Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien        
Drei Zuschläge für PNE bei Ausschreibung für Onshore-Windparks
Für den Cuxhavener Windprojektierer ist die jüngste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land mit positiven Ergebnissen zu Ende gegangen. Die Bundesnetzagentur hatte kürzlich über die Zuschläge für die Auktionsrunde mit ...
14.03.2024
Erneuerbare Energien        
LEE NRW kritisiert geringen Ausbau der Wasserkraft
In Nordrhein-Westfalen sind 2023 drei Wasserkraftanlagen mit zusammen 725 kW Leistung neu ans Netz gegangen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), der zur Ermittlung der Zahlen das Marktstammdatenregisters ...
14.03.2024
Erneuerbare Energien        
BEE-Studie: Mobilitätswende auf Crashkurs
Die Verkehrswende droht hierzulande nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) angesichts niedriger Verkaufszahlen zu scheitern. „Die Verkehrswende befindet sich in Deutschland leider auf Crashkurs mit den gesetzten Klimazielen”, betonte BEE-Präsidentin Simone Peter bei der ...
13.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Strommarkt        
Vattenfall meldet "sehr gut gefüllte" PPA-Projektpipeline
Eine "sehr gut gefüllte" Projektpipeline für anstehende Power Purchase Agreements - PPAs - meldet der Energiekonzern Vattenfall. Bis Ende 2026 sind laut Unternehmen 28 neue Solarparks in der ...
05.02.2024
Erneuerbare Energien        
N-ERGIE setzt auf freiwillige Kommunalabgabe
Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie will Kommunen stärker am Ausbau der erneuerbaren Energien Teil haben lassen. Wie der Versorger mitteilt, sollen Städte und Gemeinden, die Flächen für Wind- oder Solaranlagen zur Verfügung gestellt haben, ...
05.02.2024
Politik & Verbände        
Offshore-Wind: „Faktor 10 nötig, um die 2030-Ziele erreichen zu können”
Während Offshore-Wind europaweit wieder auf Wachstumskurs ist, nimmt der heimische Zubau nur langsam wieder Fahrt auf. Die Branche fordert mehr Tempo, um die Ausbauziele zu erreichen.
02.02.2024
Erneuerbare Energien        
EMB Energie Brandenburg-Solarpark Laubsdorf seit November am Netz
Im Solarpark Laubsdorf in der Niederlausitz werden die installierten 21.500 Module künftig bis zu 12,5 Millionen kWh Strom ins Netz einspeisen. Umgesetzt wurde das Projekt durch die EMB Energie Brandenburg, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe.
02.02.2024