Fernwärmenetz aus

Die Stadtwerke Herne bauen ihr Fernwärmenetz aus und haben Ende April im Ortsteil Horsthausen mit den Bauarbeiten für ein 3,5 Kilometer langes Wärmenetz begonnen. Die Besonderheit der Ausbaumaßnahme: Die Wärme kommt aus einem Blockheizkraftwerk, das…

30.04.2021
Politik & Verbände

Brüssel genehmigt Altmaiers EEG 2021 - mit einigen Ausnahmen

Die Europäische Kommission hat das zum Jahreswechsel in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz: EEG 2021, das im Kern den Erneuerbaren-Ausbaupfad bis 2030 festlegt, beihilferechtlich abgenickt - allerding nur "in wesentlichen…

30.04.2021
Urteil

Schulzes Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig

Schlag für die deutsche Klimaschutzgesetzgebung, nicht aber für den Klimaschutz: Das im Dezember 2019 erlassene Klimaschutzgesetz, das festschreibt, Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu mindern, und sektorenbezogene…

29.04.2021
Wärmemarkt

BWP will mit „Roadmap Wärmepumpe“ den Gebäudesektor dekarbonisieren

Noch ist die Wärmewende nicht in den deutschen Heizungskellern angekommen, vielfach wird noch mit fossilen Heizsystemen, die zudem technologisch veraltet sind, geheizt. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung soll der deutsche Gebäudebestand aber…

29.04.2021
Wasserstoff / Konferenz

Blau, grau oder grün: H2-Industrie plädiert für "Pragmatismus des Übergangs"

In Europa und Deutschland stehen in der Energie- und Industrieproduktion nicht erst seit der jüngsten Anhebung der EU-Klimaschutzziele die Zeichen perspektivisch auf "Klimaneutralität". Als ein wichtiger Pfeiler - und in manchen Industriebereichen…

29.04.2021
Unternehmen

BP lässt Krisen-Modus hinter sich

BP hat im ersten Quartal wieder in die Spur zurückgefunden und den Krisen-Modus des Ausnahme-Jahres 2020 hinter sich gelassen. Bereits Anfang April hatte der britische Energiekonzern auf Grundlage von vorläufigen Zahlen von einem „sehr starken ersten…

29.04.2021
Wasserstoff

AquaDuctus soll grünen Wasserstoff ans Festland bringen

Gemeinsam will man sich an den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur machen: Die vier Unternehmen Gascade, Gasunie, RWE und Shell haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um bei dem Pipeline-Projekt AquaDuctus zusammenzuarbeiten. Die…

28.04.2021
Klimainvestitionen

Deutschland und Frankreich präsentierten gemeinsam ihre grünen Corona-Aufbaupläne

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben gemeinsam die nationalen Aufbaupläne ihrer Länder vorgestellt. Die Pläne wurden nach Absprache mit der EU-Kommission festgezurrt. Deutschland will 39 Prozent,…

28.04.2021
Bilanz

enviaM blickt zufrieden auf das Corona-Jahr zurück

Trotz der Corona-Krise hat die enviaM-Gruppe im vergangenen Jahr ihre Unternehmensziele erreichen und beim Ergebnis sogar leicht zulegen können.

28.04.2021
Unternehmen

Neue Kooperation für Windenergie und Wasserstoff

Der Bremerhavener Windindustrieverband WAB und die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) wollen künftig enger zusammenarbeiten, um den Erfolg ihrer Mitgliedsunternehmen in den Bereichen Windkraft und Wasserstoff zu stärken.

28.04.2021
Unternehmen

Bei EWE stehen die Zeichen auf Grün

Trotz der Herausforderungen, die 2020 aufgrund von COVID-19 mit sich brachte, ist man in Oldenburg mit dem Geschäftsjahr durchaus zufrieden. „Erfolgreich“, so lautet das Attribut, das EWE-Vorstandschef Stefan Dohler und Finanzvorstand Wolfgang Mücher…

28.04.2021
Energiebilanz

USA erneut Netto-Energieexporteur

Im Jahr 2020 haben die die Energieexporte der USA die Energieimporte um 3,4 Billiarden Btu (quadrillion British thermal units, quads) übertroffen. Das ist der größte bisher erreichte Ausfuhrsaldo, wie die U.S. Energy Information Administration berichtet.

28.04.2021