Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Unternehmen        
14degrees und ceswap wollen mit Blockchain-Technologie THG-Quoten verifizieren
14degrees, Betreiber einer Handelsplattform für THG-Quoten, und ceswap, ein auf die digitale Absicherung von THG-Quoten spezialisiertes Unternehmen, haben eine Schnittstelle für die Transferierung von THG-Quoten entwickelt.
27.03.2024
Politik & Verbände        
Fraunhofer UMSICHT hilft bei kommunaler Wärmeplanung
Mit dem neuen Verbundprojekt „KommWPlanPlus” sollen Kommunen bei der Entwicklung und der Umsetzung ihrer kommunalen Wärmeplanung unterstüzt werden.
26.03.2024
Unternehmen        
Pleite von Pelletproduzent Enviva macht Einsatz von Holz-Kraftwerken fraglich
Die Insolvenz des Holzpellet-Herstellers Enviva stellt auch die Zukunft von Kraftwerken in Frage, die in Deutschland statt Kohle auf Industriepellets umstellen wollen. Da hierzulande Produktionskapazitäten fehlen, müssten die Rohstoffe importiert werden.
26.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Unternehmen        
Salzgitter bezieht Solarstrom von Octopus Energy
Die Salzgitter Flachstahl (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Der zum Salzgitter-Konzern gehörende Stahlproduzent wird danach ...
21.02.2024
Strommarkt        
RWE erhält erneut Zuschläge in französischer Onshore-Auktion
Der Essener Energiekonzern RWE hat in Frankreich vom dortigen Regulierer CRE - Commission de régulation de l'énergie - "als einer der Hauptbegünstigten", wie man betont, Verträge für acht Onshore-Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von ...
21.02.2024
Erneuerbare Energien        
BayWa r.e. will in Italien bis 2030 rund 2 GW Offshore-Leistung realisieren
BayWa r.e. zieht Bilanz zu seinen Italien-Aktivitäten im Offshore Wind-Sektor. Das italienische Portfolio sei auf rund 9 GW an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien angewachsen, teilt ...
20.02.2024
Politik & Verbände        
Liese plädiert für Rückkehr zur Kernenergie
Während für den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), Effizienzsteigerungen und der Ausbau erneuerbarer Energien die wichtigsten Stellschrauben für mehr Klimaschutz sind, sprach sich der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) für eine Rückkehr zur Kernenergie aus.
19.02.2024