Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Strommarkt        
China übertrifft Windausbau-Kapazitäten weltweit
Im vergangenen Jahr wurden in China rund 76 GW an Windkapazitäten neu installiert, ein historischer Rekord. Damit ist in China 2023 mehr Windleistung neu installiert worden als im Rest der Welt zusammen.
25.03.2024
Erneuerbare Energien        
Bundesnetzagentur erhöht Ausschreibungsvolumen - BWE sieht „starke Motivation für die Branche”
Die Bundesnetzagentur hat für die kommenden Ausschreibungen für Onshore-Wind das Ausschreibungsvolumen erhöht. Darauf weist der Bundesverband WindEnergie (BWE) hin. Für die nächsten vier Runden steigt das Ausschreibungsvolumen auf jeweils ...
25.03.2024
Netze & Speicher        
EWE beteiligt sich an europäischer H2-Speicherinitiative
Die Oldenburger EWE, die selbst H2-Speicher-Projekte vorantreibt, ist als neues Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative H2earth for europe beigetreten. Unter dem Dach der Initiative wolle auch EWE künftig ihre Wasserstoffspeicher-Technologien ...
25.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
Solar- und Batteriespeicherboom in den USA
Entwickler und Kraftwerkseigentümer in den USA planen, in diesem Jahr insgesamt 62,8 GW Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab neu in Betrieb zu nehmen. Dies berichtet die US-Energiebehörde EIA. Das wäre der größte ...
16.02.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz        
Ausbau der Wasserstoffwirtschaft - Der Ostseeraum als vernetzter Energieraum
In einem gemeinsamen Schulterschluss wollen die Ostseeanrainer in Skandinavien und im Baltikum mittels Offshore-Windenergie ein stabiles H2-System aufbauen und Europa mit Wasserstoff versorgen. Bis der Ostseeraum die Versorgungssicherheit in Eigenregie umsetzen kann, ist es aber noch ein weiter Weg.
16.02.2024
Industrie        
Dekarbonisierung der Chemieproduktion: Vattenfall liefert Evonik Strom aus zwei Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall soll dem Essener Spezialchemie-Produzenten Evonik ab 2025 aus zwei bis dahin fertigzustellenden Solarparks in Schleswig-Holstein jährlich Mengen von rund ...
16.02.2024
Erneuerbare Energien        
RWE repowert zwei Windparks und verdreifacht Stromproduktion
An zwei Windparks will RWE aktuell - trotz winterlicher Witterung, wie man betont - über die nächsten Wochen ein Repowering umsetzen und dabei 17 ältere Windräder durch 11 leistungsfähigere Anlagen ersetzen. Durch die größeren Rotorblätter soll trotz weniger Anlagen an den Standorten Lesse und Barbecke auf ...
14.02.2024