Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Im vergangenen Jahr wurden in China rund 76 GW an Windkapazitäten neu installiert, ein historischer Rekord. Damit ist in China 2023 mehr Windleistung neu installiert worden als im Rest der Welt zusammen.
Die Bundesnetzagentur hat für die kommenden Ausschreibungen für Onshore-Wind das Ausschreibungsvolumen erhöht. Darauf weist der Bundesverband WindEnergie (BWE) hin. Für die nächsten vier Runden steigt das Ausschreibungsvolumen auf jeweils ...
Die Oldenburger EWE, die selbst H2-Speicher-Projekte vorantreibt, ist als neues Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative H2earth for europe beigetreten. Unter dem Dach der Initiative wolle auch EWE künftig ihre Wasserstoffspeicher-Technologien ...
25.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Entwickler und Kraftwerkseigentümer in den USA planen, in diesem Jahr insgesamt 62,8 GW Stromerzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab neu in Betrieb zu nehmen. Dies berichtet die US-Energiebehörde EIA. Das wäre der größte ...
In einem gemeinsamen Schulterschluss wollen die Ostseeanrainer in Skandinavien und im Baltikum mittels Offshore-Windenergie ein stabiles H2-System aufbauen und Europa mit Wasserstoff versorgen. Bis der Ostseeraum die Versorgungssicherheit in Eigenregie umsetzen kann, ist es aber noch ein weiter Weg.
Der Energiekonzern Vattenfall soll dem Essener Spezialchemie-Produzenten Evonik ab 2025 aus zwei bis dahin fertigzustellenden Solarparks in Schleswig-Holstein jährlich Mengen von rund ...
An zwei Windparks will RWE aktuell - trotz winterlicher Witterung, wie man betont - über die nächsten Wochen ein Repowering umsetzen und dabei 17 ältere Windräder durch 11 leistungsfähigere Anlagen ersetzen. Durch die größeren Rotorblätter soll trotz weniger Anlagen an den Standorten Lesse und Barbecke auf ...